Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christoph Gröpl is active.

Publication


Featured researches published by Christoph Gröpl.


Perspektiven Der Wirtschaftspolitik | 2010

Die Zweckentfremdung des kommunalen Kassenkredits – eine rechtlich-ökonomische Analyse

Christoph Gröpl; Friedrich Heinemann; Alexander Kalb

Abstract The volume of short-term liquidity credit (“Kassenkredit”) of the German municipalities has increased rapidly in the last two decades. This development suggests that this debt instrument has been diverted from its original purpose, namely as an instrument of bridging short-run liquidity shortfalls. In this paper we analyze the reasons for this development - from a legal and institutional perspective on the one hand, and from an economic perspective on the other hand. One key result of the analysis is that this development is partly due to the lacking intervention of municipal supervision institutions from the L¨ander (German Federal States). Obviously, the Länder tolerate the abuse of the Kassenkredit in order to avoid more open types of debt. In addition, we investigate how the introduction of the doubly-entry bookkeeping in the municipalities affects the (improper) use of short-term liquidity credits. Finally, we point to the potential of the municipal Kassenkredit as a loophole in the new German constitutional debt brake.


Jura - Juristische Ausbildung | 2016

Äußerungsbefugnisse oberster Staatsorgane und Amtsträger

Christoph Gröpl; Stephanie Zembruski

In zwei Urteilen aus dem Jahr 2014 hatte der Zweite Senat des BVerfG über die Verfassungsmäßigkeit von negativen Meinungsäußerungen des Bundespräsidenten und einer Bundesministerin gegenüber der NPD zu entscheiden. Klärungsbedürftig waren dabei vor allem folgende Fragen: – Wann und inwieweit äußert sich ein Amtsträger als solcher, wann als Privatperson oder Parteipolitiker? – Welche Maßstäbe gelten für Äußerungen von Amtsträgern?


Archive | 2014

Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht

Christoph Gröpl

Fälle zum Presseund Rundfunkrecht, von Gröpl, Christoph: Taschenbücher In 15 Fällen, die auf Original-Examensklausuren beruhen, bietet die Presseund Rundfunkrecht. Für die Errichtung und den tung alten Rechts nur für die Fälle der ausschließlichen Bundeskompetenz oder der konkurrierenden Fälle zum Presseund Rundfunkrecht on Amazon.com. *FREE* shipping on qualifying offers. 3. Juli 2018 Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Fälle zum Presseund Rundfunkrecht von Christoph Gröpl portofrei bestellen bei Weltbild.de, Ihrem


Archive | 2009

Der kommunale Kassenkredit zwischen Liquiditätssicherung und Missbrauchsgefahr

Friedrich Heinemann; Lars P. Feld; Benny Geys; Christoph Gröpl; Sebastian Hauptmeier; Alexander Kalb


ZG : Zeitschrift für Gesetzgebung | 2017

Über das Ziel hinaus: zur geplanten Privatisierung der Bundesautobahnen nach dem Regierungsentwurf

Christoph Gröpl


Tydskrif vir die Suid-Afrikaanse Reg | 2014

Politocracy : An Assessment of the Coercive Logic of the Territorial State and Ideas around a Response to it, Koos Malan; Johan Scott (transl.) : book review

Christoph Gröpl


Tydskrif vir die Suid-Afrikaanse Reg | 2014

Recent German federal constitutional court decisions regarding marriage, parents and family - constitutional amendments without legislative participation?

Christoph Gröpl


Archive | 2014

Die "Schuldenbremse" im Freistaat Sachsen

Christoph Gröpl


Archiv Des Oeffentlichen Rechts | 2014

Die Begriffe ,,Eltern“ und ,,Familie” in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aus methodischer und verfassungstheoretischer Sicht Zu den Grenzen zwischen Verfassungsauslegung und Verfassungsrevision

Christoph Gröpl; Yves Georg


Archiv Des Oeffentlichen Rechts | 2014

Die Begriffe "Eltern" und "Familie" in der neuren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aus methodischer und verfassungstheoretischer

Christoph Gröpl; Ives Georg

Collaboration


Dive into the Christoph Gröpl's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Alexander Kalb

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Benny Geys

BI Norwegian Business School

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge