Christopher Stehr
Saint Petersburg State University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Christopher Stehr.
International Journal of Entrepreneurship and Innovation Management | 2010
Christopher Stehr
In 2008, Germany was still the biggest single exporting nation in the world. But entrepreneurial globalisation and a globalisation strategy of a small and medium sized enterprise (SME) is more than just export. Some SMEs reach their limits in this process of an entrepreneurial globalisation which needs activities steps beyond the previous internationalisation of businesses. The aim of the paper is to show on different examples how it is possible to develop from a former regional market leader to an actual world market leader. 30 world market leaders from different branches of the southern part of Germany have been chosen for this best practice oriented survey. The methodology and scientific content evolved are based on structured interviews as well as on the descriptive method. The main aspect of the paper is – on the basis of a theoretical approach adapted from practical examples – how SMEs can tap their full entrepreneurial globalisation potential.
Archive | 2019
Christopher Stehr; Nina Dziatzko; Franziska Struve
Ziel dieses Beitrags ist es, aufzuzeigen wie und warum wertebasierte Konflikte entstehen, insbesondere zwischen Individuen und Unternehmen. Die Analyse wertebasierter Konflikte zeigt Parallelen mit interkulturellen Wertekonflikten auf. Auf diese Weise erhalten Unternehmer, Fuhrungskrafte und Mitarbeiter einen Leitfaden, um ihr jeweiliges Wertekonfliktpotenzial zu ermitteln. Abschliesend werden Losungsansatze fur die Auflosung wertebasierter Konflikte aus interkulturellen Trainings entwickelt.
Archive | 2018
Stephan Hartmann; Christopher Stehr; Franziska Struve
This chapter aims to analyze the fundamental issues related to a sustainable supply chain. Based on a case study conducted recently at suppliers for retail business in China, it evaluates why Corporate Social Responsibility (CSR) has to be discussed using a holistic approach alongside the whole supply chain and how CSR in a sustainable supply chain can improve its competitiveness and the quality of products. Furthermore, it provides a state-of-the-art compilation of the most frequently applied definitions of Corporate Social Responsibility and Sustainable Supply Chain Management (SSCM).
Archive | 2018
Christopher Stehr; Franziska Struve
Aktuell gibt es zahlreiche Initiativen an Universitaten und Hochschulen, die sich mit der Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR), der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen und Institutionen beschaftigen. Dabei geht es um alle relevanten Dimensionen innerhalb des Wissenschaftsbetriebs. Die drei zentralen Ebenen, die dabei in CSR-Konzepte einbezogen werden sind Forschung, Lehre sowie die Organisation der jeweiligen Universitaten und Hochschulen. Der vorliegende Beitrag beschaftigt sich mit den folgenden Fragen: Wie konnen Lehrstuhle und Forschungsinstitute einen wissenschaftlich relevanten Impuls innerhalb der globalen CSR Science Community geben? Wie kann innerorganisatorisch CSR-entsprechendes Verhalten vorangebracht und in Prozess- und Verwaltungsablaufe integriert werden? Wie kann CSR in das gesamte Curriculum aller Studiengange integriert werden? Anhand der wichtigsten CSR-Initiativen im deutschsprachigen Raum werden Best Practice Beispiele verglichen und Handlungsempfehlungen entwickelt.
Archive | 2018
Christopher Stehr; Stephan Hartmann
1) In der Einleitung werden die zentralen Fragen aufgelistet, die im nachfolgenden Beitrag beantwortet werden: u.a.: Welche Good Practicies erfolgreicher CSR-Umsetzungen konnen von Familienunternehmen auf das jeweilige anderer Unternehmen ubertragen werden?
Archive | 2017
Franziska Struve; Christopher Stehr
Die Weltwirtschaft vernetzt sich weiter rasant. Unternehmen sind im Rahmen dieser globalen Prozesse mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere auch im Bereich der internationalen und globalen Anforderungen durch z. B. global agierende Stakeholder an eine unternehmerische Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Strategie. So sind die Umsetzung und die Integration dieser CSR-Aspekte in das gesamte internationale und globale Handeln eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung fur den unternehmerischen Erfolg, insbesondere unter Berucksichtigung knapper Ressourcen.
Archive | 2017
Christopher Stehr; Franziska Struve
Der vorliegende Einleitungsartikel erfasst zunachst die Gesamtheit der verschiedenen Ebenen von CSR und Marketing, wobei gleich zu Beginn versucht wird die Dimensionen von den beiden umfassenden Forschungsbereichen CSR und Marketing per Definitionen einzugrenzen. Die Autoren befassen sich anschliesend mit dem Satus Quo der Forschung zu den beiden Themenfeldern: bei CSR mit dem Konzept CSR 4.0 und bei Marketing mit den Vertiefungen hin bis zu dem sogenannten Green-Marketing. Der Artikel schliest mit den Grundlagen und Erfolgsfaktoren des sich daraus ergebenden Corporate-Social-Responsibility-Markting ab.
Management-Reihe Corporate Social Responsibility | 2017
Jacqueline Koegel; Franziska Struve; Christopher Stehr
Wie kann man die Wirkung von CSR-Kommunikationsmasnahmen auf Kunden und Mitarbeiter erfassen, messen und die Performance des eignen Unternehmens nutzen, ist die zentrale Frage dieses Beitrages, die hier beantwortet wird. Als konkretes Beispiel dient hier die BERA GmbH, wobei dabei sowohl monolog- als auch diskursorientierte Marketinginstrumente analysiert werden. Anhand eines konkreten und fortlaufenden Projektes, welches zum CSR-Portfolio des Unternehmens zahlt und gleichzeitig als CSR sowie als Team-Building-Masnahme genutzt wird, gibt das Unternehmen Einblicke in die potenzielle Wirkung der Kommunikation von CSR-Masnahmen. Anhand eines Corporate-Volunteering-Projektes eines Hausbaus in Zusammenarbeit mit Habitat for Humanity erfolgt die Darstellung der Intention des Unternehmens. Auserdem werden Einblicke in die Durchfuhrung und Wirkung dieser Masnahmen gegeben.
Management-Reihe Corporate Social Responsibility | 2017
Franziska Struve; Christopher Stehr
Mit Hilfe der Van-Westendorp-Methode zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft von Kunden zeigen die Autoren am Beispiel von nachhaltig produziertem Kaffee, wie die preisliche Ausgestaltung von nachhaltigen Produkten im Gegensatz zu konventionellen Produkten sein kann. Anhand einer Stichprobe von n=141 Probanden werden die Preisober- und Preisuntergrenze sowie der Indifferenz- und der Penetrationspreis fur Kaffee dargestellt. Die Erhebung differenziert zwischen konventionellem Kaffee sowie sozial und/oder okologisch produziertem Kaffee. Abschliesend werden die Moglichkeiten der Preisgestaltung von nachhaltigem Kaffee anhand der Preisspanne sowie der Differenzen des optimalen Preises zwischen nachhaltigem und nicht nachhaltigem Kaffee aufgezeigt.
Studia i Materiały / Wydział Zarządzania. Uniwersytet Warszawski | 2015
Rafael González; Christopher Stehr
Until now, much of the research on International Study Tours has focused on the learning opportunities and intercultural advantages of participating in such mobility programmes. However, there has been limited literature on the relationship between joining these study trips and the motivation that students might get to start working abroad. This new research promi- ses many advantages for our globalized world as more and more companies struggle to get the right people at the right place – sometimes without success. The possibility of participating in such a study programme could not only contribute to preparing a future world manager, but it could also prompt him to accept a top position in a country other than his own.