Claudia Bremer
Goethe University Frankfurt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Claudia Bremer.
Journal of Computer Assisted Learning | 2012
Claudia Bremer
The paper describes the procedure model AKUE, which aims at the improvement and assurance of quality and cost efficiency in the context of the introduction of e-learning and the development of digital learning material. AKUE divides the whole planning and implementation process into four different phases: analysis, conception, implementation, and evaluation. AKUE analyses at which level of the organization or curriculum decisions have to be made. Accordingly, it differentiates various types of projects for which different planning methods and quality criteria are applied. For each step, specific worksheets and procedures are applied in order to support planning and decision making. Through the definition of outcomes and feedback loops at each step, quality standards and cost efficiency can be achieved.
Archive | 2017
Alexander Tillmann; Claudia Bremer
Im Rahmen des Beitrags wird die Zielsetzung und Umsetzung des Projektes Mobiles Lernen in Hessen (MOLE), das die Einfuhrung von Tablets an sechs hessischen Grundschulen umfasst, beschrieben und die bisherigen Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung vorgestellt. Eine zentrale Fragestellung war dabei, wie und zu welchen Zwecken die mobilen Endgerate im Unterricht eingesetzt werden und welchen Einfluss der Tableteinsatz uber einen langeren Zeitraum auf die Motivation der Schulerinnen und Schuler hat. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass Schulerinnen und Schuler hochmotiviert mit den Tablets arbeiten und vor allem dann die Motivation hoch gehalten werden kann, wenn die Unterrichtsszenarien projekt- und prozessorientiert gestaltet sind und selbstgesteuertes Lernen ermoglichen.
Archive | 2018
Lukas Schulze-Vorberg; S. Franziska C. Wenzel; Claudia Bremer; Holger Horz
Die Nutzung digitaler Medien im Unterricht und die Offnung virtueller Lernraume durch Lehrkrafte hat in Deutschland noch Entwicklungsbedarf. Ausgehend von einer Definition virtueller Lernraume werden Bedingungs- und Gelingensfaktoren fur die Offnung dieser Raume in Bezug auf die Lehrerpersonlichkeit und schulische technische Infrastruktur in einem Mixed-Methods Ansatz analysiert. Dabei zeigt sich u. a., dass schulerzentrierte Lehrhaltungen mit der Nutzung digitaler Medien und virtueller Raume zusammenhangen. Deutlich wird, dass Lehrkrafte neben einer Professionalisierung im Umgang auch Schulungen zur didaktisch sinnvollen Nutzung digitaler Medien im Unterricht erfahren sollten, um den Einsatz von digitalen Medien und die Offnung virtueller Lernraume zu befordern.
Bremer, Claudia [Hrsg.]; Krömker, Detlef [Hrsg.]: E-Learning zwischen Vision und Alltag: zum Stand der Dinge. Münster [u.a.] : Waxmann 2013, S. 15-27. - (Medien in der Wissenschaft; 64) | 2013
Claudia Bremer; Anne Thillosen
EDULEARN13 Proceedings | 2013
Claudia Bremer; David Weiss
EDULEARN10 Proceedings | 2010
Claudia Bremer
delfi workshops | 2006
Claudia Bremer
Zeitschrift für Hochschulentwicklung | 2010
Claudia Bremer
delfi workshops | 2009
Claudia Bremer
Archive | 2013
Claudia Bremer; Detlef Krömker