Cynthia Hog-Angeloni
Goethe University Frankfurt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Cynthia Hog-Angeloni.
Archive | 1993
Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler; Allan J. Sieradski
1. Geometric aspects of two-dimensional complexes C. Hog-Angeloni and W. Metzler 2. Algebraic topology for two-dimensional complexes A. J. Sieradski 3. Homotopy and homology classification of 2-complexes M. P. Latiolais 4. Crossed modules and P2 homotopy modules M. Dyer 5. Calculating generators of P2 W. Bogley and S. J. pride 6. Applications of diagrams to decision processes G. Huck and S. Rosebrock 7. Fox ideals, N-torsion and applications to groups and 3-manifolds M. Lustig 8. (Singular) 3-manifolds C. Hog-Angeloni and A. Sieradski 9. Cancellation results for 2-complexes and 4-manifolds and some applications I. Hambleton and M. Kreck 10. J. H. C. Whiteheads asphericity question W. Bogley 11. Zeemans collapsing conjecture S. Matveev and D. Rolfsen 12. The Andrews-Curtis conjecture and its generalizations C. Hog-Angeloni and W. Metzler.
Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung | 2009
Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler
Dass die Fähigkeit, mathematisch begabte SchülerInnen im Unterricht besonders zu fördern, zur Qualifikation von MathematiklehrerInnen gehören sollte, und dass es diese im Lehramtsstudium zu erwerben gilt, dürfte wohl argumentativ kaum bestritten werden. Nichtsdestoweniger haben viele neuere Studienordnungen die Tendenz, sich stärker auf schulische Standardcurricula zu beziehen. Sie begreifen sich als Gegensatz zu einer an universitärer Mathematik orientierten Ausbildung und mathematischen Forschertätigkeit, welche der Schulwirklichkeit nicht gemäß sei. Inhalte für Begabtenförderung sind dann höchstens in ebenfalls standardisierter Form bezüglich schulischer Lehrpläne vorgesehen. Auf der anderen Seite befürchten (Hochschul-)Lehrer einen Niveauverlust der mathematischen Lehrerausbildung, und es besteht die Gefahr, dass der Schulunterricht zweihundert Jahre hinter der aktuellen Entwicklung der Mathematik zurückbleibt.
Archive | 1993
Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler; Allan J. Sieradski
Archive | 1993
Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler
Archive | 1993
Cynthia Hog-Angeloni; Allan J. Sieradski; Wolfgang Metzler
Archive | 1993
Sergei Matveev; Dale Rolfsen; Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler; Allan J. Sieradski
Archive | 2017
Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler
Archive | 2017
Janina Glock; Cynthia Hog-Angeloni; Sergei Matveev
Archive | 2017
Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler
Archive | 1993
Cynthia Hog-Angeloni; Wolfgang Metzler; Allan J. Sieradski