Daniel Hürlimann
University of St. Gallen
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Daniel Hürlimann.
Trachsel, Manuel; Hürlimann, Daniel (2015). Selbstschädigung durch Suchtmittel aus ethischer und rechtlicher Sicht. SuchtMagazin, (4):8-11. | 2015
Manuel Trachsel; Daniel Hürlimann
Suchtmittel konnen zu korperlicher Schadigung fuhren. Soll der Konsum von Suchtmitteln deshalb strenger reguliert werden oder stellt Suchtmittelkonsum einen Akt der Selbstbestimmung dar, bei dem jede Person selbst entscheiden soll, wie weit sie gehen will? Hinsichtlich dieser Frage steht der Grundsatz der Strafl osigkeit von Selbstschadigung im Strafrecht in Konfl ikt mit dem Betaubungsmittelgesetz.
Hürlimann, Daniel; Trachsel, Manuel (2015). Urteilsfähigkeit, Zurechnungsfähigkeit und Schuldfähigkeit: Alles Müller, oder was? Swiss Medical Forum, 2015(25):604-606. | 2015
Daniel Hürlimann; Manuel Trachsel
Arztinnen und Arzte (aber teilweise auch RichterInnen, StaatsanwaltInnen und VerteidigerInnen) verwenden die Begriffe Urteilsfahigkeit, Zurechnungsfahigkeit und Schuldfahigkeit oft praktisch synonym. Welche der oben genannten Fahigkeiten ist jedoch relevant, damit eine Person sich selbstbestimmt fur oder gegen eine arztlich indizierte Behandlungsoption entscheiden kann? Bei Vorliegen welcher Fahigkeit muss die Patientenentscheidung respektiert und umgesetzt werden?
sui-generis | 2014
Daniel Hürlimann
«Ein Urteil, dessen Begrundung die gebotene Uberzeugungskraft hat, gewinnt weit uber den Einzelfall hinaus Bedeutung, so dass es nicht nur die Parteien, sondern die Offentlichkeit angeht.» Oskar Bosshardt, alt Prasident des Zurcher Verwaltungsgerichts
sui-generis | 2014
Daniel Hürlimann
Archive | 2018
Daniel Hürlimann; Matthias Egger
Archive | 2018
Daniel Hürlimann
Archive | 2018
Daniel Hürlimann
Archive | 2018
Daniel Hürlimann
Archive | 2018
Daniel Hürlimann
Justice - Justiz - Giustizia | 2018
Daniel Hürlimann; Daniel Kettiger