Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Daniel Morat is active.

Publication


Featured researches published by Daniel Morat.


Sound Studies | 2016

The Roaring Twenties online

Daniel Morat

Luis-Manuel Garcia is a Lecturer in ethnomusicology and Popular Music Studies at the university of Birmingham, with previous appointments at the Max Planck institute for Human development (Berlin) and the university of Groningen (netherlands). His research focuses on urban electronic dance music scenes, with a particular focus on affect, intimacy, stranger-sociability, embodiment, sexuality, creative industries and musical migration. He is currently conducting a research project on “techno-tourism” in Berlin while preparing a book manuscript, Together Somehow: Music, Affect, and Intimacy on the Dancefloor.


Historische Anthropologie | 2014

Der Sound der Heimatfront. Klanghandeln im Berlin des Ersten Weltkriegs

Daniel Morat

Der erste Weltkrieg war auch ein Krieg der geräusche. Dass der lärm der Materialschlachten, zusammen mit der durch ihn repräsentierten beständigen todesdrohung, einen nicht unerheblichen teil zur traumatisierung vieler soldaten beitrug, wurde in den vergangenen Jahren mehrfach herausgearbeitet. Doch auch die Klanglandschaft der Heimatfront veränderte sich durch den Krieg. roger chickering argumentiert in seiner großen studie über Freiburg im ersten Weltkrieg, dass sich der Krieg als erster ‚totaler Krieg‘ letztlich auf alle Aspekte auch des zivilen lebens auswirkte. im Alltag trete die „gegenwart des Krieges“, so chickering, nicht zuletzt „den körperlichen sinnen der Menschen und der organisation ihrer Wahrnehmungen entgegen“. chickering widmet den sinnen daher ein eigenes Kapitel: „Der Krieg konnte gesehen, gehört, gefühlt, gerochen und geschmeckt werden.“ Was das Hören anbelangt, so betont chickering, dass das leben in der stadt – gleichsam umgekehrt reziprok zum lärm der Front – in erster linie leiser geworden sei. im umkehrschluss sei dadurch allen herausgehobenen Klangereignissen – vor allen Dingen dem Heulen der Alarmsirenen, die vor luftangriffen warnten – eine erhöhte Bedeutung zugekommen. Zu den geräuschen des Krieges in Freiburg lässt sich chickering jedoch nur auf wenigen seiten aus. Möchte man die Frage nach den akustischen Auswirkungen des Krieges an der Heimatfront weiter verfolgen, lohnt es sich allerdings, an eine Mahnung Alain corbins zu erinnern. corbin hat betont, dass es bei einer historischen An-


Archive | 2005

Deutschland denken Plädoyer für die reflektierte Republik

Undine Ruge; Daniel Morat

Deutschland ist in Bewegung geraten. Und das keineswegs erst mit der im Marz 2003 verkundeten „Agenda 2010“ der rot-grunen Bundesregierung. Schon mit der Revolution von 1989/90 hat sich die politische Tektonik Deutschlands wie des gesamten europaischen Kontinents verschoben. Doch erst jetzt, mit 15jahriger Verspatung, scheinen die grundlegenden Veranderungen im offentlichpolitischen wie gesellschaftlichen Bewusstsein anzukommen und damit die Wahrnehmung unserer Gesellschaft zu verandern. Nicht nur die Umbauplane fur die seit Bismarck bestehenden Sozialsysteme sind ein Indiz fur diesen Wandel; auch das von Gerhard Schroder verkundete „Ende der Nachkriegszeit“ signalisiert ein gewandeltes deutsches Selbst- und Geschichtsbewusstsein.


Archive | 2007

Von der Tat zur Gelassenheit : konservatives Denken bei Martin Heidegger, Ernst Jünger und Friedrich Georg Jünger, 1920-1960

Daniel Morat


Archive | 2014

Sounds of modern history : auditory cultures in 19th- and 20th- century Europe

Daniel Morat


Modern Intellectual History | 2012

NO INNER REMIGRATION: MARTIN HEIDEGGER, ERNST JÜNGER, AND THE EARLY FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Daniel Morat


Archive | 2011

Zur Geschichte des Hörens. Ein Forschungsbericht

Daniel Morat


Colloquia Germanica | 2016

Sounding Out Urban Space: Berlin Street Music around 1900

Daniel Morat


Archive | 2011

Gewalt und Gesellschaft: Klassiker modernen Denkens neu gelesen

Uffa Jensen; Habbo Knoch; Daniel Morat; Miriam Rürup


Archive | 2017

Parlamentarisches Sprechen und politisches Hör-Wissen im deutschen Kaiserreich

Daniel Morat

Collaboration


Dive into the Daniel Morat's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Tobias Becker

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Corine Schleif

Arizona State University

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge