Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Jan-Friedrich Missfelder is active.

Publication


Featured researches published by Jan-Friedrich Missfelder.


Zeitschrift Fur Religions-und Geistesgeschichte | 2006

Die Gegenkraft und ihre Geschichte: Carl Schmitt, Reinhart Koselleck und der Bürgerkrieg

Jan-Friedrich Missfelder

The article explores the relationship between the German historian Reinhart Koselleck (1923-2006) and the Germanjurist Carl Schmitt (1888-1985). It focuses especially on how Kosellecks doctoral thesis ,,Kritik und Krise (1959) approaches Schmitts 1938 study on Thomas Hobbes (1938). Both scholars are contextualized in the intellectual and academic milieu of Heidelberg in the early 1950s.


Archive | 2017

Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Jan-Friedrich Missfelder

Reformationsgeschichte ist Mediengeschichte, das ist Handbuchwissen. Einschlagige Uberblicksdarstellungen prasentieren die Reformation wahlweise als »Kommunikationszusammenhang « (Morke 2011, 135), als »das erste veritable Medienereignis« (Wurgler 2013, 16) oder sogar als ganzlich »mediengemacht« (Burkhardt 2002, 30).


Geschichte Und Gesellschaft | 2012

Period Ear: Perspektiven einer Klanggeschichte der Neuzeit

Jan-Friedrich Missfelder


Archive | 2007

Konversion und Konfession in der frühen Neuzeit

Ute Lotz-Heumann; Jan-Friedrich Missfelder; Matthias Pohlig; Verein für Reformationsgeschichte


Missfelder, Jan-Friedrich; Bronfen, Elisabeth (2018). Die Petersilienwurzel im Truthahn: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen über Kochen als Kulturtechnik. Historische Anthropologie, 25(1):120-129. | 2018

Die Petersilienwurzel im Truthahn: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen über Kochen als Kulturtechnik

Jan-Friedrich Missfelder; Elisabeth Bronfen


Renaissance Studies | 2017

Niall Atkinson, The Noisy Renaissance. Sound, Architecture, and Florentine Urban Life. Pennsylvania: Pennsylvania State University Press 2016. xi + 260 pp.

Jan-Friedrich Missfelder


Missfelder, Jan-Friedrich (2017). Wissen, was zu hören ist: Akustische Politiken und Protokolle des Hörens in Zürich um 1700. In: "Hör-Wissen im Wandel", Netzwerk. Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. Berlin: De Gruyter, 289-303. | 2017

89,95. ISBN: 978‐0‐271‐07119‐0 (hb).

Jan-Friedrich Missfelder; Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel"


Missfelder, Jan-Friedrich (2016). Verstärker: Hören und Herrschen bei Francis Bacon und Athanasius Kircher. In: Ochsner, Beate; Stock, Robert. senseAbility - Mediale Praktiken des Sehens und Hörens. Bielefeld: transcript, 59-80. | 2016

Wissen, was zu hören ist: Akustische Politiken und Protokolle des Hörens in Zürich um 1700

Jan-Friedrich Missfelder


Archive | 2015

Verstärker: Hören und Herrschen bei Francis Bacon und Athanasius Kircher

Daniela Hacke; Ulrike Krampl; Jan-Friedrich Missfelder


Archive | 2015

Zur Einführung: Can you hear the light? Sinnes- und Wahrnehmungspraktiken in der Frühen Neuzeit

Jan-Friedrich Missfelder

Collaboration


Dive into the Jan-Friedrich Missfelder's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Corine Schleif

Arizona State University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Daniel Morat

Free University of Berlin

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge