Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where E.F. Kaleta is active.

Publication


Featured researches published by E.F. Kaleta.


Avian Pathology | 1982

Studies on the persistence and excretion of egg drop syndrome 1976 virus in chickens 1

Ursula Heffels; S.E.D. Khalaf; E.F. Kaleta

EDS virus strain 127 did not induce clinical signs or gross lesions in susceptible chicks of various age groups and in adult cocks. Virus persistence in various internal organs and the rate of excretion of virus by experimentally-infected chicken declined rapidly with increasing age. Virus 127 was detectable in organs of young chicks up to 5 weeks post-infection and in their faeces up to 2 weeks post-infection. In adult birds virus 127 persisted in tissues for about 3 weeks and was excreted with faeces for only 1 week post-infection. Vaccination of adult cocks with an inactivated vaccine resulted in intermittent shedding of virus only within the first 4 days post-challenge; thus, in comparison to non-vaccinated chickens, vaccination reduced virus excretion in faeces to a major extent.


Avian Pathology | 1977

Untersuchungen zum übertragungsmechanismus des puten‐herpesvirus in vitro 1 2

E.F. Kaleta; U. Neumann

Fluorescent microscopic and immuno-histochemical methods, and cytochalasin B, were used to investigate the mode of transmission of the herpesvirus of turkeys in vitro. The results obtained indicated that a paramount requirement for the transmission of the herpesvirus of turkeys in vitro is the formation of virus-containing cytoplasmic protrusions. The addition of cytochalasin B to the cell culture medium prevented the formation of plaques. However, this effect was reversible.


Avian Pathology | 1972

Kinetik NDV‐spezifischer antikörper in hühnern: I. Methode und reproduzierbarkeit des hah‐testes

E.F. Kaleta; O. Siegmann; H. Lüders; W. Janssen

Zusammenfassung 1. Es wird empfohlen, fur den HAH‐Test 0,85%ige Kochsalzlosung (pH 6,8) zur Verdunnung der Seren (2er Potenzreihe), des Virus (4 HA‐Einheiten) und zur Suspension der Erythrozyten (1%ig) zu verwenden. 2. Ein Einflus verschiedener Puffer auf die Hohe der HAH‐Titer konnte nicht nachgewiesen werden. 3. Der Einsatz verschiedener NDV‐Stamme (G 35, Herts, Italia, Montana, R 1111) als Antigene im HAH‐Test fuhrte zu gleichlautenden Resultaten. Die Verwendung bekannter und definierter NDV‐Stamme, wie Montana oder Italia, ist jedoch der Vorzug im Hinblick auf die Vereinheitlichung der Methodik zu geben. 4. Die Makromethode in Salkschen Platten liefert im Vergleich zur Mikromethode nach Takatsy nahezu identische Ergebnisse. 5. Die mit den beschriebenen Methoden gefundenen HAH‐Titer lassen sich mit groser Genauigkeit reproduzieren.


Avian Pathology | 2008

Kinetik NDV‐spezifischer antikörper in hühnern

E.F. Kaleta; O. Siegmann; H. Lüders; W. Janssen

Synopsis Der serologische Nachweis von Newcastle Disease Virus‐(NDV‐) spezifischen Antikorpern in Hamagglutinationshemmungstest (HAH‐Test) kann durch nichtspezifische Inhibitoren (NSI) im Huhnerserum beeinflust werden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn ein α NSI‐unempfindlicher NDV‐Stamm (z. B. Montana) als Antigen verwendet wird. Somit ist ein Antikorpernachweis im nativen Serum spezifisch. Dies konnte durch vergleichende Untersuchungen mit α‐NSI‐empfindlichen Influenza‐ und Para‐influenza‐Virusstammen belegt werden. Die Ergebnisse des Virusneutralisationstestes (VN‐Test) werden durch NSI vom β‐Typ, die ebenfalls im Huhnerserum vorhanden sind, beeinflust. Bei Verwendung eines β‐NSI‐unempfindlichen NDV‐Stammes (z. 6. Montana) mus allerdings berucksichtigt werden, das dennoch die Neutralisationsindices (NI) erst ab NI > 1,0 spezifisch sind. Offensichtlich sind weitere NSI im Huherserum enthalten, die weder durch Hitze‐ noch durch Per‐jodat‐ oder Kaolinbehandlung zerstort bzw. eliminiert werden konnen. F...


Avian Pathology | 2008

Kinetik NDV‐spezifischer antikörper in hühnern: II. nachweis, bedeutung und elimination von nicht‐spezifischen inhibitoren und agglutininen in hühnerseren*Gefördert mit Hilfe von Forschungsmitteln des Landes Niedersachsen.

E.F. Kaleta; O. Siegmann; H. Lüders; W. Janssen

Synopsis Der serologische Nachweis von Newcastle Disease Virus‐(NDV‐) spezifischen Antikorpern in Hamagglutinationshemmungstest (HAH‐Test) kann durch nichtspezifische Inhibitoren (NSI) im Huhnerserum beeinflust werden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn ein α NSI‐unempfindlicher NDV‐Stamm (z. B. Montana) als Antigen verwendet wird. Somit ist ein Antikorpernachweis im nativen Serum spezifisch. Dies konnte durch vergleichende Untersuchungen mit α‐NSI‐empfindlichen Influenza‐ und Para‐influenza‐Virusstammen belegt werden. Die Ergebnisse des Virusneutralisationstestes (VN‐Test) werden durch NSI vom β‐Typ, die ebenfalls im Huhnerserum vorhanden sind, beeinflust. Bei Verwendung eines β‐NSI‐unempfindlichen NDV‐Stammes (z. 6. Montana) mus allerdings berucksichtigt werden, das dennoch die Neutralisationsindices (NI) erst ab NI > 1,0 spezifisch sind. Offensichtlich sind weitere NSI im Huherserum enthalten, die weder durch Hitze‐ noch durch Per‐jodat‐ oder Kaolinbehandlung zerstort bzw. eliminiert werden konnen. F...


Avian Pathology | 1976

Verfahren zur anreicherung und partiellen reinigung von a‐antigen des virus der marekschen krankheit aus federfollikeln infizierter hühner

U. Neumann; T. Mikami; E.F. Kaleta

Zusammenfassung Es wird eine Methode zur Anreicherung und partiellen Reinigung von A‐Antigen aus Federfollikeln mit Marekscher Krankheit‐Virus infizierter Huhner beschrieben. Das durch pH4‐Behandlung und Affinitatschromatographie partiell gereinigte Antigen stellte sich in der Polyacrylamid‐Gel‐Elektrophorese in Gegenwart von 8 M Harnstoff als ein aus 7 Komponenten bestehendes Gemisch dar.A method for partial purification of Mareks disease herpesvirus A antigen from feather follicles of infected chickens is described. The A antigen partially purified by pH 4 treatment and affinity chromatography when analyzed in polyacrylamide gel electrophoresis was found to be a mixture of 7 Coomassie blue stained fractions.


Avian Pathology | 1973

[Kinetics of NDV-specific antibodies in chickens. II. Detection, importance and elimination of non-specific inhibitors and agglutinin in chicken sera].

E.F. Kaleta; O. Siegmann; H. Lüders; W. Janssen

Synopsis Der serologische Nachweis von Newcastle Disease Virus‐(NDV‐) spezifischen Antikorpern in Hamagglutinationshemmungstest (HAH‐Test) kann durch nichtspezifische Inhibitoren (NSI) im Huhnerserum beeinflust werden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn ein α NSI‐unempfindlicher NDV‐Stamm (z. B. Montana) als Antigen verwendet wird. Somit ist ein Antikorpernachweis im nativen Serum spezifisch. Dies konnte durch vergleichende Untersuchungen mit α‐NSI‐empfindlichen Influenza‐ und Para‐influenza‐Virusstammen belegt werden. Die Ergebnisse des Virusneutralisationstestes (VN‐Test) werden durch NSI vom β‐Typ, die ebenfalls im Huhnerserum vorhanden sind, beeinflust. Bei Verwendung eines β‐NSI‐unempfindlichen NDV‐Stammes (z. 6. Montana) mus allerdings berucksichtigt werden, das dennoch die Neutralisationsindices (NI) erst ab NI > 1,0 spezifisch sind. Offensichtlich sind weitere NSI im Huherserum enthalten, die weder durch Hitze‐ noch durch Per‐jodat‐ oder Kaolinbehandlung zerstort bzw. eliminiert werden konnen. F...


Journal of Veterinary Medicine Series B-infectious Diseases and Veterinary Public Health | 2010

Nachweis eines Herpesvirus bei Amazonen (Amazona aestiva und A. ochrocephala)

E.F. Kaleta; H.‐J. Marschall; Ursula Heffels; Takeshi Mikami


Avian Pathology | 1973

Kinetik ndv-spezifischer antikörper in hühnern II. nachweis, bedeutung und elimination von nicht-spezifischen inhibitoren und agglutininen in hühnerseren

E.F. Kaleta; O. Siegmann; H. Lüders; W. Janssen


Avian Pathology | 1975

Detection of Newcastle disease virus in chicken tracheal organ cultures by the fluorescent antibody technique and by the Embryonated egg method

U. Neumann; E.F. Kaleta

Collaboration


Dive into the E.F. Kaleta's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge