Eberhard Spenke
Siemens
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Eberhard Spenke.
European Physical Journal | 1949
Eberhard Spenke
ZusammenfassungIm Rahmen der vereinfachten Randschichttheorie der Trockengleichrichter werden die Konzentrationsverteilungen der Defektelektronen berechnet, die sich bei verschiedenen Belastungen einstellen. Das Ergebnis zeigen die Abb. 2 und 3. Die Unipolarität der Randschicht bzw. die großen Unterschiede des Randschichtwiderstandes in Sperr- und Flußrichtung sind weniger durch die Variation der Gesamtbreite der Randschicht bedingt, als durch die Gestaltänderung der Konzentrationsverteilungskurven. Ursache dieser Gestaltänderungen wiederum ist der Umstand, daß in der randnächsten Schicht der Strom bei Sperrbelastung praktisch ausschließlich durch den Feldstrom, bei Flußbelastung dagegen durch den Diffusionsstrom der Defektelektronen getragen wird. In diesem physikalisch völlig verschiedenen Charakter des Leitungsvorganges in Fluß- und Sperrichtung ist also letzten Endes der tiefere Grund für das Auftreten der Unipolarität zu erblicken.
European Physical Journal | 1954
Dieter Pfirsch; Eberhard Spenke
ZusammenfassungDie Abweichung der effektiven Massemeff eines Kristallelektrons von der gewöhnlichen Massem beruht einfach darauf, daß in der Definitionsgleichung der effektiven Masse die vom Gitter auf das Elektron ausgeübten Kräfte unterschlagen werden. Diese Bemerkung vonHintenberger wird mittels desEhrenfestschen Theorems quantitativ ausgestaltet. Es zeigt sich, daß der konventionelle Wert
European Physical Journal | 1949
Frank Rose; Eberhard Spenke
Archive | 1979
Eberhard Spenke
\frac{m}{{m_{eff} }} = \frac{m}{{\hbar ^2 }} \cdot \frac{{\partial ^2 E}}{{\partial k^2 }}
Archive | 1979
Eberhard Spenke
Archive | 1979
Eberhard Spenke
nur den zeitlichen Mittelwert vonm/meff darstellt, der in Wirklichkeit noch von schnellen Oszillationen überlagert ist. Diese klingen allerdings bei einem Wellenpaket sehr schnell ab. Die übliche Beschränkung auf den konventionellen Wert
Archive | 1979
Eberhard Spenke
Archive | 1965
Eberhard Spenke
\frac{m}{{\hbar ^2 }} \cdot \frac{{\partial ^2 E}}{{\partial k^2 }}
Archive | 1965
Eberhard Spenke
Archive | 1965
Eberhard Spenke
ist bei Wellenpaketen und langsamem Krafteinsatz gerechtfertigt.