Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Erik Bogner is active.

Publication


Featured researches published by Erik Bogner.


ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2004

Modellierung von Fahrzeug und Antriebsstrang im gesamten Entwicklungsprozess

Andreas Riel; Wolfram Hasewend; Erik Bogner; Robert Fischer

Die rasant wachsende Komplexitat und Interdisziplinaritat von Fahrzeug und Antriebsstrang bilden die beiden wesentlichen Treiber einer zunehmend simulationsgestutzten Entwicklung. Dabei werden Simulationsmodelle des Fahrzeugs und aller seiner Komponenten nicht nur in fruhen Phasen eingesetzt, sondern sie spielen im gesamten Entwicklungsprozess eine zentrale Rolle. Im nachfolgenden Artikel wird gezeigt, wie AVL List GmbH Simulationsmodelle und Werkzeuge sowie effektive Methoden bei der virtuellen Produktentwicklung konsequent einfuhrt und umsetzt. Am Beispiel eines Doppelkupplungsgetriebes wird dargestellt, wie der Entwicklungsprozess durchgangig von der Konzeptphase bis zum SOP mit Hilfe der Simulation gestutzt, beschleunigt und abgesichert werden kann.


ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2006

Fahrbarkeitsuntersuchungen auf dem Rollenprüfstand

Markus Nehlsen; Frank Jedicke; Erik Bogner; Peter Schöggl

Seit Einfuhrung des Systems AVL-Drive zur Beurteilung des Fahrverhaltens konnte das Gesamtsystem erheblich verbessert werden. Mittlerweile konnen Fahrbarkeitsanalysen von der Strase auf den Rollenprufstand verlagert werden, wodurch Basis-Applikationsaufgaben und Feinabstimmungen am Fahrzeug schneller und besser reproduzierbar durchgefuhrt und verifiziert werden konnen.


ATZ worldwide | 2009

Innovative Use of Chassis Dynamometers for the Calibration of Driveability

Rainer Vögl; Erik Bogner; Thomas Ebner; Tom Dein Dias Terra; Gianluca Vitale

One of the most time-intensive calibration tasks in vehicle development is the optimisation of driveability. In order to guarantee brand and variant specific driveability, a great number of parameters relevant to vehicle handling must be calibrated. AVL has developed a new approach to driveability calibration that makes an objective, robust and efficient calibration possible on the chassis dynamometer.


ATZ worldwide | 2006

Driveability analyses on a chassis dynamometer

Markus Nehlsen; Frank Jedicke; Erik Bogner; Peter Schöggl

Since introducing AVL-Drive as objective vehicle driveability assessment tool the entire system has been improved considerably. Nowadays, more driveability measurements are done on the roller chassis dynamometer to perform basic Engine and Transmission application tasks and fine adjustments much quicker with improved reproduction quality.


Archive | 2017

Automated driving with new levels at perceived safety & comfort

Erich Ramschak; J. Holzinger; Erik Bogner; T. Schlömicher

The document is dedicated to the functional development of advanced driver assistant systems (ADAS) and automated driving (AD) features respectively. The focus is on the importance of driving quality during automated manoeuvres and correlation to the perceived safety feeling of drivers. Further new approaches will be discussed, how this aspects can be considered in the development of ADAS / AD from application on public roads and virtual testing environment respectively.


Archive | 2015

Objektive Ratingmethode für Handling- und Komfortkriterien für den Einsatz im Fahrversuch und in der Simulation (Objective method for rating ride and handling criteria in simulation and vehicle testing)

Joachim Ecker; Peter Schöggl; Erik Bogner; M. Oswald

Die AVL List GmbH beschaftigt sich in Kundenprojekt im Rennsport und im Serienfahrzeugbau seit vielen Jahren mit der Optimierung von Fahrwerkssystemen hinsichtlich Performance, Handling und Fahrkomfort. Im Rahmen dieser Tatigkeiten galt und gilt es, Methoden anzuwenden die die Qualitat der Funktion eines Fahrwerks wiedergeben. Ist diese im Rennsport meist einfach uber die Rundenzeitdifferenz darstellbar, stellt sich die Anforderungen im PKW Bereich komplexer dar, da hier in der Abstimmung ein Kompromiss aus agilem Handling, Fahrstabilitat und Fahrkomfort gefunden und bewertet werden muss.


ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2009

Innovative Anwendung des Rollenpruefstands fuer die Fahrbarkeitsabstimmung

R Voegl; Erik Bogner; Thomas Ebner; T Dein Dias Terra; Gianluca Vitale

Eine der zeitintensivsten Abstimmungsaufgaben in der Fahrzeugentwicklung ist die Optimierung der Fahrbarkeit. Um das marken- und variantenspezifische Fahrverhalten sicherzustellen, mussen zahlreiche fahrbarkeitsrelevante Stellgrosen abgestimmt werden. AVL hat einen neuen Ansatz entwickelt, der eine objektive, robuste und zeiteffiziente Abstimmung der Fahrbarkeit auf dem Rollenprufstand ermoglicht.


ATZ worldwide | 2004

Vehicle and powertrain modelling in the hole development process

Andreas Riel; Wolfram Hasewend; Erik Bogner; Robert Fischer

The rapidly growing complexity and the highly interdisciplinary structure of the vehicle and its powertrain are the two major drivers for an increasingly simulation-centric development process. Therefore, simulation models of the vehicle and all its components are used not only during the very early phases but they rather play central roles throughout the whole development process. The following article shows how AVL List GmbH is implementing simulation models and tools and how it introduces effective methodologies for virtual product development. A dual clutch transmission serves as an example to show how the development process can be supported, accelerated and verified from the concept phase to SOP by simulation.


Archive | 2016

METHOD AND DEVICE FOR OPTIMIZING DRIVER ASSISTANCE SYSTEMS

Rainer Posch; Juergen Holzinger; Peter Schoeggl; Erik Bogner


SAE 2001 World Congress | 2001

On-board Optimization of Driveability Character Depending on Driver Style by Using a New Closed Loop Approach

Peter Schoeggl; Erich Ramschak; Erik Bogner

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge