Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Erwin Hellner.
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1954
Erwin Hellner
Die Bestimmung von Röntgenintensitäten auf photographischem Wege hat gegenüber den Zählrohrmessungen verschiedene Nachteile. Das Arbeitsverfahren (Entwickeln, Fixieren, Trocknen des Röntgenfilmes, Photometrieren) ist umständlicher und zeitraubender, die Schwärzung auf dem Film ist nur in einem kleinen Bereich proport ional der eingestrahlten Intensität und die Zahl der Korrekturfaktoren ist größer; somit steigt auch die Anzahl der möglichen Fehlerquellen. Wenn trotzdem hier versucht wird, die Intensitäten aus Röntgenfilmen zu bestimmen, so vorwiegend aus drei Gründen : Oft stehen nur Kristalle zur Verfügung, die bereits wegen ihrer geringen Größe für die Messung von Einkristallreflexen mit dem Zählrohr ungeeignet sind. Zum anderen sind Messungen von diffusen Röntgeninterferenzen, etwa verursacht durch Fehlordnungserscheinungen oder Verspannungen im Kristall, sehr schwer mit dem Zählrohr zu messen. Und drittens wird bei Zählrohrmessungen nur gefilterte Strahlung verwendet. Die GuiNiER-Kamera arbeitet dagegen mit monochromatischer Strahlung und erlaubt auch in Pulveraufnahmen sehr gute Aussagen über den diffusen Untergrund im Gegensatz zu Zählrohrmessungen. Über die Vorzüge der GuiNiER-Kamera gegenüber der DEBYEScHERRER-Kamera bezüglich des besseren Auflösungsvermögens sind mehrere Arbeiten erschienen (A. GUINIER2 und P. M. DE WOLF3).
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1961
Robert Euler; Erwin Hellner
Potassium feldspar crystals with adularia habi t have been grown hydrothermally a t 500 °C and 1000 bars H 2 0 pressure in bombs with a temperature gradient. Optical and x-ray examination has shown t h a t some of the crystals are monoclinic, whereas others are triclinic but with only slight depar ture from monoclinic symmetry.
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1957
Gunter Leineweber; Erwin Hellner
A m e t h o d for t h e m e a s u r i n g of in tens i t i es b y m e a n s of a GEIGER-counter d i f f r a c t o m c t c r is descr ibed . T h e a d d i t i o n of a m o n o c h r o m a t o r p e r m i t s t he r eg i s t r a t i on of t h e CuK^y r a d i a t i o n only . T h e a d v a n t a g e s of t h e m e t h o d a re i m p r o v e d reso lu t ion a n d v e r y low b a c k g r o u n d ; i t s d i s a d v a n t a g e is a loss of a p p r o x i m a t e l y 50 pe r c e n t of t h e in t ens i ty .
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1956
Erwin Hellner
Im Verlauf der Untersuchungen über Verbindungen einiger Übergangselemente mit Elementen der dritten und vierten Hauptgruppe wurden die Strukturen des RhSn2 und PdSn2 bestimmt. Beide Verbindungen sind dimorph. Die Hochtemperaturmodifikation des PdSn^ kristallisiert in einem monoklin deformierten Β 31-Typ (rhombisch deformierter Β 8-2Vt.4s-Typ), während die Struktur der Tiefmodifikation als ein aus 8 Schichten bestehender Flußspat-Misch-Typ (im folgenden mit F. M.-Typ abgekürzt) beschrieben werden kann. Eine orientierte Umwandlung konnte nicht gefunden werden. Hingegen bestehen zwischen den beiden Modifikationen des RhSn2 enge Beziehungen. Es konnte röntgenographisch verfolgt werden, daß die Umwandlung orientiert verläuft. Die Hochmodifikation kristallisiert im CuAl2-Typ, wie bereits von O. N I A L (1945) gezeigt wurde. Die hier untersuchte Tiefmodifikation bildet einen 6-Schicht-F. M.-Typ aus. Die Einkristalle der Hochtemperaturmodifikation bleiben bei der Umwandlung erhalten, bekommen aber zusätzliche Parallelstreifung senkrecht zur Richtung [001]; die Richtung [001] ist als vierzählige Achse beiden Modifikationen gemeinsam2. Eine weitere Struktur sei im Zusammenhang mit der Beschreibung der Tieftemperaturmodifikationen des RhSn2 und
Archive | 1973
Werner Fisher; Hans Burzlaff; Erwin Hellner; J D H Donnay
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1956
Erwin Hellner
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1960
Robert Euler; Erwin Hellner
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1956
Erwin Hellner; Gunter Leineweber
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1957
Erwin Hellner
Zeitschrift Fur Kristallographie | 1958
Erwin Hellner