Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Franziska Oehmer is active.

Publication


Featured researches published by Franziska Oehmer.


Archive | 2018

„Twitter-Armies“, „Earned Media“ und „Big Crowds“ im US-Wahlkampf 2016: Zur wachsenden Bedeutung des Nachrichtenfaktors Öffentlichkeitsresonanz

Silke Fürst; Franziska Oehmer

Vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Publikumsfragmentierung verandern sich auch die Kriterien der journalistischen Nachrichtenauswahl und -darstellung. Im vorliegenden Beitrag arbeiten die Autorinnen zunachst theoretisch-konzeptionell heraus, dass sich ein neuer Nachrichtenfaktor etabliert hat, der auch die Politische Kommunikation verandert: die Offentlichkeitsresonanz. Mit diesem Nachrichtenfaktor wird angenommen, dass Journalismus uber die gesellschaftliche Aufmerksamkeit berichtet, die bestimmte Ereignisse, Themen und Akteure erzielt haben oder erregen werden. Aus dieser Sicht werden politische Themen und Akteure umso mehr in den Medien aufgegriffen und diskutiert, je starker sie mit einem grosen Medienpublikum, einer ubergreifenden Medienberichterstattung und grosen Menschenmengen in Verbindung gebracht werden konnen. Auch bedingt durch die Verfugbarkeit von Nutzungsdaten sozialer Medien machen Journalisten zunehmend die jeweilige Bekanntheit von Ereignissen und Botschaften zum Thema und vermitteln damit Meta-Informationen. Auf Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse werden erste Hinweise dafur gegeben, dass der Nachrichtenfaktor Offentlichkeitsresonanz in der Presseberichterstattung zum amerikanischen Wahlkampf 2016 eine grose Rolle gespielt hat. Die Studie zeigt, dass eine hohe Anzahl an Medienberichten Donald Trump als Zentrum der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit darstellte, wahrend demgegenuber nur wenige Berichte die Offentlichkeitsresonanz Hillary Clintons thematisierten. Die selbstverstarkende Aufmerksamkeitsdynamik um Trump war offenbar auch ein Ergebnis politischer Strategien.


Archive | 2014

Ausmaß und Muster der inneren Lobby

Franziska Oehmer

Franziska Oehmer untersucht, welches Ausmas die personellen Verflechtungen zwischen Bundestagsabgeordneten und Interessenorganisationen haben und kehrt dabei die gangige Blickrichtung um, indem sie die Struktur der personellen Verflechtungen von der Grundgesamtheit der Verbande her betrachtet. Auf Basis der durch die Internetseiten der Abgeordneten und der Lobbyliste des Bundestags verfugbaren Daten werden Mitgliedschaften und Funktionen in Verbanden nach dem Handlungsfeld (Politikfeld), der Struktur als Mitglieder-, Dach- oder Unternehmensverband sowie dem vertretenen Interesse der jeweiligen Interessenorganisation systematisch erfasst. Es zeigt sich, dass nur eine Minderheit der registrierten Verbande uber eine „innere Lobby“ verfugt, wobei ein Schwerpunkt auf dem Bereich der Sozial- und Wirtschaftsverbande liegt. Oehmer schliest aus ihren Daten, dass – auch wenn Mitgliedschaften aufgrund der gewahlten Datenbasis systematisch unterschatzt werden – von einem problematischen Ausmas nicht auszugehen ist. Auch die ungleichmasige Verteilung der Verflechtungen gebe keinen Anlass zur Sorge, da allein aus der Ungleichverteilung von Mitgliedschaften keine unmittelbaren Schlussfolgerungen in Bezug auf eine einseitige Einflussnahme zu ziehen sei.


Archive | 2013

Medien als Institutionen und Organisationen

Matthias Künzler; Franziska Oehmer; Manuel Puppis; Christian Wassmer


Archive | 2014

Politische Interessenvermittlung und Medien

Franziska Oehmer


Archive | 2013

Verbände in den Medien

Franziska Oehmer


Interest groups & Advocacy | 2017

It’s the communication that matters, too! Determinants of interest groups’ media exposure in German newspapers

Franziska Oehmer


Oehmer, F (2010). Aggressor or Victim? How the Antagonists of the Lebanon War 2006 are constructed in German Newspapers. Conflict and Communication Online, 9(1):1-19. | 2010

Aggressor or Victim? How the Antagonists of the Lebanon War 2006 are constructed in German Newspapers.

Franziska Oehmer


Archive | 2016

Was das Publikum nicht kennt, liest es nicht. Die redaktionelle Linie als institutionalisierte Regel zwischen Kommunikator und Rezipient

Franziska Oehmer


Oehmer, Franziska; Jarren, Otfried (2015). Stiftungskommunikation im Web. Eine Fallanalyse zum Einsatz von Online-Instrumenten für die interne und externe Stiftungskommunikation in Deutschland und den USA. Medien Journal, 39(1):53-68. | 2015

Stiftungskommunikation im Web. Eine Fallanalyse zum Einsatz von Online-Instrumenten für die interne und externe Stiftungskommunikation in Deutschland und den USA

Franziska Oehmer; Otfried Jarren


Oehmer, Franziska (2014). Ausmaß und Muster der Inneren Lobby. Eine Analyse der Interessenbindungen zwischen Verbänden und Abgeordneten der 17. Wahlperiode des Deutschen Bundestages. In: Winter, Thomas; Blumenthal, Julia. Interessengruppen und Parlamente. Wiesbaden: Springer, 47-70. | 2014

Ausmaß und Muster der Inneren Lobby. Eine Analyse der Interessenbindungen zwischen Verbänden und Abgeordneten der 17. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Franziska Oehmer

Collaboration


Dive into the Franziska Oehmer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge