Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Frauke Stübig is active.

Publication


Featured researches published by Frauke Stübig.


European Education | 2004

Female Education: The Long Way to Equal Rights for Girls in Schools.

Frauke Stübig

Girls are the obvious winners of the German school system: there are more girls than boys of the same age attending grammar school and intermediate school, that is, the “superior” schools. On the other hand, “inferior” schools such as comprehensive schools, secondary modern, and special schools are attended by more boys than girls in the same age category. The number of girls getting their A-levels [Abitur] exceeds the number of boys. Moreover, since 1995 the number of girls taking up academic studies has become as high as or even slightly higher than that of boys. Additionally, girls’ average grades are usually higher than those of boys. In view of this data it might seem inappropriate to open a discussion about equal rights for girls in schools. However, the situation has not always been as it is today. Besides, numbers and quotas entail only half-truths. There are three turning points in the history of the German school system that will be examined in order to assess girls’ position in it. These are the turn of the nineteenth century, that is, the beginning of the institutionalization of the modern school system; the turn of


Archive | 2018

Diskrete Eigenständigkeit – Biografische Interviews mit Hildegard Klafki

Frauke Stübig

„… als wir uns kennen gelernt haben, die Zeit, die war sehr schon. Da habe ich ihn kennen gelernt als einen Menschen, wo ich sagte, den gibt’s nicht noch mal auf der Welt. … Das war in Gottingen“ (I.1, 1035ff.). Das sagte Hildegard Klafki uber ihren Mann Wolfgang.


Archive | 2018

Pädagogische und diskursive Traditionsbezüge sowie innere Systematik der kritisch-konstruktiven Erziehungswissenschaft

Karl-Heinz Braun; Frauke Stübig; Heinz Stübig

Wolfgang Klafki (01.09.1927-24.08.2016) war einer der renommiertesten Erziehungswissenschaftler und Bildungsberater der Bundesrepublik Deutschland. Sein Werk umfasst uber 430 wissenschaftliche Veroffentlichungen. Es wurde und wird bis heute weit uber Deutschland und Europa hinaus breit rezipiert (vgl. Meyer und Meyer 2017; Stubig und Kinsella 2008).


Archive | 2018

Kategoriale Bildung und Kompetenzorientierung

Frauke Stübig; Heinz Stübig

Um das in der Uberschrift aufgeworfene Problem bearbeiten zu konnen, wird zunachst grundsatzlich erlautert, was „kategoriale Bildung“ meint, bevor die gegenwartige Diskussion in den Blick genommen und die Anschlussfahigkeit der kategorialen Bildung an die aktuelle Kompetenzdebatte gepruft werden kann.


Archive | 2013

Der Übergang von der Sekundarstufe I in die gymnasiale Oberstufe unter den Bedingungen der gymnasialen Schulzeitverkürzung

Sabine Klomfaß; Frauke Stübig; Melanie Fabel-Lamla

Es ist bekannt, dass alle Ubergange im deutschen Bildungssystem wichtige Schwellen darstellen, die als „Herausforderungen im Lebenslauf eines Menschen und [als] Gelenkstellen in der Bildungsbiografie“ (Heinzel 2009, 298) zuverstehen sind.


Archive | 2004

Lernen an Stationen

Frauke Stübig


Zeitschrift Fur Padagogik | 2008

Problemorientierte Lehr-Lern-Arrangements in der Praxis. Eine empirische Untersuchung zur Organisation und Gestaltung fächerübergreifenden Unterrichts

Frauke Stübig; Peter H. Ludwig; Dorit Bosse


Archive | 2007

Das Potenzial der allgemeinen Didaktik : Stellungnahmen aus der Perspektive der Bildungstheorie von Wolfgang Klafki

Barbara Koch-Priewe; Frauke Stübig; Karl-Heinz Arnold


Archive | 1995

Schulalltag und Lehrerinnenbewußtsein : das Tagebuch einer Lehrerin und seine Reflexion im Gespräch mit Birke Mersmann

Frauke Stübig


Archive | 1970

Berufsorientierung in der Gymnasialen Oberstufe

Frauke Stübig; Hedwig Ridder

Collaboration


Dive into the Frauke Stübig's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge