Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where G. Göz is active.

Publication


Featured researches published by G. Göz.


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1985

Parodontale und alveoläre Reaktionen bei kippender Zahnbelastung — eine tierexperimentelle Untersuchung

G. Göz; B. A. Rahn

Unterkieferpramolaren von Beagle-Hunden wurden mit kontrollierten dynamischen und statischen kippenden Kraften belastet. Die Kraftgrose betrug 10 bis 30 N, die Belastungszeit reichte von impulsformigen Einzelbelastungen bis zu statischen und dynamischen Dauerbelastungen von 6 bis 7 Stunden. Durch Ableitung der Kronenauslenkung an zwei Punkten wurde die Rotationsachse fur impulsformige Einzelbelastungen berechnet. Mit Hilfe der intravitalen Disulfinblau-Injektion wurden die Zirkulations- und Perfusionsverhaltnisse dargestellt. Veranderungen der Parodontalspaltbreite und Zirkulations-bzw. Perfusionsstorungen wurden an histologischen Schnitten gemessen und beobachtet. Es konnen damit uber fruhe belastungsbedingte parodontale und alveolare Reaktionen Aussagen gemacht werden. Soweit moglich, wird auf therapeutische Konsequenzen eingegangen.


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1991

Kieferorthopädisch-chirurgische Behandlung bei Klasse III—elektromyographische Effekte auf Kau- und Gesichtsmuskulatur

G. Göz; U. Joos

22 adult class-III patients, partly with considerable vertical excess, who required combined orthodontic-surgical treatment were investigated at the end of preoperative orthodontic treatment and six months postoperative. EMG activity was recorded for the m. temporalis, m. masseter, perioral and the floor of the mouth muscles during rest position and in six different active functions. Postoperative activities revealed a significant reduction for most muscles in almost all functions. Additionally right-left differences were reduced. This effect is regarded to be a sign of more efficient muscular action due to improved biomechanical and occlusal conditions so that defined functions can be exerted by less muscular activation.Zusammenfassung22 Patienten mit Klasse-III-Anomalien und zum Teil erheblichem vertikalem Exzeß wurden am Ende einer präoperativen kieferorthopädischen Vorbehandlung und durchschnittlich sechs Monate postoperative untersucht. Es wurde die elektromyographische Aktivität über M. temporalis, M. masseter, der perioralen und der Mundbodenmuskulatur abgeleitet. Die Ruhelage und sechs aktive Funktionszustände wurden geprüft. Postoperativ ergab sich über den meisten Muskelgruppen und in nahezu allen Funktionszuständen eine signifikante Verminderung der Muskelaktivität und eine Abnahme der Seitendifferenzen. Dies wird als Zeichen einer Effizienzsteigerung der Muskulatur bei verbesserten biomechanischen und okklusalen Bedingungen gewertet, so daß gezielte Funktionen bei geringerer Aktivierung ausgeübt werden können.Summary22 adult class III-patients, partly with considerable vertical excess, who required combined orthodontic-surgical treatment were investigated at the end of preoperative orthodontic treatment and six months postoperative. EMG activity was recorded for the m. temporalis, m. masseter, perioral and the floor of the mouth muscles during rest position and in six different active functions. Postoperative activities revealed a significant reduction for most muscles in almost all functions. Additionally right-left differences were reduced. This effect is regarded to be a sign of more efficient muscular action due to improved biomechanical and occlusal conditions so that defined functions can be exerted by less muscular activation.


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1989

Die apikale Wurzelresorption unter kieferorthopädischer Behandlung

G. Göz; Th. Rakosi


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1984

Profil und Planung kieferchirurgischer Korrekturen

G. Göz; Irmtrud E. Jonas; Th. Rakosi


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1987

Die Bedeutung der parodontalen Zirkulationsstörung für Umbau und mögliche parodontale Schädigung im Laufe einer kieferorthopädischen Behandlung

G. Göz; Th. Rakosi; B. A. Rahn


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1989

Die Veränderung der klinischen Kronenlänge unter Multibandbehandlung

G. Göz; Th. Rakosi


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1988

Die kraniofaziale Entwicklung nach Strahlentherapie im Kindesalter

G. Göz; M. Wannenmacher; J. Dücker; A. Jobke


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1986

Motivation und Führung kieferorthopädischkieferchirurgischer Patienten

G. Göz; Th. Rakosi; U. Joos


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1989

Die Vernderung der klinischen Kronenlnge unter Multibandbehandlung

G. Göz; Th. Rakosi


Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie | 1987

Die Bedeutung der parodontalen Zirkulationsst6rung ffir Umbau und m6gliche parodontale Sch idigung im Laufe einer kieferorthop idischen Behandlung

G. Göz; Th. Rakosi; B. A. Rahn

Collaboration


Dive into the G. Göz's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Th. Rakosi

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

U. Joos

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

B. A. Rahn

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

A. Jobke

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

J. Dücker

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge