Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Georg Kallistratos is active.

Publication


Featured researches published by Georg Kallistratos.


Naturwissenschaften | 1970

Zum Einfluss des Aussalzeffektes

Georg Kallistratos; Albert Timmermann; O. Fenner

ZusammenfassungEine erhöhte Ausscheidung von Harnsäure im Urin (endogene Bildung, alimentäre Zufuhr) kann eine vermehrte Bildung von Calciumoxalat-Kristallen durch einen Aussalzeffekt im pH-Bereich von 6–6,5 bewirken. Diese Erkenntnisse sind von Bedeutung für die Entwicklung einer peroralen medikamentösen Therapie des Steinleidens.


Naturwissenschaften | 1960

Fluoreszenzreaktionen von Europium mit alpha-substituierten Pyridin- und Chinolinverbindungen

Georg Kallistratos; Alexander Pfau; B. Ossowski

eine R e a k t i o n s e n t h a l p i e yon f i l l = -23,3 kcal/Mol. Die Ann a h m e , dab es sich bei d e m gas f6 rmigen R e a k t i o n s p r o d u k t u m ein H y d r o x y d u n d n ich t u m ein t-Iydrat hande l t , sche in t somi t h in re ichend gesicher t zu sein. U m f a s s e n d e U n t e r s u e h u n g e n an wei teren gas f6 rmigen H y d r o x y d e n werden zur Zeit durchgeff ihr t .


Analytica Chimica Acta | 1960

COLOUR REACTIONS AND PAPER CHROMATOGRAPHIC STUDIES OF YTTRIUM AND ZIRCONIUM

Georg Kallistratos; Alexander Pfau; B. Ossowski

Abstract The colour reactions of yttrium and zirconium with some organic reagents have been investigated and their sensitivity is reported Some fluorescent reactions in ultra-violet light are also described and solvent mixtures for the separation of the two elements by paper chromatography are given.


Naturwissenschaften | 1963

Die Thiol-Disulfidaustauschreaktion und ihre Anwendung zur Cystinsteinauflösung

Georg Kallistratos; Albert Timmermann

D oO kul t iv ier te l l JcIefen b e o b a c h t e t werden. Nach e twa 2 S td schiell der Tei lul lgsschock fiberwulldell zu sein, da h i e rnach der Aiiteil der sprosseiideI1 Zellen in den P roben wieder anst ieg. I n weitereil Versuchei i wurdel l die Hefezel len n a c h zweis t t i l ldigem W a c h s t u m im D20-hal t ige i i N ~ h r m e d i u m (66 A t o m % D) abzei l t r i fugier t , m i t Nghr I6 sung llatfir l icher i so toper Z u s a m m e n s e t z u i l g gewaschen ulld in s ter i l i s ier ten dt innwaildigei l Reagenzglgser i i suspendie r t . Anschliel3end erfolgte eiiie U V B e s t r a h l u n g der Zellell. Als S t rah lenque l le d ien te der U V S t r a h l e r T A 500 der Fa. H6pfel , Leipzig. Der A b s t a n d der S t rahlenqueI le voil den Ze l l suspens ionen be t rug 35 cm, die B e s t r a h l u n g s d a u e r war 4mi l l . Als iKontrollen d ien ten eillerseits Ku l t u r en , die in W a s s e r na t t i r l icher i so toper Z u s a m m e n s e t z u i l g angezogen u n d b e s t r a h l t wurden , z u m andetell solche K u l t u r e n , die in s chwerem W a s s e r angezogeii , aber n i ch t m i t UV-L i ch t be s t r ah l t wurden . N a c h der Bes t r ah l i lng w u r d e n die K u l t u r e n im Bru t schrai lk bei 2 5 ~ bebrt i te t . Ill b e s t i m m t e n Zei tabstXndei i erfolgte eine E l l t n a h m e voll Probeil , in denen der p rozen tua le Ante i l der lebenden, gesch~dig ten Ilnd t o t ed ZelleI1 mi t t e l s der Ac r id in -Orange -F luo roch romie ru l lg sme thode n a c h STI~UOOER a)


Zeitschrift f�r Krebsforschung | 1970

Untersuchungen über Malignolipin

Georg Kallistratos; A. Pfau; A. Timmermann

Experimental investigations have been undertaken to prove the authenticity of Malignolipin test for the early diagnosis of cancer (Kosaki and co-workers). Of 56 patients with malignant tumours, 46 showed a positive malignolipin reaction (82%), using the paper chromatographic technic. A malignolipin-like compound has been isolated from ovarian-cancer, Yoshida-Sarcoma, Ehrlich-Mouse-Ascites-Carcinoma, Plasmocytoma, and Benzpyrene-Sarcoma with the method of Kosaki. Since the method for malignolipin detection is complicated, mistakes may be made during the isolation of malignolipin from blood and tumours that could decrease the validity of the test for cancer diagnosis. A modification of the method of Kosaki consists in the further separation of the malignolipin fraction with an Amino Acid-Analyser. Two ninhydrin positive absorption peaks were found in the blood of control healthy persons; besides these two peaks, a third peak was observed in the blood of patients bearing malignant tumours. Radioactive malignolipin was obtained after intraperitoneal injection of 32P-sodium orthophosphate to EMAC animals. After i. p. administration of 14C-putrescin several radioactive matabolic products were isolated by means of paper chromatography. Some of these compounds were identify as spermine, spermidine, ethanolamine etc. Eine experimentelle und theoretische Überprüfung der Kosakischen Arbeiten in bezug auf den von ihm isolierten Stoff “Malignolipin” wurde unternommen. Bei einer Anzahl von 56 krebskranken Patienten wurde der “Malignolipin”-Blut-Test nach der Kosakischen Methode durchgeführt. Bei 46 Personen (82%) wurde papierchromatographisch ein Stoff nachgewiesen, welcher den Angaben von Kosaki über “Malignolipin” entsprach. Aus operativ gewonnenen und experimentell erzeugten Tumoren wurde ebenfalls “Malignolipin” als Pikrat isoliert oder papierchromatographisch nachgewiesen. Eine Modifikation des “Malignolipin”-Blut-Testes wurde eingeführt für die Trennung des “Malignolipins” von anderen Ninhydrin-positiven Verbindungen mit Hilfe eines Aminosäure-Analysators.


European Food Research and Technology | 1965

Anwendung von Versuchsanlagen im Zusammenhang mit Problemen der Gefriertrocknung von Lebensmitteln

Georg Kallistratos; Reinhold von Sengbusch; Karl Goergen

ZusammenfassungEs wurde eine Gefriertrocknungs-Versuchsanlage, sog.pilot plant gebaut, mit dem Ziel, folgende Probleme zu studieren:1.Auslese der vorhandenen Lebensmittelarten auf ihre Eignung für die Gefriertrocknung.2.Züchtung neuer Sorten, die für die Gefriertrocknung gut geeignet sind.3.Bestimmung der optimalen Gefriertrocknungsbedingungen für die einzelnen Produkte.4.Untersuchungen über die Verluste von Nahrungsmittelbestandteilen während der Gefriertrocknung unter versehiedenen Trocknungsbedingungen.5.Ausarbeitung von Methodena)für die Gefriertrocknung leicht sublimierbarer aromahaltiger Produkte, um den Aromaverlust möglichst niedrig zu halten.b)für die Entfernung von schädlichen und ungenießbaren sublimierbaren Stoffen aus den gefriergetrockneten Produkten, z. B. Oxalsäure, Terpentine, Senföl u. a.6.Weitere technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeit der Methode.


The Journal of Urology | 1966

Modern Aspects of Chemical Dissolution of Human Renal Calculi by Irrigation

Albert Timmermann; Georg Kallistratos


Naturwissenschaften | 1971

Gesamtkrper-Kalium-Defizit bei Nierensteinkranken

Pfau A; Georg Kallistratos; Timmermann A


Naturwissenschaften | 1970

Zum Einflu des Aussalzeffektes: auf die Bildung von Calciumoxalat-Kristallen im menschlichen Harn

Georg Kallistratos; Timmermann A; O. Fenner


Die industrielle Obst- und Gemüseverwertung#N# | 1965

Grundlagen für die industrielle Verwendung der Gefriertrocknung zur "Konservierung" von Obst und Gemüse

Georg Kallistratos; Erna Richter; Reinhold von Sengbusch

Collaboration


Dive into the Georg Kallistratos's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge