Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Georg M. Salzer is active.

Publication


Featured researches published by Georg M. Salzer.


Virchows Archiv | 1932

Zur Kenntnis der verallgemeinerten Aktinomykose

Karl Fellinger; Georg M. Salzer

Fall primärer Lungenaktinomykose, in dem es durch Einbruch in die Blutbahn zu einer ausgedehnten Metastasierung gekommen und der kulturelle Nachweis des Erregers nicht nur aus dem Absceßeiter, sondern auch aus dem Leichenblut und der Milzpulpa gelang. Außerdem Nachweis starker Riesenzellbildungen im aktinomykotischen Granulationsgewebe und eingehende Besprechung der bakteriologischen Fragen.


Virchows Archiv | 1959

Das Verhalten der Rudimente der linken oberen Hohlvene bei einem Fall von congenitalem Pericarddefekt

Georg M. Salzer

Ein congenitaler Pericarddefekt wird beschrieben und das Verhalten der Rudimente der linken oberen Hohlvene zu dem Defekt genauer untersucht. Die so gewonnenen Ergebnisse werden mit Stadien der normalen Entwicklung und den bisher in der Literatur mitgeteilten Beobachtungen verglichen. A congenital pericardial defect is described and the relationship to the vestige of the left superior vena cava („ductus cuvieri“) investigated. The findings are compared with those occurring in normal embryological development, and with the observations as reported in the literature.Ein congenitaler Pericarddefekt wird beschrieben und das Verhalten der Rudimente der linken oberen Hohlvene zu dem Defekt genauer untersucht. Die so gewonnenen Ergebnisse werden mit Stadien der normalen Entwicklung und den bisher in der Literatur mitgeteilten Beobachtungen verglichen.


Anatomy and Embryology | 1959

Der Verschluß der pleuroperikardialen Verbindung bei menschlichen Embryonen

Georg M. Salzer

ZusammenfassungDer Verschlußmechanismus der pleuroperikardialen Verbindung, der bisher noch nicht beschrieben wurde, wird an 25 menschlichen Keimlingen (9–13 mm gr. L.) studiert. Der Vorgang, durch den der Perikardraum endgültig von den Pleurahöhlen getrennt wird, setzt durchschnittlich bei Embryonen von 9,8 bis 10 mm gr. L. ein und ist bei Keimlingen von 12,5–13 mm gr. L. beendet. Der Trennungsvorgang wird als aktives Geschehen aufgefaßt. Die Frage wird diskutiert, ob es sich dabei um eine echte Verklebung mit nachfolgender Verwachsung von mesothelialen Oberflächen handelt. Im Verlauf des Verschlußvorganges wird die pleuroperikardiale Verbindung in einen langen, dünnen Kanal umgewandelt, der letzten Endes obliteriert. Auf die Möglichkeit wird hingwiesen, daß aus erhalten bleibenden Resten dieses Kanals Mediastinalcysten, die in der neueren Literatur beschrieben werden, entstehen könnten.


Anatomy and Embryology | 1960

Die Topogenese der Pleurahöhlen

Georg M. Salzer

ZusammenfassungDie Entwicklung der Topik der Pleurahöhlen wird vom Zeitpunkt des Verschlusses der pleuroperikardialen Verbindung an beschrieben. Die Ausbreitung der Pleurahöhle um den Herzbeutel nach vorne wird durch einen in dorso-ventraler Richtung ablaufenden Wachstumsprozeß, der die gesamte Brustwand betrifft, verursacht und ist vom Wachstum der Lungenanlage unabhängig. Ebenso ist auch die Verdrängung des von Frick näher beschriebenen Mesenchymlagers durch die Pleurahöhle ein vom Lungenwachstum unabhängiger Vorgang, über dessen Ursachen mit morphologischen Mitteln nichts Näheres ausgesagt werden kann. Einige Mißbildungen werden zu diesem Entwicklungsmodus der Pleurahöhle in Beziehung gebracht.


Cells Tissues Organs | 1961

DIE HISTOLOGIE DES CHIEVITZ’SCHEN ORGANS

Wolfgang Zenker; Georg M. Salzer


Cells Tissues Organs | 1961

EINIGE HISTOCHEMISCHE UNTERSUCHUNGEN AM CHIEVITZSCHEN ORGAN

Wolfgang Zenker; R. Mayr; S. Widhalm; Georg M. Salzer


Virchows Archiv | 1965

The occurrence and the genesis of intrathoracic serosal cysts

Hellmuth Gabler; Georg M. Salzer


Cells Tissues Organs | 1961

Editorial note – Communication de la rédaction - Mitteilung der Redaktion / Book Reviews – Livres Nouveaux – Buchbesprechungen

Slavoljub Jovanović; Kurt S. Ludwig; Stanislaw Grzycki; Madeleine Friant; Nylceo Marques De Castro; Wilson Da Silva Sasso; E. Katchburian; Wolfgang Zenker; R. Mayr; S. Widhalm; Georg M. Salzer; E. Enghusen; K. Enghusen; Edward C. Roosen-Runge; Alexander J. Friedenstein; Tamikazu Seno; J.G. Bearn; N. Prop; J. Ariëns Kappers; I.D. Lev


Cells Tissues Organs | 1961

REGISTER RERUM ad Vol. 44

Stanislaw Grzycki; Peter David Schindler; N. Lotrić; A.L. Badreldin; G.A.R. Kamar; M.M. Shafei; I.F.M. Marai; Hajrudin Hadziselimovic; Ljubomir Savkovic; Ilduza Bubic; Richard H. Webber; Liberato J A. Di Dio; Jamerson R. Marques; Edmundo P. Pinto; S. Radoiévitch; Slavoljub Jovanović; Wolfgang Zenker; Georg M. Salzer


Cells Tissues Organs | 1961

Contents, Vol. 44, 1961

Stanislaw Grzycki; Peter David Schindler; N. Lotrić; A.L. Badreldin; G.A.R. Kamar; M.M. Shafei; I.F.M. Marai; Hajrudin Hadziselimovic; Ljubomir Savkovic; Ilduza Bubic; Richard H. Webber; Liberato J A. Di Dio; Jamerson R. Marques; Edmundo P. Pinto; S. Radoiévitch; Slavoljub Jovanović; Wolfgang Zenker; Georg M. Salzer

Collaboration


Dive into the Georg M. Salzer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

R. Mayr

University of Vienna

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge