Georg Teutsch
University of Stuttgart
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Georg Teutsch.
Archive | 1990
Georg Teutsch; Baldur Barczewski; Helmut Kobus
The collection of representative groundwater samples is an essential prerequisite in hydrogeological site evaluation and groundwater monitoring. Erroneous or insufficent sampling may lead to wrong conclusions, possibly causing considerable health and/or financial risks, especially in respect to the assessment of contaminated sites. The collection of representative water samples therefore requires the use of appropriate sampling techniques, taking into account the prevailing aquifer conditions, the borehole hydraulics and the chemical parameters to be investigated. Consequently, the definition of the most suitable sampling equipment should be based on multiple criteria. In general these are the changing temperature and pressure conditions and the contact of the water with non-inert materials, which may affect the chemical integrity of the sample during the drilling of the well, the withdrawal and pumping of the water to the ground surface as well as the storage and transport to the laboratory. The major factors have to be investigated and quantified in order to minimize all undesired effects.
Archive | 1993
Helmut Kobus; Georg Teutsch; Hans-Peter Koschitzky; Olaf A. Cirpka
Die Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung VEGAS, die derzeit an der Universitat Stuttgart gebaut wird, wird aus einer Versuchshalle mit mehreren grosmasstablichen Versuchsstanden bestehen. Der Bau von VEGAS wird vom Bundesminister fur Forschung und Technologie BMFT und vom Umweltministerium des Landes Baden-Wurttemberg im Rahmen des Projektes Wasser-Abfall-Boden PWAB finanziert und steht allen interessierten Forschungsnahmern aus der Bundesrepublik offen. VEGAS verfolgt im wesentlichen zwei Ziele: 1) Entwicklung und Optimierung von in-situ Sanierungsverfahren, 2) Prozesforschung zum Schadstoffverhalten im Untergrund.
Archive | 1990
Georg Teutsch; Baldur Barczewski; Helmut Kobus
Bei der hydrogeologischen Standortbewertung und bei allen Grundwasseruberwachungsmasnahmen spielt das Gewinnen reprasentativer Grundwasserproben eine wesentliche Rolle. Eine falsche oder unzureichende Probenahme und die daraus resultierende Fehlbeurteilung kann vor allem im Bereich der Altlasten-Gefahrdungsabschatzung mit erheblichen gesundheitlichen und/oder finanziellen Risiken verbunden sein. Aussagefahige Probenbefunde setzen eine im Hinblick auf die Aquifer- und Bohrlochhydraulik und die zu beprobenden chemischen Parameter korrekte Probenahmetechnik sowie den Einsatz geeigneter Probenahmegerate voraus. Hierbei mus grundsatzlich davon ausgegangen werden, das das Abteufen einer Grundwassermesstelle, die Entnahme und Beforderung von Grundwasser an die Oberflache sowie die Aufbewahrung und der Transport ins Labor die Wasserprobe mit unterschiedlichsten Materialien in Kontakt bringt und zugleich wechselnden Temperaturen und Drucken aussetzt. Diese Einflusse konnen die Beschaffenheit der Probe z.T. erheblich verandern und mussen deshalb untersucht und quantifiziert werden, um unerwunschte Nebeneffekte moglichst gering zu halten.
Archive | 1996
Mario Schirmer; Georg Teutsch; Thomas Ptak
Archive | 1993
Georg Teutsch
Journal of Hydraulic Research | 1990
Georg Teutsch; Helmut Kobus
Archive | 2000
Georg Teutsch; Holger Weiss; Mario Schirmer
Archive | 1994
Mario Schirmer; Georg Teutsch; Thomas Ptak
Archive | 1990
Georg Teutsch; W. Hofmann
Archive | 2000
Georg Teutsch; Holger Weiss; Mario Schirmer
Collaboration
Dive into the Georg Teutsch's collaboration.
Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology
View shared research outputs