Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Gerd Aberle is active.

Publication


Featured researches published by Gerd Aberle.


Archive | 2002

Wettbewerbspolitische Probleme innovativer Beschaffungskonzeptionen

Gerd Aberle; Alexander Eisenkopf

Das industrielle Beschaffungsmanagement ist in den letzten Jahren einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Stichworte wie Global Sourcing, Single Sourcing oder Entwicklungs- und Wertschopfungspartnerschaften stehen fur neue Konzeptionen der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Die Reorganisation des Beschaffungswesens ist jedoch keine singulare Erscheinung. Sie steht im Zusammenhang mit der Einfuhrung umfassender neuer Produktionskonzeptionen, die als Lean Production oder Lean Management Eingang in die betriebswirtschaftliche Diskussion gefunden haben. Diese Konzeptionen haben eine ganzheitliche Optimierung der Wertschopfungskette zum Ziel (vgl. Pfeiffer/Weiss 1992). Speziell fur die Beschaffungslogistik hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff des Supply Chain Management herausgebildet.


Journal of Economics | 1971

Zur Kritik der Dyopoltheorie von Krelle

Gerd Aberle; Herbert Baum

ZusammenfassungHeertje hat schwerwiegende Einwände gegen die Dyopollösung von Krelle und damit unausgesprochen und im Fall Ott auch explizit gegen die Weiterentwicklungen erhoben. Bei der Analyse der Kritik von Heertje haben wir uns ausschließlich auf die Fragenkreise beschränkt, die aus der Modell-Struktur der Krelle-Lösung herleitbar und beantwortbar sind; die Kritik Heertjes erfährt so eine systemendogene Behandlung. Dabei zeigt sich, daß die Einwände Heertjes weitgehend widerlegbar sind. Indessen hat der Krelle-Ansatz in der bisherigen umfänglichen Diskussion jedoch auch Kritik erfahren, wiewohl Krelle selbst und andere72 in Teilbereichen den Einwänden begegnen konnten. Existent bleiben nach wie vor asymmetrische Züge im Preisbildungsprozeß, da auch „kleine Schritte“ irgendwann ihr Ende und ihre Inzidenz finden: einer ist dann doch der Sklave73. Nicht überzeugen können auch die Versuche, die Initiativen zum ersten Preiszug zu begründen. Korrekturbedürftig scheint auch die Hypothese der preispolitischen Abstinenz im Gleichgewichtsbereich: hier bieten die aus einem Lernprozeß geborenen Strategien der „festen Preisrelation“ und der „differenzierten Preiserhöhung“ einen realitätsnahen und analytisch faßbaren Erklärungsansatz. Insofern scheinen die Oligopoltheorien von Ott74 und Heuß75 in ihrer Prämissenwahl und Aussage überzeugender. Dies ist jedoch ein modell-exogener Einwand; die Konsistenz der Krelle-Lösung bleibt davon unberührt.


Archive | 1999

Transportwirtschaft : einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen

Gerd Aberle


Archive | 1980

Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspolitik

Gerd Aberle


Archive | 2005

Zukünftige Entwicklung des Güterverkehrs: Sind Sättigungsgrenzen erkennbar?*

Gerd Aberle


INT VERKEHRSWES | 1992

THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR ERFASSUNG UND BEWERTUNG DES VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN NUTZENS

Gerd Aberle; M Engel


Wirtschaftsdienst | 2006

Konfliktpotentiale zwischen einzelwirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Effizienz

Gerd Aberle


INT VERKEHRSWES | 1993

Umsetzung der Bahnstrukturreform: Diskriminierungsfreier Netzzugang bei den Eisenbahnen

Gerd Aberle; A. Hedderich


Wirtschaftsdienst | 1992

Umwandlung der Eisenbahn in eine Aktiengesellschaft

Günther Krause; Heinz Dürr; Rudi Schäfer; Gerd Aberle


Wirtschaftsdienst | 1990

Deutsche Verkehrsunion: Derzeit mehr Probleme als Lösungsmöglichkeiten

Gerd Aberle

Collaboration


Dive into the Gerd Aberle's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Werner Rothengatter

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge