Gero Nenninger
Bosch
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Gero Nenninger.
Archive | 2002
Gero Nenninger; Goran Frehse; Volker Krebs
The main task in the control of dynamical systems with mixed discrete-continuous behavior is to guide its hybrid state from an actual operating point to the desired target state. One precondition for the design of an appropriate controller is a reachability analysis to determine all states which are both, reachable from the initial state and controllable to the target state.
At-automatisierungstechnik | 2001
Gero Nenninger; Bernhard Nixdorf; Volker Krebs; Jan Lunze
Sowohl beim Entwurf einer Prozessführungseinrichtung als auch bei der Verifikation gesteuerter Prozesse ist zu überprüfen, welche Prozesszustände von einer aktuellen Anfangssituation aus mit den zur Verfügung stehenden Stellgrößen erreicht werden können. Die bei der Erreichbarkeitsanalyse verwendeten Verfahren hängen eng mit der Beschreibungsform zusammen, die das vorhandene Wissen über den Prozess mit Blick auf das Automatisierungsziel abbildet. Ausgehend von zwei verschiedenen Steuerungsaufgaben bei hybriden dynamischen Systemen vermittelt der Beitrag einen Einblick in das Anwendungspotential zweier Methoden zur Erreichbarkeitsanalyse auf Basis einer ereignisdiskreten Abstraktion des Systemverhaltens beziehungsweise einer gemischt diskret-kontinuierlichen Beschreibung. An einem Beispiel werden die Verfahren gegen übergestellt und aufgezeigt, inwiefern sie sich in der praktischen Anwendung ergänzen.
Archive | 2016
Bernhard Mencher; Ferdinand Reiter; Andreas Glaser; Walter Gollin; Klaus Lerchenmüller; Felix Landhäußer; Doris Boebel; Michael Hamm; Tilman Spingler; Frank Niewels; Thomas Ehret; Gero Nenninger; Peter Knoll; Alfred Kuttenberger
Der Anteil der Elektronik im Fahrzeug stieg in den letzten Jahren stark an und wird auch in Zukunft noch weiter zunehmen. Die technische Entwicklung in der Halbleitertechnik ermoglicht mit der zunehmenden Integrationsdichte immer komplexere Funktionen. Die Funktionalitat der in Kraftfahrzeugen eingebauten elektronischen Systeme ubertrifft mittlerweile die Leistungsfahigkeit der Raumkapsel Apollo 11, die 1969 den Mond umkreiste.
Archive | 2014
Bernhard Mencher; Walter Gollin; Ferdinand Reiter; Andreas Glaser; Felix Landhäußer; Klaus Lerchenmüller; Doris Boebel; Michael Hamm; Tilman Spingler; Frank Niewels; Thomas Ehret; Gero Nenninger; Peter Knoll; Alfred Kuttenberger
The amount of electronics in the vehicle has risen dramatically in recent years and is set to increase yet further in the future. Technical developments in semiconductor technology support ever more complex functions with the increasing integration density. The functionality of electronic systems in motor vehicles has now surpassed even the capabilities of the Apollo 11 space module that orbited the Moon in 1969.
Archive | 2007
Andreas Schumann; Lars Berding; Rolf-Hermann Mergenthaler; Daniel Fellke; Gero Nenninger; Michael Brander
Archive | 2004
Gero Nenninger
Archive | 2005
Rainer Willig; Pascal Kocher; Urs Caduff; Armin Verhagen; Thomas Huber; Michael Schmid; Mario Kroeninger; Stephan Hoenle; Michael Bunse; Gero Nenninger; Volker Mehl; Joerg-Dieter Huber; Ulf Kleuker; Roland Pitteroff; Petra Schiebel
Archive | 2004
Gero Nenninger; Matthew Nimmo; Gerald Graf; Laszlo Boros
Archive | 2004
Martin Kieren; Gero Nenninger; Matthew Nimmo
Archive | 2004
Gero Nenninger; Matthew Nimmo; Gerald Graf; Laszlo Brooks