Günter Hilgetag
Humboldt University of Berlin
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Günter Hilgetag.
Naturwissenschaften | 1960
Herbert Teichmann; Günter Hilgetag
kons tan ten berechnete rOntgenographische Dichte @r = 2,215 g/ cm a s t i m m t mi t der nach der Schwebemethode in Thouletscher LTsung b e s t i m m t e n Dichte O s = 2 , 2 1 6 g / c m a innerhalb der Fehlergrenzen iiberein. Die Anzahl der Formeleinhei ten in der Elementarzelle betr~igt Z = 8. Die S t r u k t u r b e s t i m m u n g wird nach der Pa t te rsonund Four ie r -Synthese weitergeffihrt.
Monatshefte Fur Chemie | 1971
Regine Kraft; Heinz Paul; Günter Hilgetag
Ethyl 2- or 3-acylaminoimidate hydrochlorides react with substituted aromatic and aliphatic acid hydrazides to form the N-protected ethyl aminocarboxylate-acylhydrazones1 a–p. The cyclization of N1-aroylsubstituted acylhydrazones to the 1.3.4-oxadiazoles2 a–k is described.ZusammenfassungNα- und Nβ-geschützte Aminoimidsäureäthylester-hydrochloride setzen sich mit verschieden substituierten aromatischen und aliphatischen Säurehydraziden zu den N-geschützten Aminosäureester-acylhydrazonen1 a–p um. Die Cyclisierung der am N1 aroylsubstituierten Vertreter zu den 1.3.4-Oxadiazolen2 a–k wird beschrieben.
Chemische Berichte | 1965
Helmut Dorn; Alfred Zubek; Günter Hilgetag
Angewandte Chemie | 1961
H. Dorn; Günter Hilgetag; A. Rieche
Chemische Berichte | 1965
Helmut Dorn; Günter Hilgetag; Alfred Zubek
Chemische Berichte | 1963
Herbert Teichmann; Günter Hilgetag
Journal Fur Praktische Chemie-chemiker-zeitung | 1959
Günter Hilgetag; Gerhard Lehmann; Annelise Martini; Gerhard Schramm; Herbert Teichmann
Chemische Berichte | 1969
Hans Schick; Gerhard Lehmann; Günter Hilgetag
Chemische Berichte | 1963
Günter Hilgetag; Herbert Teichmann
Chemische Berichte | 1960
Günter Hilgetag; Karl‐Heinz Schwarz; Herbert Teichmann; Gerhard Lehmann