Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Günter Kunze is active.

Publication


Featured researches published by Günter Kunze.


ATZ offhighway | 2010

Mobile Baumaschinen Trends und Neue Entwicklungen

Günter Kunze

Die alle drei Jahre in Munchen stattfindende Technikausstellung bauma gilt als weltweit bedeutendste Fachmesse fur Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugerate. Mobile Baumaschinen stellen wegen ihres hohen Anteils und auch wegen ihrer technischen Innovationen einen Schwerpunkt dar.


Archive | 2002

Transportsysteme für Festgesteinstagebau

Günter Kunze; Helmut Göhring; Martin Scheffler; Klaus Jacob

Neben der Darstellung der Entwicklungstendenz der Massenbewegung wurde im Abschnitt 5.1.1 auch eine Aufgliederung in die Anteile, die als Locker-bzw. Festgestein gewonnen werden, vorgenommen [5.1]. Nach Bild 5–2 entfallen 52% der Massenbewegung auf Festgesteinstagebaue. Das Transportsystem bestimmt mit einem Anteil von rd. 60% die Betriebs- und Investitionskosten. Im Festgesteinstagebau werden z. Z. etwa 90% der Massen durch SLKW transportiert [6.1] [5.209].


Archive | 2002

Bandwagen und Hilfsgeräte

Martin Scheffler; Günter Kunze; Helmut Göhring; Klaus Jacob

Kontinuierlich gewinnende, fordernde und verkippende Transportsysteme verursachen im allgemeinen gegenuber diskontinuierlich arbeitenden geringere Betriebskosten und ermoglichen einen groseren Durchsatz. Sie erfordern jedoch fur das Transportsystem hohere Investitionskosten. Zwangslaufig besteht das Bestreben, bei der maschinentechnischen Ausrustung eines Tagebaues mit wenigen Transportketten und bei den Gewinnungsmaschinen mit geringer Masse, d. h. mit kurzen Auslegern, auszukommen. Ferner geht es darum, die planmasigen Stillstande zu minimieren, auch mit dem Ziel, durch hohere zeitliche Auslastung gegebenenfalls Maschinen mit geringem Durchsatz einzusetzen.


Archive | 2002

Maschinen für Transport und Verkippung

Günter Kunze; Helmut Göhring; Klaus Jacob; Martin Scheffler

Die Entwicklung von immer leistungsfahigeren und zuverlassigeren Gewinnungs-, Transport- und Verkippungsmaschinen hat zu einer standig steigenden Anwendung der Tagebautechnik gefuhrt. Durch die Vergroserung des Durchsatzes und der moglichen Abtragshohe der Bagger wurden die Voraussetzungen geschaffen, um immer grosere und tiefere Tagebaue zu erschliesen und zu betreiben.


Archive | 2002

Bagger und Lademaschinen

Günter Kunze; Martin Scheffler; Helmut Göhring; Klaus Jacob

Als fur die Gewinnung von Erdstoffen geringer bis mittlerer Festigkeit wichtigstes Verfahren wurde im Abschnitt 2 das Graben herausgestellt (Gewinnen mit Werkzeugeingriff). Die fur diese Aufgabe geschaffenen Maschinen sind die Bagger und Lademaschinen, die nach der Vielfalt ihrer Bauformen und der Haufigkeit der Anwendung die groste Gruppe der Erdbau- bzw. Gewinnungsmaschinen bilden. In der ubertagigen Erdstoffgewinnung und -bewegung herrschen sie eindeutig vor. Sie dienen dem Bergbau im Bereich Steine-Erden und dem Bauwesen im Bereich Tiefbau. Bagger sind vorrangig zum Gewinnen und Laden naturlich gewachsener Erdstoffe geeignet. Funktionsbedingt sind sie in der Lage, die groseren Gewinnungskrafte aufzubringen. Lademaschinen benutzt man hauptsachlich fur den Umschlag geschutteter Erdstoffe bzw. Schuttguter. Hier wird auf grose Ladeleistungen orientiert.


international modelica conference | 2012

Survey of appropriate matching algorithms for large scale systems of differential algebraic equations

Jens Frenkel; Günter Kunze; Peter Fritzson


international modelica conference | 2011

Towards a Benchmark Suite for Modelica Compilers: Large Models

Jens Frenkel; Christian Schubert; Günter Kunze; Peter Fritzson; Martin Sjölund; Adrian Pop


international modelica conference | 2011

Towards a Modular and Accessible Modelica Compiler Backend

Jens Frenkel; Günter Kunze; Peter Fritzson; Martin Sjölund; Adrian Pop; Willi Braun


international modelica conference | 2011

Experiences with the new FMI Standard Selected Applications at Dresden University

Christian Schubert; Thomas Neidhold; Günter Kunze


Pamm | 2010

Handling kinematic loops of mobile machinery in real-time applications

Christian Schubert; Michael Beitelschmidt; Günter Kunze

Collaboration


Dive into the Günter Kunze's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Christian Schubert

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Helmut Göhring

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jens Frenkel

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Klaus Jacob

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Michael Beitelschmidt

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Sebastian Mieth

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Sebastian Voigt

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge