H. Schmieg
Karlsruhe Institute of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by H. Schmieg.
Archive of Applied Mechanics | 1987
H. Schmieg; P. Vielsack
ÜbersichtBetrachtet wird ein zwangserregtes Zweikörpersystem mit wechselnden Bindungen infolge trockener Reibung. Stationäre Bewegungen werden als Grenzfall instationärer Einschwingvorgänge berechnet. Abhängig von den Systemparametern ergeben sich drei typische Bewegungsformen. Ihnen entsprechen dauernde Haftzustände, wechselnde Haft-Gleitzustände oder dauernde Gleitzustände an der Berührfläche beider Körper.SummaryAn externally excited two-body-system with intermittant constraints due to dry friction is considered. Stationary motions are calculated as limit cases of instationary transients. Depending on the parameters of the system, three typical modes are of interest. These correspond to permanent sticking, slipstick behaviour, or to permanent slipping in the contact surface of the bodies, respectively.
International Journal of Non-linear Mechanics | 1987
H. Schmieg; P. Vielsack
Zusammenfassung Betrachtet wird ein System mit einem Freiheitsgrad, das infolge Zwangserregung eine langsame Bewegung y(t) ausfuhrt. Diese folgt aus der Summation irreversibler Verschiebungen aus einer schnell ablaufenden Bewegung x(t). Die zugehorige Bewegungsgleichung besitzt im allgemeinen eine Ruckfuhrfunktion vom Typ f(x, sign x). Fuhrt man Koordinaten xRel fur eine Folge von Zeitintervallen ein, bei denen wiederholt die Bedingungen x > 0, x
Archive of Applied Mechanics | 1985
H. Schmieg; P. Vielsack
SummaryUsing the theory of plastic hinges the equations of motion for a clamped beam made of elastic-plastic material are derived. As examples the response of the system to impact and harmonic excitation are discussed. The analytical results are compared with experimental investigations.ÜbersichtUnter Verwendung der Fließgelenktheorie werden die Bewegungsgleichungen des eingespannten, gedrückten Stabes aus elastisch-plastischem Material hergeleitet. Als Beispiele werden die Antwort des Systems auf Stoß- und harmonische Erregung diskutiert und die analytischen Ergebnisse mit Experimenten verglichen.
Archive of Applied Mechanics | 1977
H. Bürklin; H. Schmieg; P. Vielsack
ÜbersichtRäumliche Verzweigungsprobleme elastischer Stäbe werden i. a. durch Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen mit variablen Koeffizienten beschrieben, deren Eigenwerte nicht explizit angebbar sind. Anstatt die klassischen Näherungsmethoden (z. B. Ritz-Galerkin, finite Methoden) zu verwenden, wird an zwei typischen Beispielen gezeigt, daß die Störungsrechnung, die bisher fast ausschließlich in der Kinetik bekannt ist, auch in der Elastostatik sehr schnell zu guten Ergebnissen führt.SummarySpatial bifurcation problems of elastic rods are commonly described by systems of ordinary differential equations with variable coefficients. The eigenvalues cannot be calculated explicitely. Instead of applying classical approximation methods (e.g. Ritz-Galerkin, finite methods) the paper shows that the pertubation method give easily sufficient results also in elastostatics.
Acta Mechanica | 1986
H. Schmieg; P. Vielsack
SummaryThe periodic motion of a body in dry sand is influenced by an unknown resistance in the contact surface. A rotational oscillator is used as measurement device to detect some basic principles. Hypotheses about the pseudo-constitutive laws for the interaction between sand and oscillator allow the calculation of a steady state motion. Experimental investigations confirm the theoretical assumptions and show the dominant influence of friction on the motion.
Archive of Applied Mechanics | 2001
A. Hartung; H. Schmieg; P. Vielsack
Journal of Applied Mathematics and Mechanics | 1998
H. Schmieg; P. Vielsack
Pamm | 2003
Ingolf Müller; H. Schmieg; P. Vielsack
Pamm | 2003
Ingolf Müller; H. Schmieg
Pamm | 2004
Ingolf Müller; H. Schmieg; P. Vielsack