Hans Lettré
University of Göttingen
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Hans Lettré.
Naturwissenschaften | 1942
Hans Lettré
a) Naturwiss. 27, 292--299. Fig. 9oo-I2 (I939). k6nnte sich sogar vorstellen, dab die Virusmolektile deshatb linear zusammengelagert unter dem Elektronenmikroskop erscheinen, weiI die Synthese eines neuen Virusmolekiils yon dem Ende eines alten aus ihren Anfang nahm. Solche Fragen lassen sich zwar durch Modellversuche nicht entscheiden, wohl aber k6nnell ~,Iodellversuche dazu anregen, den aufgeworfenen Probtemen auf analytischem Vege nachzugehen.
Naturwissenschaften | 1941
Hans Lettré; Marianne Albrecht; Hans Fernholz
In einzelnen Kartoffelproben aus Sehlesien, Mark Brandenburg, Saehsen, Berlin, wurde zuweilen in betr~ehtlieher H/iufigkeit auger dem Blattrollvirus noch ein anderes Virus angetroffen, das mit dem Soft nicht iibertragbar ist. ~3bertragungsversuehe mit der Blattlaus Myzus (= Myzodes) persicae sowie dutch Transplantation verliefen posifiv. Im Feldbestand ist das Virus bet Reininfektion nach den bisherigen Erfahrungen praktisch latent, tuft abet in Mischinfektion mit maderen Viren schwere Kr~iuselerscheinungen, unter Uinst~nden mit Kiimmer~mchs, hervor. Fiir den schweren ,Abbau der Kartoffel ist es zu einem guten Tell mit verantwortlich zu maehen. An Gew~ichshauspflanzen (,,Augenstecklingen) iiugert sich diese Krankheit zun~iehst dureh ein starkes Aufw~irtsrollen der Blattfiedern, ~hnlieh wie bet der Blattrollkrankheir, jedoch verliert sieh das Rollen in der RegeI rasch wieder. Zum Unterschied von der Blattrollkrankheit bleiben die Bl~itter welch und biegsam und entwiekeln auch nicht die fiir diese Krankheit eharakteristische Gelbchlorose. Sp~iter gehen die Spr.osse bet manchen Soften (AItgold, Wohltmann) zn einem gesteigerten L~ingenwachstum iiber. Bet den So.rten Altgold und Ackersegen bleiben die BI~tter bedeutend Ideiner als normal und die Blattfiedern entwiekeIn sich tdeiiler und schmiler. Die Bl~itter zeigen eine schwache, yon den Hauptund Seitennerven der Fiedern ausgehende, diffuse Verf/irbung ins Gelblichgriine, die tier ganzen Pflanze ein etwas helleres Aussehen verleiht. Die RolIbl~itter mancher Sorten (Parnassia, Wohltmann) bilden auf der Unterseite Anthozyanfleeken aus. D a d a s schwere Kriiaseln bet Misehinfektionen ein typisches Symptom ist, wird vorgesehlagen, das Virus als K-Virus (Kr~iuselvirus) zu bezeiehnen. Die Virose ist mit der friiher vom Verfasser [Arb. biol. Reichsanst. Landu. Forstw. 2~, 517 (1935)] unter dem Namen Rollmosaik ershnaIig beschriebenen offenbar identisch. Berlin-Dahlem, BioIogisehe Reichsanstalt, den 31. Mat 1941. E. I{6HLER.
Naturwissenschaften | 1943
Richard Kuhn; Dietrich Jerchel; Franz Moewus; Ernst Friedrich Möller; Hans Lettré
Naturwissenschaften | 1946
Hans Lettré; Renate Lettré
Biological Chemistry | 1943
Hans Lettré; Hans Fernholz
Biological Chemistry | 1941
Hans Lettré; Marianne Albrecht
Biological Chemistry | 1943
Hans Lettré; Marianne Albrecht
Biological Chemistry | 1943
Hans Lettré
Naturwissenschaften | 1942
Hans Lettré; Marianne Albrecht
Chemische Berichte | 1952
Hans Lettré; Alex Jahn