Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Hans Schneider is active.

Publication


Featured researches published by Hans Schneider.


Journal of Comparative Physiology A-neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology | 1977

Acoustic communication in the grass frog (Rana t. temporaria L.): Calls, auditory thresholds and behavioral responses

Josef Brzoska; Wolfgang Walkowiak; Hans Schneider

Summary1.The grass frogs vocal repertoire includes mating and territorial calls, as well as release and warning calls. These may be distinguished by differences in spectral composition, in number of pulses, and in pulse repetition rate.2.Recording of the responses of neurons in the torus semicircularis has revealed no effects of season or sexual state upon auditory ability (Figs. 3, 4, 5). The shape of the auditory thresholds vs. frequency curve is related to body size (Fig. 7).3.Behavioral response thresholds to tones determined by the electrodermal response (i.e., the galvanic skin response; Figs. 8, 9) and the neural audiograms demonstrate that the grass frog is sensitive to its various types of calls.4.The sensitivity of the electrodermal response differs in a characteristic way from the audiograms obtained at the neuronal level (Fig. 10). The largest differences occur at the mating call frequencies. The relevance of the call frequency spectrum in intraspecific communication among grass frogs is discussed.


Journal of Comparative Physiology A-neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology | 1967

Rufe und Rufverhalten des Laubfrosches, Hyla arborea arborea (L.)

Hans Schneider

Summary1.Three types of calls are known so far of male European treefrogs: mating call, territorial call and distress call. The pattern of the mating call is very specific. The basic unit is a pulse-group which almost always consists of nine pulses. A number of pulse-groups make a series; the series are separated by pauses varying in length. The great majority of the recorded series consisted of 15–30 pulsegroups, but when the spawning activity reached its peak I heard very long series which consisted of several hundred of pulse-groups. The length of the series is not influenced by temperature. — When two calling frogs were sitting less than 10 cm apart from each other they produced territorial calls which induced them to move farther apart. The territorial call consists of very short pulses which are of irregular sequence and amplitude. — The distress call is a shrill scream. While fleeing in distress a frog may emit this type of call.2.In the area of Tübingen the treefrogs were calling from May 14th to July 5th, 1967. The daily calling periods began between 8 and 9.15 p. m. and had a variable duration. During the day the treefrogs stayed in the trees and bushes and at night moved to the pond for calling. When calling, the frogs were sitting on the ground next to the water line and usually did not change their positions for hours. Very often two treefrogs demonstrated alternating calling: both animals called at the same time but with a phase shift. The pulse-groups of one frog appeared during the intervals of the partner.3.The calling activity is influenced by the air temperature. The lower limit of the calling activity is 8° C, the upper lies above 20° C. The length of the daily calling periods depends upon the air temperature at the beginning of the periods and the following temperature decline. When the air temperature does not drop below 8° C during the night, the calling activity decreases around 12 p. m. and the frogs begin leaving the pond. Finally, the calling ends at about 1 a. m.4.The air temperature also exerts an influence on the mating call. When the air temperature rises, the number of pulse-groups produced per unit of time exhibits a linear positive regression, while the duration of the pulse-groups as well as their intervals demonstrate a linear negative regression.Zusammenfassung1.Bei männlichen Laubfröschen ließen sich bisher drei Ruftypen nachweisen: Paarungs-, Revier- und Schreckruf. Das Muster des Paarungsrufes ist sehr differenziert. Die Grundeinheit ist eine Impulsgruppe, die fast durchweg aus neun Impulsen besteht. Eine Anzahl von Impulsgruppen ergibt eine Serie; die Serien sind durch unterschiedlich lange Pausen voneinander getrennt. Die Mehrzahl der registrierten Serien bestand aus 15–30 Impulsgruppen. Während der Hauptlaichzeit hörte ich im Verlauf von mehreren Tagen auch außerordentlich lange Serien, die sich aus mehreren Hundert Gruppen aufbauten. Die Länge der Serien ist nicht temperaturabhängig. — Rufende Laubfrösche, die weniger als 10 cm voneinander entfernt saßen, gaben den Revierruf ab und veranlaßten sich dadurch, den Abstand zwischen sich zu vergrößern. Der Revierruf besteht aus sehr kurzen Impulsen wechselnder Folge und Amplitude. — Der Schreckruf ist ein gellender Schrei, der bei plötzlicher Flucht ausgestoßen wird.2.An einem in der Nähe Tübingens gelegenen Teich riefen 1967 Laubfrösche vom 14. Mai bis 5. Juli. Die Rufphasen begannen abends zwischen 20–21,15 Uhr und dauerten unterschiedlich lange, maximal bis 1 Uhr. Tagsüber hielten sich die Laubfrösche in Bäumen und Sträuchern auf und wanderten abends zum Teich. Beim Rufen saßen sie an Land in nächster Nähe des Ufers und behielten ihre Plätze meist über Stunden bei. Häufig war ein Wechselrufen zu beobachten: Zwei Tiere riefen zur gleichen Zeit aber phasenverschoben, so daß die Impulsgruppen des einen Tieres in die Intervalle der Rufe des Partners fielen.3.Die Rufaktivität wird von der Lufttemperatur beeinflußt. Die untere Grenze der Rufaktivität liegt bei 8° C, die obere über 20° C. Die Länge der Rufphasen hängt von der Anfangstemperatur und der nachfolgenden Abkühlung ab. Sinkt die Lufttemperatur nachts nicht mehr unter 8° C, setzt trotzdem gegen 24 Uhr der Rückgang der Rufaktivität und die Abwanderung der Laubfrösche ein.4.Unter dem Einfluß der Lufttemperatur verändert sich auch der Paarungsruf selbst. Mit steigender Lufttemperatur zeigt die Zahl der Impulsgruppen, die pro Zeiteinheit abgegeben wird, eine lineare, positive Regression, die Dauer der Impulsgruppen und die Intervalle zwischen ihnen eine lineare, negative Regression.


Journal of Comparative Physiology A-neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology | 1968

Bio-akustische Untersuchungen am Mittelmeerlaubfrosch

Hans Schneider

Summary1.The Mediterranean treefrog, which is common in the Rhone river estuary (France), has three types of calls: mating call, territorial call and distress call. A male release call may also be present.2.The mating call consists of pulses and is dependant on temperature. When the air temperature rises the number of calls per unit of time exhibits a linear positive regression, while the duration of the calls, the intervals between the calls and the number of pulses per call demonstrate a linear negative regression.3.The daily calling period starts after sunset and lasts almost the whole night provided the air temperature does not drop below 5–6° C. This temperature is the lower limit of the calling activity. During the day a little calling activity is present as well. A frog produces usually only one sequence of calls consisting of about ten cells.4.The results allow a comparison between the calls of the Mediterranean treefrog and the Central European treefrog. In the Mediterranean treefrog the calls and their intervals are considerably longer and the number of pulses per call is higher than in the Central European treefrog. The air temperature affects the call intervals of the Mediterranean treefrog in the same way as in the Central Eurpean treefrog, whereas its influence on the call duration and the number of pulses per call is stronger in the Mediterranean treefrog. These differences of the mating calls suggest that the Mediterranean treefrog and the Central European treefrog represent two separate species.Zusammenfassung1.Der in der Camargue/Frankreich heimische Mittelmeerlaubfrosch besitzt mindestens drei Ruftypen: Paarungsruf, Revierruf, Schreckruf. Ein Abwehrruf ist wahrscheinlich.2.Mit steigender Lufttemperatur nimmt bei dem aus Impulsen bestehenden Paarungsruf die Ruffolge pro Zeiteinheit linear zu, während die Rufdauer, die Intervalle und die Impulse/Ruf linear abnehmen.3.Die tägliche Rufphase beginnt in der Dämmerung und dauert fast die ganze Nacht an, wenn die Temperatur nicht unter die untere Rufschwelle absinkt. Diese liegt bei 5–6° C, die obere bei 20° C. Auch tagsüber rufen die Frösche vereinzelt, geben aber meist nur eine Ruffolge ab, die aus rund 10 Rufen besteht.4.Die Ergebnisse gestatten einen Vergleich mit dem Paarungsruf des mitteleuropäischen Laubfrosches. Beim Mittelmeerlaubfrosch sind die Rufe und die Intervalle länger und die Impulse/Ruf zahlreicher als bei unserem Laubfrosch. Der Temperatureinfluß erfaßt bei den Rufen des Mittelmeerlaubfrosches die Intervalle in der gleichen Weise, die Rufe stärker als bei unserem Laubfrosch, außerdem auch die Impulse/Ruf. Diese Verschiedenheiten der Paarungsrufe sprechen dafür, daß Mittelmeerlaubfrosch und mitteleuropäischer Laubfrosch zwei Arten sind.


Journal of Comparative Physiology A-neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology | 1960

Die Ohrbewegungen der Hufeisenfledermuse (Chiroptera, Rhinolophidae) und der Mechanismus des Bildhrens

Hans Schneider; Franz Peter Mhres

Inhaltsverzeiehnis seite A. E in l e i t ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Mater ia l u n d Method ik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 C. Der Ab lau f der O h r b e w e g u n g e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 D. Der B e w e g u n g s a p p a r a t der O h r m u s c h e l u . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die M u s k u l a t u r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I. Die P l a t y s m a S ph i nc t e r -Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I I . Die O h r m u s k e l n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Die I n n e r v i e r u n g der O h r m u s k u l a t u r . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 E. Die Rolle der 0 h r b e w e g u n g e n im M e c h a n i s m u s der Schal lpei lung . . . . 26 I. Zie lversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 I I . H inde rn i sve r suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 F. D i skuss ion der Ergebn i sse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Z u s a m m e n f a s s u n g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 L i t e r a t u r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39


Journal of Comparative Physiology A-neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology | 1964

Physiologische und morphologische Untersuchungen zur Bioakustik der Tigerfische (Pisces, Theraponidae)

Hans Schneider

Zusammenfassung1.Tigerfische (Therapon jarbua) leben in der Jugend gesellig und bilden mit anderen Artgenossen Schwärme. Zeitweilig suchen einzelne Individuen Schlupfwinkel auf, die sie gegen Artgenossen verteidigen. Ihre erhöhte Aggression zeigt sich durch eine Aggressivfärbung an, bei der die Längsstreifen im Farbmuster blasser und die Augen dunkler sind. Auch im Schwarm lebende Fische tragen zeitweilig die Aggressivfärbung und sind gegen die übrigen Artgenossen angriffslustiger.2.Beim Umherschwimmen der Jungfische ist eine lebhafte akustische Aktivität zu beobachten: Zahlreich sind kurzdauernde und in unregelmäßiger Folge auftretende Trommellaute. Dazwischen treten Signale von längerer Dauer und meist auch von größerer Intensität auf, die Fische während eines Angriffes auslösen. Sie dienen der Drohung und werden deshalb Drohlaute genannt.3.Fische mittlerer Größe leben solitär und attackieren andere Artgenossen fortwährend, sofern der Lebensraum nicht zu klein ist. Dabei spielen Lautäußerungen eine wichtige Rolle. Je nach der Heftigkeit eines Angriffes verwendet ein Fisch rasche Folgen von Trommellauten, Trommellautfolgen mit eingeschalteten Drohlauten oder einzelne Drohlaute. Die Signale sind vielfach begleitet von optisch wahrnehmbaren Drohgebärden wie Maulsperren und Kiemendeckelspreizen. Attackierte Fische schwimmen weg, erzeugen dabei meist Trommellaute und richten auch die vordere Rückenflosse auf.4.Die Trommellaute dienen der Verständigung zwischen Artgenossen. Die Lauterzeugung der Fische geht bei solitärer Lebensweise auf ein Minimum zurück und steigt innerhalb von 30 min stark an, sofern mehrere Fische zusammenkommen. Auch geblendete Fische lösen noch Laute aus und beantworten Trommellaute anderer Individuen.5.Die Trommellaute der jüngsten Fische bestehen aus zwei Komponenten. Mit der Größenzunahme der Tiere gehen sie mehr und mehr ineinander über, da die Dämpfung des Resonators abnimmt. Die Laute dauern im Mittel 10 ms. Zusammen mit der Größe der Fische ändert sich auch das Spektrum der Trommellaute und die Intensität. Bei 34 mm großen Tieren liegt das Intensitätsmaximum im kontinuierlichen Spektrum bei 800 Hz, bei 10 mm langen Fischen bei 650 Hz. Der Schalldruck der Laute steigt mit der Größe an.6.Die Drohlaute stellen sehr rasche Folgen von Einzelschallstößen dar. Die Wiederholungshäufigkeit kann bei 200 Impulsen/s liegen. Die Dauer der Drohlaute hängt von der Anzahl der Impulse ab; sie sind um so länger, je intensiver ein Fisch droht. Die Amplituden der Impulse innerhalb eines Drohlautes nehmen sehr rasch ab. Das kontinuierliche Spektrum ist breit und weist kein auffallendes Intensitätsmaximum auf. Beim Rückspielen solcher Laute erhöht sich bei anderen Fischen die Aggression. Diese lösen dann selbst Drohlaute aus und greifen Fische an.7.Die Lautproduktion der Fische wird durch die Wassertemperatur beeinflußt. Sie ist bei 33 und 30° C hoch, sinkt bereits bei 25° ab und noch mehr bei 20° C. Gleichzeitig ändert sich auch der Aufbau der Drohlaute. Die Wiederholungshäufigkeit der Impulse steigt bei der Erhöhung der Temperatur von 20 auf 30° C um das Doppelte.8.Änderungen der Helligkeit üben gleichfalls großen Einfluß auf die Lautproduktion aus. Die Fische sind bei Dunkelheit fast stumm und beginnen bei plötzlichen Helligkeitssteigerungen augenblicklich mit der Lautproduktion. Sie dauert während der Hellphase an und sinkt mit einsetzender Dunkelheit sofort wieder ab. Auch auf sehr geringe Leuchtdichten reagieren die Fische, allerdings reichen sie nicht aus, um die Lautproduktion über mehrstündige Hellperioden anzuregen. Mit Hilfe der Lautproduktion ließen sich Angaben über die Unterschiedsschwelle der Lichtsinnesorgane bei verschiedenen Leuchtdichten bestimmen. Sie ist wahrscheinlich höher als beim Menschen.9.Die Laute entstehen durch die Tätigkeit zweier Muskeln, die am Schultergürtel entspringen und auf der Schwimmblase ansetzen. Auch mit nur einem Muskel können die Fische Laute auslösen. Diese Trommelmuskeln werden im ersten Lebensjahr angelegt, wenn die Fische 27 bis 40 mm groß sind. Beide Geschlechter sind zur Lauterzeugung fähig.10.Jeder Muskel besteht aus drei Sektionen, die aus zahlreichen Muskelfasern aufgebaut sind. Diese haben einen Durchmesser von 2–27 μ, die Mehrzahl von 17–20 μ. Sie sind plasmareich, enthalten im Innern die zu Bändern oder Kreisen angeordneten Fibrillen und sind nicht rot gefärbt. Die Muskeln werden vom ersten Spinalnerven innerviert. Ihre Refraktärzeit ist kleiner als 2 ms. Bis zu einer Reizfrequenz von 150 Reizen/s reagieren sie mit Einzelzuckungen, von 290 Reizen/s an mit glattem Tetanus, dazwischen mit abgestuftem, unvollständigem Tetanus. Die Trommelmuskeln ermüden rasch.11.Die den Tigerfischen nahe verwandte Art Therapon theraps kann ebenfalls Laute erzeugen. Sie besitzen den gleichen Aufbau wie die Trommellaute von Th. jarbua. Die Fische lösen sie bei Angriffen auf Artgenossen aus. Den Drohlauten entsprechende Signale konnte ich nicht feststellen. Der Lautapparat ist wie bei Th. jarbua gebaut.Summary1.At a length of 3–5 cm tigerfish (Therapon jarbua) are gregarious and show schooling. Sometimes individuals choose hiding places which they defend against other tigerfish. During that period they are particularly aggressive and show a special aggressive-coloration: the three stripes along the body are paler and the eyes are darker than under normal circumstances. Schooling fish demonstrate sometimes the aggressive-coloration as well and are more aggressive against other tigerfish.2.In swimming around the young Therapon show a high acoustical activity and two types of sounds can be distinguished: Frequently occurring drumming-sounds and longer ones of higher intensity. The latter are used when the tigerfish attack or threaten other individuals. They will be called threatening-sounds.3.When the fish are 9–15 cm in length they live solitarily and attack other tigerfish incessantly if the living space is not too small. During the attacks sound production plays an important role. Depending upon the vehemence of the attacks an attacking fish produces either a rapid series of drumming-sounds, or drumming-sounds with an inserted threatening-sound, or a single threatening-sound. The signals are often accompanied by threatening gestures. The fish attacks with the mouth open and the gill covers stretched out. An attacked individual lifts the anterior dorsal fin, swims away and usually produces some drumming-sounds.4.The drumming-sounds are for communication among tigerfish. When the fish live solitarily the sound production is extremely low. When two or more fish are brought together the sound production starts at once and reaches a high level within 30 minutes. Also blinded fish produce sounds and answer drumming-sounds of other tigerfish.5.The drumming-sounds of the youngest Therapon consist of two components. When the fish grow the second disappears more and more, because the damping of the resonator diminishes. Then the spectrum and intensity of the drumming-sounds changes, too. In 34 mm long fish the highest intensity is at 800 c.p.s., in 10 mm long fish at 650 c.p.s. The spectrum is continuous. The intensity of the sounds rises with the length of the fish.6.The threatening-sounds consist of very rapid series of single pulses. The repetition rate can amount to 200 pulses/s. The duration of the threatening-sounds depends on the number of pulses. The stronger a fish threatens the longer are the threatening-sounds. The amplitude of the pulses within a threatening-sound diminishes rapidly. The continuous spectrum is wide with no striking maximum of intensity. When threatening-sounds are played back, the mood of aggression of other tigerfish rises, they produce threatening-sounds themselves and attack other fish.7.Water temperature affects the sound production of the tigerfish. At 30 to 33° C it is very high and drops already at 25° C and still more strikingly at 20° C. At the same time the character of the threatening-sounds changes, too. At a rise of the water temperature from 20 to 30° C the pulse repetition rate is doubled.8.Changes of light intensity influence the sound production considerably. The fish are almost completely silent in darkness and start producing sounds instantaneously when light is turned on. Sound production lasts during the light period and disappears soon after the light is turned off. When fish are kept in complete darkness, they react with sound production to very small light densities, but these densities are not sufficient to stimulate sound production during a light period of several hours.9.The sounds are produced by the contractions of two muscles, which are attached to the shoulder girdle and the air bladder. The fish are able to produce sounds with only one muscle. These drumming muscles appear in the first year of life, when the fish are 27–40 mm in length. Males as well as females are able to produce sounds.10.Each muscle consists of three sections. Each of which contains numerous muscle fibers, which measure 2–27 μ, mostly 17–20 μ in diameter. The muscle fibers are rich in plasma but lack red color. Their fibrillae form bands or circles. The drumming muscles are innervated by the first spinal nerve. The refractory period is less than 2 ms. The muscles react with single contractions to stimuli up to 150 stimuli/s and proceed to smooth tetanus when the stimulating frequency is 290 or more stimuli/s. From 150 to 290 stimuli/s the contractions are of a tetanic nature, but there is no smooth tetanus. The drumming muscles get quickly tired.11.The species Therapon theraps, which is related to Th. jarbua, is also able to produce sounds. The characteristics of these sounds are similar to those of the drumming-sounds of Th. jarbua. They are produced when the fish attack other individuals. I could not find acoustical signals which are adequate to the threatening-sounds of Th. jarbua. Th. theraps possesses the same sound producing mechanism as Th. jar


Zoomorphology | 1966

Die paarungsrufe einheimischer froschlurche (Discoglossidae, Pelobatidae, Bufonidae, Hylidae)

Hans Schneider

Zusammenfassung1.Die Paarungsrufe von acht einheimischen Froscharten, die zu den Familien Discoglossidae, Pelobatidae, Bufonidae and Hylidae gehören, wurden auf Tonband aufgenommen und an Hand von Oszillogrammen und Tonfrequenz-Spektrogrammen analysiert.2.Die Rufe der drei Discoglossidan-Arten (Rotbauch-, Gelbbauchunke und Geburtshelferkröte) weisen einen Grundaufbau auf, der von dem der anderen Arten sehr verschieden ist. Die Signale erscheinen einzeln und stellen Klänge dar. Der Ruf der Geburtshelferkrote hat eine merklich höhere Grundfrequenz als die Rufe der Unken.3.Bei den ubrigen Arten sind die Paarungsrufe aus Schallimpulsen aufgebaut. Bei der Wechselkröte haben die Impulse eine harmonische Gliederung. Die Signale der Erdkröte erscheinen einzeln und bestehen meist aus einem Geräusch- und einem Klangteil. Die Dauer der beiden Anteile kann wechseln. Bei den ubrigen Arten (Kreuzkröte, Knoblauchskröte, Laubfrosch) sind die Schallimpulse kurz, stark gedämpft und von geräuschhaftem Aufbau. Sic Bind zu arttypischen Lautmustern geordnet.4.Die aus Schallimpulsen aufgebauten Rule kommen bei Arten vor, die zu den im System höher stehenden Familien gehören. Somit sind die aus Schallimpulsen bestehenden Rufe differenzierter, obgleich sie meist ein kontinuierliches Spektrum haben.5.Bis auf die Rotbauchunke und die Knoblauchskröte wurden Vertreter aller Arten in der Umgebung von Tübingen gefunden. Die Biotope der einzelnen Arten weisen meist charakteristische Merkmale auf. Mitunter besiedeln während der Fortpflanzungszeit zwei oder mehr Arten das gleiche Gewässer. Die Tiere einer Art halten sick dann meist gesondert in bestimmten Arealen auf.Summary1.The mating calls of eight local species of frogs which belong to the families Discoglossidae, Pelobatidae; Bufonidae and Hylidae were recorded and analyzed.2.The calls of the three species of Discoglossidae (Bombing bombing, Bombing v. variegata, Alytes o. obstetricans) show a basic structure which is very different when compared with that of other species. The animals produce single calls composed of harmonically related frequencies. In Alytes o. obstetricans the basic frequency is remarkably higher than in both species of Bombing.3.The mating calls of the other species consist of sound pulses. In Bufo v. viridis the pulses contain harmonics. The signals of Bufo b. bufo appear as single calls and usually consist of two parts: the first is noiselike and the second shows harmonically related frequencies. The duration of the two parts varies. In the other species (Bufo calamita, Pelobates f. fuscus, Hyla a. arborea) the pulses are short, highly damped and exhibit a continuous spectrum. The pulses are arranged in patterns and typical for each species.4.The pulsed mating calls are produced in species of families which are higher up on the taxonomic scale. Therefore, the pulsed calls are more differentiated, though in most cases the spectrum is continuous.5.Animals of all species except those of Bombing bombing and Pelobates f. fuscus were found near Tubingen. Their biotopes show characteristic features. Sometimes animals of two or more species breed in the same pond. In the latter case the animals of each species keep segregated and live in characteristic localities of the pond.


Zoomorphology | 1964

Bioakustische untersuchungen an anemonenfischen der gattung Amphiprion (Pisces)

Hans Schneider

Zusammenfassung1.Die Anemonenfische A. xanthurus, A. polymnus, A. frenatus und A. percula sind zur Lautgebung fähig. Eingehender untersuchte ich die Lautproduktion und das Verhalten der beiden ersten Arten.2.A. xanthurus und A. polymnus erzeugen Laute beim Schwimmen, bei der Futteraufnahme, beim Angewöhnen an Anemonen und insbesondere bei Kämpfen um Anemonen. Dabei sind drei verschiedene Lauttypen zu beobachten: Mit Drohlauten bedrohen sick Fische über größere Entfernungen. Mit Kampflauten attackieren rich Fische, daneben setzen sie auch weitere Kampfmittel wie Beißen, Rammen und Kopfrucken ein. Attackierte Fische beantworten Angriffe ihrer Gegner vielfach mit Rüttellauten, die mit seitwdrts gerichteten, pendelnden Bewegungen des Kopfes ausgelöst werden.3.Die Drohlaute dauern 25–30 ms, haben geräusehhaften Charakter mit dem Maximum der Schallernergie bei 600 Hz and werden in Serien von 4–12 Lauten erzeugt.Der Schalldruck ist sehr hoch. Kampflaute werden dagegen meist einzeln in ndchster Nähe eines Gegners ausgelöst. Sie klingen krdchzend und Bind von längerer Dauer (45–60 ms). Die Rüttellaute unterscheiden sick von den Droh- und Kampflauten erheblich und sind auch von Art zu Art verschieden.4.Um Anemonen kämpfen gleich große Fische der Arten A. xanthurus und A. polymnus mit großer Energie. Der im Kampf unterlegene Fisch beantwortet weitere Attacken anfangs mit einer Verhaltensweise, die Horizontalschwimmen genannt wurde, spdter mit Rüttellauten. Mit Horizontalschwimmen und Rüttellauten teilt ein Fisch seinen Partnern seine nichtaggressive Haltung mit.5.Treffen bei solchen Kdmpfen ungleich große Fische aufeinander, meiden die kleineren Auseinandersetzungen und begegnen Attacken mit Rüttellauten.6.Der Lautapparat der Anemonenfische arbeitet wahrscheinlich nach einem Prinzip, das von anderen lauterzeugenden Fischen noch nicht bekannt ist. Nach den bisherigen Ergebnissen sind weder die Kiefernoch die Schlundzdhne bei der Lautproduktion beteiligt.Summary1.Four species of damselfish — Amphiprion xanthurus, A. polymnus, A. frenatus, A. percula — are able to produce sound. The sound production and behavior of the first two species were studied in some detail.2.A. xanthurus and A. polymnus produce sounds when swimming, feeding, associating with anemones and particularly when fighting for an anemone. Three types of sounds can be distinguished: with “threatening-sounds” (Drohlaut) the fish threaten other fish from a larger distance. With “fighting-sounds” (Kampflaut) the fish attack other damselfish. Beside to the sounds they use other fighting tactics, too, i. e. the fish bite and try to ram their rivals. Attacked fish frequently react to the attacks of opponents by producing “shaking-sounds” (Rüttellaut). When producing these sounds the fish move the head alternatingly from left to right.3.“Threatening-sounds” last 25–30 ms, they are noise-like and the maximum of sound energy concentrates at 600 c. p. s.They are produced in a series of 4–12 sounds. The sound pressure is very high. The „fighting-sounds” are produced usually singly and always when near to the rival. They are of a croaking nature and last 45–60 ms. The „shaking-sounds” are very different and very typical in each species, too.4.Fishes of A. xanthurus and A. polymnus fight vehemently for an anemone if the rivals are equal in size. After a struggle a defeated fish at first reacts to other attacks by demonstrating a special behavior, which 1 call “horizontal-swimming” (Horizontalschwimmen). Both “horizontal-swimming” and “shaking-sounds” serve for communication which indicate the non-aggressive state of a fish.5.When a fight starts between fish which are not equal in size, the smaller avoids to fight and reacts to attacks by producing “shaking-sounds”.6.The sound producing apparatus of the damselfish is probably of a nature, which is not yet known from other sound-producing fishes. The results indicate so far that neither the gill-teeth nor the teeth on the upper and lower jaw are engaged in sound production.


Zoomorphology | 1970

Morphologie des Larynx von Hyla a. arborea (L.) und Hyla meridionalis Boettger (Amphibia, Anura)

Hans Schneider

The laryngi of the Central European and the Mediterranean treefrog exhibit a great morphological similarity. It suggests that mechanisms of the CNS and not the laryngi determine the patterns of the mating calls which are very different in these two species of treefrogs.


Tetrahedron Letters | 1979

Basenkatalysierte oxygenierung 4-arylsubstituierter 1-naphtholderivate röntgenstrukturanalyse eines epoxynaphthochinols

Rainer Grieβhammer; Hans Schneider; Werner Winter; Anton Rieker

Abstract The base-catallyzed oxygenation of 4-aryl-2- tert -butyl-1-naphthols 8 leads to epoxy-p-quinols ( 12 ) via o-quinol-hydroperoxides ( 11 ). The structures of 11 and 12 have been determined.


Zoomorphology | 1964

Untersuchungen zur Schwimmweise der Kugelfische

Hans Schneider

Zusammenfassung1.Der Fluβkugelfisch (Tetraodon fluviatilis) zeichnet sich im Vergleich zur Mehrzahl der übrigen Fische durch eine besondere Fortbewegungsweise aus. Die Tiere benützen die Brust-, Rücken- und Afterflosse zur Fortbewegung und die Schwanzflosse zum Steuern. Diese andersartige Bewegungsweise ist Gegenstand einer gröβeren Untersuchung, zu der die vorliegende Arbeit einen Beitrag liefert. Sie beschäftigt sich mit der Anatomic der Flossenmuskulatur und widmet sich insbesondere der Frage, welche Umbildungen die besondere Fortbewegungsart zur Folge hat. Um die Abwandlungen genau erfassen zu können, prüfte ich vergleichend die Flossenmuskulatur der Schleie, einer Fischart, die sich in der herkömmlichen Weise fortbewegt.2.Bei Tetraodon läβt die Flossenmuskulatur zahlreiche Abänderungen gegenüber dem normalen Plan der Muskulatur erkennen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Fortbewegungsweise stehen.3.Bei diesen Fischen besitzen die Flossenstrahlen der Brustflossen dorsale und ventrale Fortsätze. An den dorsalen setzt der M. abductor superficialis an, an den ventralen der M. abductor profundus. Alle Muskelbündel stehen über lange Sehnen mit den Strahlen in Verbindung. Auf der Medialseite setzt der M. adductor profundus ebenfalls an den Basen der Flossenstrahlen an, dagegen verbindet sich der M. adductor superficialis mit den Flossenstrahlen in deren höher gelegenen Abschnitten. Die von anderen Fischen her bekannten Mm. arrectores heben sich nicht besonders ab.4.Bei der Rücken- und der Afterflosse ist der M. inclinator rückgebildet. Die übrigen Muskeln bezeichne ich in übereinstimmung mit der gängigen Nomenklatur als M. erector und M. depressor. Sie bewegen die Flossenstrahlen jedoch nicht vertikal, sondern lateral.5.Bei der Schleie setzen sowohl die beiden Abduktormuskeln als auch der tiefe Adduktormuskel an den ventralen Fortsätzen der Brustflosse an. Dorsale Fortsätze sind bei dieser Fischart nicht vorhanden.Der M. adductor superficialis ist gegliedert, da er zwei übereinanderliegende Ursprungsstellen am Cleithrum hat.6.Die Rücken- und die Afterflosse der Schleie sind mit Inklinatormuskeln ausgestattet. Der M. erector und der M. depressor bewegen die Flossenstrahlen in der Vertikalebene.7.Bei den beiden Fischarten innervieren Spinalnerven alle Flossen. Der Verlauf der Nerven ist artlich verschieden.Summary1.The globe-fish Tetraodon fluviatilis is characterized by a special kind of locomotion which is very different from that of most other fishes. The animals use the pectoral fins, the dorsal and the anal fin for locomotion and the tail fin for steering. This peculiar kind of locomotion is the object of a larger investigation of which this paper is the first contribution. It deals with the anatomy of the fin-musculature in Tetraodon and demonstrates the transformation due to the different kind of locomotion. In order to get a distinct picture of all transformations I compared the fin-musculature of Tetraodon with that of Tinca tinca, a European species, which swims in the orthodox way.2.The fin-musculature of Tetraodon shows many differences when compared with the pattern found in other species. The differences are in close relation with the locomotion.3.In Tetraodon the dermal fin rays of the pectoral fin show dorsal and ventral processi. The fibers of the m. abductor superficialis are attached to the dorsal processi, those of the m. abductor profundus to the ventral processi. Between the muscles and the rays are long tendons. On the medial side the m. adductor profundus is also connected with the bases of the dermal fin rays, but the tendons of the m. adductor superficialis are attached to the upper parts of the rays. The mm. arrectores wich are distinct in most other species are not clearly separated.4.The m. inclinator of the dorsal- and the anal fin is regenerated. The other muscles are called m. erector and m. depressor which is in accordance with the current nomenclature, but the muscles move the fin rays laterally and not vertically.5.In Tinca the m. abductor superficialis, the m. abductor profundus and the m. adductor profundus are attached to the ventrally directed processi of the pectoral fin. Processi which point into the dorsal direction are absent. The m. adductor superficialis consists of two parts, taking its origin at two separate places on the Ceithrum.6.The dorsal and the anal fin of Tinea are provided with the m. inclinator. The m. erector and the m. depressor move the dermal fin rays vertically.7.In both species the fin-musculature is innervated by spinal nerves, but they take a different course.

Collaboration


Dive into the Hans Schneider's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Anton Rieker

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Kurt Schurr

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge