Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Holger Schütz is active.

Publication


Featured researches published by Holger Schütz.


Labour | 1999

Broadening the Scope of Benchmarking: Radar Charts and Employment Systems

Günther Schmid; Holger Schütz; Stefan Speckesser

Over the last few years, ‘benchmarking’ advanced to a key word in organizational development and change management. Originally a tool in business studies to search for best practice that led to superior performance, increasingly benchmarking also became practice in non-profit and public institutions. Notably, the European Commission uses benchmarking as an instrument to monitor its employment guidelines. The radar chart approach is one of a number of special analytical tools that has been developed in this connection. The paper discusses the advantages and limits of benchmarking labour market performance by radar charts, recommends a broadening of the scope by using the employment systems approach and provides, in both cases, examples of application.


Zeitschrift für Sozialreform | 2006

Arbeitsamt war gestern

Holger Schütz; Frank Oschmiansky

Zusammenfassung Der Artikel stellt Zwischenergebnisse zur Evaluation der Reformgesetze ,Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt‘ (Hartz I-III) vor. Diskutiert werden die Umgestaltung des Arbeitsamtes zum „Kundenzentrum“ sowie ausgewählte Reformen von Instrumenten zur Bewerberaktivierung (frühzeitige Arbeitslosmeldung, neue Zumutbarkeit, Neuregelungen Sperrzeitenrecht). Die Zwischenbilanz zur bisherigen Umsetzung dieser Reformen der Arbeitsvermittlung lautet: Die Auswirkungen der neu justierten Aktivierungsinstrumente sind quantitativ und qualitativ ziemlich unbedeutend. Demgegenüber hat das „neue Kundenzentrum“ ein großes Potential, zu einer effektiveren Arbeitsweise beizutragen und die Qualität der Dienstleistungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu erhöhen. Kritisch bleibt, dass die neue Fördersystematik („Handlungsprogramme“) tendenziell zum Ausschluss der Förderung von „Betreuungskunden“ führt, also der Personengruppe mit den größten Problemen am Arbeitsmarkt. Zudem sind die Dienstleistungen für Arbeitgeber noch nicht optimal auf die Betriebsbedarfe eingestellt.


98-205 | 1998

Benchmarking labour market performance and labour market policies: Theoretical foundations and applications

Holger Schütz; Stefan Speckesser; Günther Schmid


01-203 | 2001

Management by objectives in European public employment services

Hugh Mosley; Holger Schütz; Nicole Breyer


FDZ Datenreport. Documentation on Labour Market Data | 2015

LPP - Linked Personnel Panel: quality of work and economic success: longitudinal study in German establishments (data collection on the first wave)

Lutz Bellmann; Stefan Bender; Mario Bossler; Sandra Broszeit; Miriam Gensicke; Reiner Gilberg; Philipp Grunau; Patrick Kampkötter; Katharina Laske; Jens Mohrenweiser; Helmut Schröder; Holger Schütz; Dirk Sliwka; Susanne Steffes; Jens Stephani; Nikolai Tschersich; Stefanie Wolter


Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | 1999

Zur Effektivität aktiver Arbeitsmarktpolitik : Erfahrungen aus einer integrierten Wirkungs- und Implementationsstudie

Günther Schmid; Hugh Mosley; Christoph Hilbert; Holger Schütz


2007-101 | 2007

Privatisierung von Arbeitsvermittlungsdienstleistungen – Wundermittel zur Effizienzsteigerung? : eine Bestandsaufnahme deutscher und internationaler Erfahrungen

Petra Kaps; Holger Schütz


02-209 | 2002

Effizienzmobilisierung der Arbeitsverwaltung: Leistungsvergleich und Lernen von guten Praktiken (Benchmarking)

Hugh Mosley; Holger Schütz; Günther Schmid


97-204 | 1997

Evaluierung und Arbeitsmarktpolitik: Eine analytischer Bezugsrahmen am Beispiel des arbeitsmarktpolitischen Rahmenprogramms in Berlin

Günther Schmid; Klaus Schömann; Holger Schütz


Chapters | 2012

Privatisation of Placement Services in Light of the Transitional Labour Market Approach

Petra Kaps; Holger Schütz

Collaboration


Dive into the Holger Schütz's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Helmut Schröder

Federal Institute for Occupational Safety and Health

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Günther Schmid

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Christian Rammer

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michaela Niefert

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Sandra Gottschalk

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jürgen Egeln

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge