Imke Sassen
University of Hamburg
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Imke Sassen.
international conference on optoelectronics and microelectronics | 2003
Torsten Reiners; Dirk Reiß; Imke Sassen; Stefan Voß
Zusammenfassung Die Darstellung von Lernmaterialien erfolgt in den meisten Fällen durch statische, mit interaktiven Applets aufgewertete HTML-Seiten. Ein ganzheitliches Lernerlebnis mit individueller Adaptivität wird mit dieser einfachen Kodierung von Lernmaterialien allerdings nur in einem stark eingeschränkten Sinne ermöglicht. Erst durch eine verstärkte Einbindung von interaktiven Lernelementen in Kombination mit dynamisch generierten Seiten und einer individuellen Adaption der Lernumgebung an den jeweilig Lernenden kann echter Mehrwert im Sinne weitergehender didaktischer Unterstützung erzielt werden. Zunächst präsentieren wir die mediendidaktische Konzeption und Umsetzung der virtuellen Lernumgebung SMARTFRAME (www.smartframe.de). Aus konzeptioneller Sichtweise soll aufgezeigt werden, wie eine ganzheitliche Adaption der Lernumgebung an individuelle Lernprozesse erreicht werden kann, die über die bereits übliche Interaktivität einzelner Lernmodule und benutzerspezifischer Eingangskonfigurationen hinausgeht. Im Anschluss wird schematisch die technische Realisierung des Transformationsprozesses der XML-kodierten Lernobjekte beschrieben, der sich durch eine dynamische – d.h. beim Abruf der Inhalte – lernerspezifische Adaptivität der Lernmaterialien in Bezug auf deren Zusammensetzung und Präsentation auszeichnet.
A Quarterly Journal of Operations Research | 2003
Torsten Reiners; Imke Sassen; Stefan Voß
In der Lehre gewinnt der Einsatz von virtuellen Lemumgebungen an Bedeutung, wobei fUr das Operations Research aufgrund der Anforderungen an eine praxisorientierte Ausbildung ein erhohter Bedarf an qualitative hochwertigen Lemangeboten besteht. Anhand von konkreten Lerninhalten soll aufgezeigt werden, auf welche Weise eine Verkniipfung der theoretischen Grundlagen mit praktischen Anwendungen hergestellt werden kann. Hierzu erarbeiten die Lemenden grundlegende Begriffiichkeiten und Zusammenhange, die in einem weiteren Schritt anhand von realen Problemstellungen aus einer neuen realitatsbezogenen Perspektive betrachtet und dadurch vertieft und gefestigt werden.
Archive | 2008
Torsten Reiners; Imke Sassen
international conference on information technology coding and computing | 2005
Imke Sassen; Birgit Schwartz-Reinken
E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education | 2005
Torsten Reiners; Imke Sassen; Dirk Reiß
international conference on optoelectronics and microelectronics | 2003
Torsten Reiners; Dirk Reiß; Imke Sassen; Stefan Voß
E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education | 2005
Christine Frank; Torsten Reiners; Imke Sassen; Leena Suhl; Stefan Voß
Archive | 2004
Imke Sassen; Björn Paschilk; Stefan Voss; Torsten Reiners
EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology | 2004
Imke Sassen; Björn Lubbe; Christian Späh; Stefan Voß
EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology | 2004
Imke Sassen; Björn Paschilk; Stefan Voß; Torsten Reiners