Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Jaak Billiet.
Archive | 2006
Herman DeDijn; Karel Dobbelaere; Jaak Billiet; Jan Kerkhofs; Bernadette Bawin
Moralische, religiose, gesellschaftliche, politische, okonomische und soziale Wertvorstellungen der Europaer. Themen: Das Fragenprogramm ist dreigeteilt: Neben einem gemeinsamen Fragenprogramm fur alle Landern gibt es ein freiwilliges Zusatzprogramm und weitere landerspezifische Fragen. Gemeinsames Fragenprogramm: Freizeit: Wichtigkeit der Lebensbereiche; Glucksgefuhl; Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tatigkeiten in Vereinen, Parteien, Organisationen, Burgerinitiativen und Berufsorganisationen; Verkehrskreise in der Freizeit; Toleranz gegenuber Minderheiten, Andersglaubige und Auslander; zwischenmenschliches Vertrauen; Selbstwirksamkeit (Skalometer); allgemeine Lebenszufriedenheit (Skalometer). Arbeitswelt: Wichtigkeit ausgewahlter Merkmale beruflicher Arbeit (Skala); eigene Erwerbstatigkeit; allgemeine Arbeitszufriedenheit (Skalometer); Selbstbestimmung in der Arbeit (Skalometer); Arbeitsethos (Skala); Einstellung zu einer leistungsorientierten Bezahlung und zum kritiklosen Befolgen von Arbeitsanweisungen; Prioritat von Inlandern gegenuber Auslandern sowie Mannern gegenuber Frauen bei Arbeitsplatzknappheit; vermuteter Vorrang individueller oder gesellschaftlicher Ursachen fur die wirtschaftliche Notlage Einzelner; Entscheidungsfreiheit von Arbeitslosen zur Ablehnung eines Arbeitsangebots (Skalometer). Politik: Parteipraferenz; Einstellung zu auslandischen Arbeitnehmern im eigenen Land; Zukunftsangst; Assimilation und Integration von Immigranten; Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft (mehr Wohlfahrtsstaat oder Liberalismus, Skala); Interesse an politischen Nachrichten in den Medien; Individualismus und Gemeinschaftsdenken; Politikinteresse; politische Partizipation; Selbsteinschatzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum (Skalometer); Selbstverantwortlichkeit oder staatliche Vorsorge (Skalometer); Einstellung zur Wettbewerbsfreiheit und Unternehmerfreiheit (Skalometer); Demokratiezufriedenheit; Einstellung zum derzeitigen politischen System des Landes und Beurteilung des politischen Systems des Landes vor zehn Jahren (Skalometer); Praferenz fur ein demokratisches politisches System oder fur eine starke Fuhrerschaft eines einzelnen Politikers (Skala); Einstellung zur Demokratie (Skala); Verlust nationaler Charakteristika durch die Vereinigung Europas. Religion: individueller oder genereller Masstab fur Gut und Bose; derzeitige und gegebenenfalls fruhere Konfession; derzeitige Kirchgangshaufigkeit und im Alter von 12 Jahren; Wichtigkeit religioser Feiern bei Geburt, Hochzeit und Beerdigung; Selbsteinschatzung der Religiositat; Kompetenz der Religionsgemeinschaft in moralischen Fragen, bei Problemen im Familienleben, bei geistigen Bedurfnissen und aktuellen sozialen Problemen des Landes; Glaube an Gott, an ein Leben nach dem Tod, an die Holle, den Himmel, die Sunde, an Telepathie und an Wiedergeburt; Gottglaubigkeit oder Nihilismus (Skala); Wichtigkeit von Gott im eigenen Leben (Skalometer); Trost und Kraft durch den Glauben; Beten und Meditation; Gebetshaufigkeit; Besitz und Glauben an Glucksbringer oder Talisman (Skalometer); Lesen und Berucksichtigen von Horoskopen; Einstellung zur Trennung von Kirche (Religion) und Staat (Skala). Familie und Ehe: wichtigste Kriterien fur eine erfolgreiche Ehe (Skala); Einstellung zur Ehe und zur traditionellen Familienstruktur (Skala); Einstellung zu eigenen Kindern (Skala); Einstellung zum traditionellen Rollenverstandnis von Mann und Frau in Beruf und Familie (Skala); Einstellung zu einer traditionellen oder liberalen Eltern-Kind-Beziehung; Wichtigkeit von Erziehungszielen; Einstellung zur Abtreibung. Gesellschaft: Praferenz fur individuelle Freiheit oder soziale Gleichheit; Postmaterialismus (Skala); praferierte gesellschaftliche Entwicklung (Skala); Einstellung zum technischen Fortschritt; Vertrauen in Institutionen; Beachtung der individuellen Menschenrechte im Lande; Einstellung zum Umweltschutz (Skala); Nahe zur Familie, zur Nachbarschaft, den Menschen in der Region, zu den Landsleuten, den Europaern und der Menschheit; Nahe zu alteren Menschen, zu Arbeitslosen, Auslandern und Behinderten sowie Bereitschaft sich fur diese Gruppen einzusetzen; personliche Grunde fur Hilfeleistungen bei alteren Menschen sowie bei Auslandern; Identifikation mit dem Ort, der Region, der Nation, Europa und der Welt; Nationalstolz. Moral und Sexualitat: moralische Einstellungen (Steuerhinterziehung, Diebstahl, Drogengebrauch, Lugen, Schmiergelder, Korruption, Euthanasie, Selbstmord, Umweltverschmutzung, Alkohol am Steuer; Skala); moralische Einstellungen zu Partnerschaft und Sexualitat (Homosexualitat, Abtreibung, Scheidung, Promiskuitat; Skala); vermutete Verbreitung unmoralischer Verhaltensweisen in der Bevolkerung des Landes (Skala); Einstellung zu einer Bestrafung in Abhangigkeit von der Situation des Taters bzw. des Geschadigten (Skala). Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand und Zusammenleben mit einem Partner; Kinderzahl; Schulbildung; Alter bei Beendigung der Schulausbildung; Berufstatigkeit; Vorgesetztenfunktion und Kontrollspanne; Betriebsgrose; Beruf (ISCO88) und berufliche Stellung; Dauer der Arbeitslosigkeit; Haushaltsgrose; Alter der Kinder im Haushalt; Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Haushaltseinkommen. Der Fragebogen enthalt weitere landerspezifische Fragen. Zusatzlich verkodet wurden: Ortsgrose; Region; Land.
Recherches sociologiques | 1983
Karel Dobbelaere; Jaak Billiet
Archive | 1985
Jaak Billiet; Karel Dobbelaere
Archive | 2003
Karel Dobbelaere; Jaak Billiet
The Annual Review of the Social Sciences of Religion | 1978
Karel Dobbelaere; Jaak Billiet; Roger Creyf
Archive | 2007
Karel Dobbelaere; Jaak Billiet
Tijdschrift voor Sociologie | 1986
Karel Dobbelaere; Jaak Billiet; J. Remy; Liliane Voyé
Res Publica: Tijdschrift voor Politologie | 1978
Jaak Billiet; Roger Creyf; Karel Dobbelaere
Archive | 1976
Jaak Billiet; Karel Dobbelaere
Collationes: Vlaams Tijdschrift voor Theologie en Pastoraal | 1976
Karel Dobbelaere; Jaak Billiet