Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Jens Friedrich is active.

Publication


Featured researches published by Jens Friedrich.


Chemkon | 2002

Die chemische Reaktion im Anfangsunterricht ‐ ein Hammer?

Falko Johannsmeyer; Felicitas Willumsohn; Jens Friedrich; Marco Oetken

Die chemische Reaktion und ihre Kennzeichen sind wesentlicher Bestandteil des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I. Haufig eingesetzte Reaktionen sind z.B. die Synthese von Eisensulfid, Kupfersulfid und Zinksulfid aus den entsprechenden Elementen. Bei diesen Reaktionen wird die fur den freiwilligen Ablauf erforderliche Aktivierungsenergie als Warmeenergie zugefuhrt (Brenner, Wunderkerze etc.). Bei den Schulern treten haufig Verstandnisschwierigkeiten auf, da ein nicht unerheblicher Energiebetrag in Form von Warmeenergie zugefuhrt werden muss, der die Wahrnehmung des exothermen Verlaufes erschwert. Insofern stellen die in dieser Publikation beschrieben durch Hammerschlag ausgelosten chemischen Reaktionen in zweierlei Hinsicht eine sinnvolle Alternative dar: Zum einen wird die zum freiwilligen Ablauf notwendige Aktivierungsenergie nicht als Warmeenergie, sondern als mechanische Energie zugefuhrt. Weiterhin bietet sich durch diese Vorgehensweise im Sinne eines facherubergreifenden Ansatzes die Moglichkeit, aus dem Physikunterricht bekannte Inhalte zur Energieumwandlung auf ein anderes naturwissenschaftliches Fach zu ubertragen und auf einen neuen Sachzusammenhang anzuwenden.


Chemkon | 2008

„Das an Schülervorstellungen orientierte Unterrichtsverfahren”︁

Karin Petermann; Jens Friedrich; Marco Oetken


Chemkon | 2001

Die Masse des „Nichts”︁‐der Boyle‐Versuch im neuen Lichte

Falko Johannsmeyer; Lars Bley; Jens Friedrich; Marco Oetken


Chemkon | 2001

Auf der Suche nach dem atomaren Klebstoff Vorschlag einer curricularen Neugestaltung des Chemieunterrichtes der Sek. I

Falko Johannsmeyer; Lars Bley; Jens Friedrich; Marco Oetken


Chemkon | 1997

Einfluß von Nucleophilie und Basizität bei Additions‐ und Substitutionsreaktionen

Jens Friedrich


Nachrichten Aus Der Chemie | 2018

Wie Chromat in die Zelle gelangt

Jens Friedrich; Marco Oetken


Chemkon | 2018

Experimentieren mit Gefahrstoffen und Experimentalkompetenz - Eine fachdidaktische Stellungnahme: Experimenting with hazardous substances and experimental competence - A didactically position

Jens Friedrich


Chemkon | 2012

Experimentierst Du noch oder schaust Du schon

Jens Friedrich


Chemkon | 2009

Experimentierkastensystem „NAWIlino‐Box”︁

Leena Bröll; Jens Friedrich; Marco Oetken


Chemkon | 2004

Molekulares Sieben: Mit Einmachfolie ins Diskontinuum

Mareike Wilms; Martin Fach; Jens Friedrich; Marco Oetken

Collaboration


Dive into the Jens Friedrich's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Alfred Flint

Goethe University Frankfurt

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge