Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Joachim Zülch is active.

Publication


Featured researches published by Joachim Zülch.


Frontiers in Neuroscience | 2016

ERP Correlates of Simulated Purchase Decisions

Patrick D. Gajewski; Jessica Drizinsky; Joachim Zülch; Michael Falkenstein

Decision making in economic context is an everyday activity but its neuronal correlates are poorly understood. The present study aimed at investigating the electrophysiological brain activity during simulated purchase decisions of technical products for a lower or higher price relative to a mean price estimated in a pilot study. Expectedly, participants mostly decided to buy a product when it was cheap and not to buy when it was expensive. However, in some trials they made counter-conformity decisions to buy a product for a higher than the average price or not to buy it despite an attractive price. These responses took more time and the variability of the response latency was enhanced relative to conformity responses. ERPs showed enhanced conflict related fronto-central N2 during both types of counter-conformity compared to conformity decisions. A reverse pattern was found for the P3a and P3b. The response-locked P3 (r-P3) was larger and the subsequent CNV smaller for counter-conformity than conformity decisions. We assume that counter-conformity decisions elevate the response threshold (larger N2), intensify response evaluation (r-P3) and attenuate the preparation for the next trial (CNV). These effects were discussed in the framework of the functional role of the fronto-parietal cortex in economic decision making.


Archive | 2014

Produktivitätssteigerung in der Aus- und Weiterbildung durch Service Engineering (ProduSE)

Sharif Amrou; Philipp Bitzer; Tilo Böhmann; Eike Maximilian Hirdes; Katja Lehmann; Jan Marco Leimeister; Martin Semmann; Frank Wortmann; Joachim Zülch

IT-gestutzte Lerndienstleistungen (ITLDL) spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Lerndienstleistungsindustrie. Trotz der Tatsache, dass die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Bewertung der Qualitat der ITLDL in der Literatur betont wird, um ubertragebare Forschungsergebnisse auf vielfache Dimensionen abzuleiten, wurde dies bisher nicht untersucht. Um diese Lucke zu bestimmen, wurden zuerst die bestehenden Erkenntnisse hinsichtlich Struktur, Empfanger-Pradisposition, Prozess und Ergebnisqualitat von ITLDL dargestellt und ein umfassender Ansatz entwickelt, um die ITLDL-Qualitat zu messen. Darauf aufbauend wurde das Forschungsmodell abgeleitet und die Wichtigkeit der verschiedenen Konstrukte der ITLDL-Qualitat untersucht. Fur die Entwicklung des ITLDL-Qualitatsmodells basieren die Ergebnisse auf dem Wissensbestand der Literatur, einem Fokusgruppen-Workshop und einem Item-basierten Konzept. Danach sind Angaben von 163 ITLDL Softwaretraining-Teilnehmern gesammelt wurden, um den Ansatz und das Forschungsmodell empirisch auszuwerten. Das Kernergebnis der Untersuchung ist das ITLDL-Qualitatsmodell, welches eine neu entwickelte ITLDL-Prozessdimension beinhaltet.


Archive | 2015

Innovationskraft altersgemischter Belegschaften steigern - eine ganzheitliche Intervention

Kristina Küper; Wladislaw Rivkin; Stefan Diestel; Klaus-Helmut Schmidt; Theresa Myskovszky von Myrow; Philipp Przybysz; Christian Ahlfeld; Martina Renate Frießem; Joachim Zülch; Susanne Kleibömer; Julia Günnewig; Michael te Heesen; Michael Falkenstein

Innovationen beschaftigen Entscheider in der Wirtschaft wie kaum ein anderes Thema: Unternehmen mussen ihren Fokus auf marktfahige Innovationen richten, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Gleichzeitig fuhren die demografischen Entwicklungen zu veranderten Altersstrukturen in Unternehmen und ihren organisatorischen Teilstrukturen. Das Verbundprojekt INNOKAT stellt einen neuartigen Losungsansatz bereit, der Unternehmen dabei unterstutzt, die Innovationsleistung altersgemischter Belegschaften zu fordern. Dabei werden Masnahmen, die sich in der Praxis bereits bewahrt haben, erstmalig zu einer ganzheitlichen Intervention kombiniert. Das Losungskonzept setzt auf der individuellen, der Team- und der Managementebene an und wird mithilfe eines Einflussfaktorenmodells evaluiert. Die Interventionen betreffen vor allem die Forderung kognitiver Funktionen und Stressresilienz, die Steigerung der Wertschatzung altersgemischter Belegschaften durch Vorgesetzte sowie partizipative Ansatze zur Starkung der Innovationsleistungen altersgemischter Teams.


Archive | 2014

Technologie-Marketing und technologische Frühaufklärung in industriellen Unternehmensnetzwerken

Joachim Zülch; Martina Renate Frießem

Technologie-Marketing und technologische Fruhaufklarung in Unternehmensnetzwerken If an industrial corporate network linked to technological foresight adds the topic of marketing, special requirements relating to the cooperation and the network partners are necessary. The following analysis illustrates the influence of the network configuration on the technology marketing and shows that it is generally a matter of larger networks with a lower unique selling point, whose activities are in close connection with the areas of sales and innovation management.


Archive | 2014

Qualitätsorientierte Managementsysteme zur Steuerung und Bewertung gesundheitswirtschaftlicher Dienstleistungen

Joachim Zülch

Die Qualitat gesundheitswirtschaftlicher Dienstleistungen kann masgeblichen Einfluss auf den Wohlstand einer Volkswirtschaft haben (vgl. Schonberg, Unternehmensnetzwerke. Architekturen, Strukturen und Strategien, 2012, S. 192). Der auch vor der Gesundheitsbranche nicht halt machende Fachkraftemangel, zum Teil bedingt durch den demographischen Wandel, erfordert den Einsatz innovativer und integrativer Qualitatsmanagementsysteme (QM-Systeme), um Prozesse vor allem sicher zu gestalten. Gleichzeitig ist es wichtig, moglichst effizient alle Anspruchsgruppen (z. B. Patienten oder deren Versicherungen) zu befriedigen, die durch Zertifizierungen standardisierte Informationen erhalten. Im folgenden Artikel sollen die fur die Erbringung gesundheitswirtschaftlicher Dienstleistungen mit Fokus auf den klinischen Bereich wichtigen Qualitatsmanagementmodelle vorgestellt werden. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem EFQM-Modell mit seinem Excellence Ansatz. Daraufhin wird die Relevanz des Controllings erortert und darauf eingegangen, wie Kennzahlensysteme als qualitatsorientiertes Steuerungssystem den Einsatz von Qualitatsmanagementmethoden im Krankenhaus unterstutzen und bewerten. Schlussendlich wird noch auf die Schwierigkeit des Erkennens von Wirkzusammenhangen in dynamischen Organisationen wie einem Krankenhaus eingegangen.


international conference on computers helping people with special needs | 2012

A user-friendly virtual guide for post-rehabilitation support following stroke

Sascha M. Sommer; Matthias Bartels; Martina Renate Frießem; Joachim Zülch

Post-rehabilitation support aids socio-professional reintegration. Information about options for post-rehabilitation support following stroke is provided by an application based on Wiki-principles and semantic technologies (Virtual Guide). Core feature is a knowledge-management system. Regional health care professionals contribute initial content for the database. User involvement is facilitated by an interface based on internet blog posts describing prototypical situations stroke patients face during post-rehabilitation. On the condition that sufficient users proactively provide regular contributions, the platform will, ideally, develop into a living system representing regional infrastructures for post-rehabilitation support both accurately and up to date.


D-CSCW | 1998

Kreativität und Problemlösen in virtuellen Arbeitsgruppen

Barbara Ondrackova; Sabine Schlaeger; Joachim Zülch

Neue I&K-Techniken beeinflussen insbesondere Arbeitsbereiche, in denen es um die Entwicklung von Innovationen geht. Voraussetzung fur die Entwicklung von Innovation ist Kreativitat. Die Auswirkung der veranderten Arbeitsbedingungen auf die Entfaltung von Kreativitat ist Gegenstand des Experimentes. Dazu wurden 16 Arbeitsgruppen mit jeweils drei Personen in vier unterschiedliche Arbeitsbedingungen aufgeteilt (2 × 2 Design). Die Versuchspersonen waren sowohl berufstatige Akademiker, als auch Studenten unterschiedlicher Disziplinen. Die Arbeitsbedingungen wurden durch die Art der Zusammenarbeit (virtuelle vs. reale Gruppe) sowie durch die Art der zu bearbeitenden Aufgabe (logische vs. kreative Aufgabe) variiert. Die virtuelle Gruppe arbeitete an Workstations mit Videokonferenzsystem. Anhand verschiedener Indikatoren, wie Anzahl, Originalitat und Gute der Aufgabenlosung fur die kreative Aufgabe und Bearbeitungdauer und richtige vs. falsche Losung fur die logische Aufgabe, wird die Leistung uber die vier Arbeitsbedingungen verglichen.


Archive | 1997

Total Quality Learning

Herbert Schnauber; Sabine Grabowski; Sabine Schlaeger; Joachim Zülch


Archive | 2006

Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken : erfolgreiche Konzepte aus der Life-science-Branche

Joachim Zülch; Luis Barrantes; Sylvia Steinheuser


gemeinschaften in neuen medien | 2014

„Virtueller Lotse: Wegweiser erfolgreicher Kompetenzentwicklung in virtuellen Teams“

Nicole Hochfeld; Joachim Zülch; Luis Barrantes

Collaboration


Dive into the Joachim Zülch's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Michael Falkenstein

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge