Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Johann Höller is active.

Publication


Featured researches published by Johann Höller.


Archive | 2016

Public Key Infrastructure for e-Assessment

Elisabeth Katzlinger; Johann Höller

The development and diffusion process of learning management systems have caused sustainable organizational changes concerning teaching and examination proceedings in higher education. This paper deals with the development of organizational and technical facilities for e-assessment at an Austrian University that meets all pedagogical, legal, and (safety) technological requirements. In order to realize these safety-related and legal requirements, a public key infrastructure was installed in a PC laboratory only used for examinations. The technical and organizational solutions support teachers, students, and examination administration equally.


Archive | 2004

Einführung in E-Business

Manfred Pils; Johann Höller; Robert Zlabinger

Wir befinden uns mitten in gravierenden Veranderungen in den vielschichtigen Beziehungen zwischen Unternehmen, Verwaltungen und den einzelnen Menschen — mithin unserer gesamten wirtschaftlich orientierten Informationslandschaften. Eine Organisation unterhalt Ausenbeziehungen mit vielfaltigen Partnern, wie die folgende Abbildung zeigt.


Archive | 2004

Der Rechtsrahmen der Informationsgesellschaft

Johann Höller

Unternehmerisches Handeln setzt ein gewisses Mas an Regeln voraus, die die Basis fur die Planung bilden. Das Unternehmen als offenes, soziales System existiert immer in einem bestimmten, auch durch Rechtsvorschriften definierten Raum. Dieser Rechtsrahmen beeinflusst nicht nur die konstitutiven Entscheidungen bei der Grundung (Fragen der Wahl der Rechtsform), sondern auch das Potenzial und die Planbarkeit unternehmerischer Aktivitaten.


Archive | 2004

Die Präsentation oberösterreichischer Kleinverlage mit integriertem Webshop

Johann Höller

Das hier dokumentierte Projekt ist in mehrfacher Hinsicht untypisch im Vergleich zu ublichen E-Business Projekten. Es handelt sich nicht um ein groses Unternehmen, sondern um eine Vielzahl von kleinen und kleinsten Verlagen, die in der Verlagslandschaft Oberosterreich zusammengeschlossen sind. Die Schwierigkeiten einer komplexen Struktur und das ganz unterschiedliche Verstandnis und Engagement fur die Bedeutung des Internet haben letztendlich auch dazu gefuhrt, dass der Auftritt von einem der beteiligten Verlage „in die Hand genommen“ wurde; das Projekt ist seit Mitte des Jahres 2000 im Internet abrufbar unter dem Namen „www.eurojournal.at“.


Archive | 1999

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Electronic Business

Johann Höller

Unternehmerisches Handeln setzt ein gewisses Mas an Regeln voraus, die die Basis fur die Planung bilden. Das Unternehmen als offenes, soziales System existiert immer in einem bestimmten, auch durch Rechtsvorschriften definierten Raum. Dieser Rechtsrahmen beeinflust nicht nur die konstitutiven Entscheidungen bei der Grundung (Fragen der Wahl der Rechtsform), sondern auch das Potential und die Planbarkeit unternehmerischer Aktivitaten.


Archive | 1999

Web-Based Administration — am Beispiel der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Johann Höller

Die WWW-Anmeldung an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Johannes Kepler Universitat Linz ist eine Intranet/Extranet-Anwendung und umfasst vom Konzept nicht nur die Anmeldung, sondern den gesamten Lebenszyklus einer Lehrveranstaltung. Die Nutzung der WWW-Anmeldung ist nur jenen Studierenden moglich, die bereits an der Johannes Kepler Universitat Linz gemeldet sind (Extranet), aber das inzwischen weltweit. Andere Teile sind nur den Lehrveranstaltungsleitern bzw. Entscheidungstragern innerhalb der Organisation zuganglich (Intranet).


Archive | 1998

Rechtliche Aspekte der Nutzung von Internet und Intranet

Johann Höller

Tritt der Staat seinen Burgern im Rahmen der Hoheitsverwaltung gegenuber, dann gilt das „Legalitatsprinzip“ (Art. 18 B-VG): Erlaubt ist nur das, was die Gesetze vorsehen.1 Fur die Nutzung von Telekommunikation im Bereich der Verwaltung ist es daher notwendig, das die Gesetze deren Anwendung vorsehen.


Archive | 1998

Internet und Intranet

Johann Höller; Manfred Pils; Robert Zlabinger


Mensch & Computer | 2009

Barrierefreiheit von Behörden Websites - Anspruch und Realität.

Manfred Pils; Martina Ganglberger; Johann Höller


delfi workshops | 2015

Erweiterung des Lernraumes: Regionalisierung des Lernangebotes als Beitrag zum Life-Long-Learning.

Elisabeth Katzlinger; Johann Höller

Collaboration


Dive into the Johann Höller's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Manfred Pils

Johannes Kepler University of Linz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Elisabeth Katzlinger

Johannes Kepler University of Linz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Robert Zlabinger

Johannes Kepler University of Linz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michael A. Herzog

Technical University of Berlin

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge