Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Manfred Pils is active.

Publication


Featured researches published by Manfred Pils.


Archive | 2004

Electronic Business und Sensible Informations-und Kommunikationssysteme

Manfred Pils

Im Rahmen des Electronic-Business-Plannings sollte auch der Blickwinkel Sensibler Informations- und Kommunikationssysteme (nachfolgend „Sensible Systeme“ genannt) einbezogen werden. Es handelt sich dabei um jene, in Unternehmungen, offentlichen Verwaltungen und sonstigen Institutionen eingesetzte, mit dem jeweiligen Stand der Technik ausgestatteten Kommunikationssysteme, mittels derer Eigenschaften von Menschen und sozialer Gebilde abgebildet werden.


Archive | 2004

Einführung in E-Business

Manfred Pils; Johann Höller; Robert Zlabinger

Wir befinden uns mitten in gravierenden Veranderungen in den vielschichtigen Beziehungen zwischen Unternehmen, Verwaltungen und den einzelnen Menschen — mithin unserer gesamten wirtschaftlich orientierten Informationslandschaften. Eine Organisation unterhalt Ausenbeziehungen mit vielfaltigen Partnern, wie die folgende Abbildung zeigt.


Archive | 2004

Hosting Services im Bereich Electronic-Business

Manfred Pils

Fur Unternehmungen und Verwaltungen mit Geschaftsfeldern im Bereich Electronic Business bzw. Electronic Government kann es uberlegenswert sein, Hosting Services von Dienstleistern in Anspruch zu nehmen. Dies sind in der Regel Provider, im Internet aktive Agenturen oder andere Unternehmen der EDV-Branche. Hosting Services entlasten ein Unternehmen von technischen Details und bedeuten eine geringe Anfangsinvestition.


Archive | 2004

Electronic Government in der oberösterreichischen Landesverwaltung

Manfred Pils

Burger, Unternehmungen und Regionen benotigen fur ihre erfolgreiche Weiterent- wicklung unter anderem effizient arbeitende offentliche Verwaltungen. Dies gilt in besonderem Ausmas fur die Potenziale des Electronic Business, die noch besser zum Tragen gelangen konnen, wenn modernes Electronic Government die Kommunikation zu Amtern und Behorden erleichtert und die Ablaufe beschleunigt. Am Beispiel der oberosterreichischen Landesverwaltung wird nachfolgend der bisherige Weg zu einem Electronic Government beschrieben.


Archive | 1999

Electronic Business im Blickfeld der Sensiblen Informations- und Kommunikationssysteme

Manfred Pils

Um die Nutzenpotentiale des Electronic Business aktivieren zu konnen, ist es empfehlenswert, samtliche Anwendungen auch unter dem Blickwinkel Sensibler Informations- und Kommunikationssysteme (nachfolgend „Sensible Systeme“ genannt) zu betrachten, gestalten und einzusetzen. Es handelt sich dabei um jene, in Unternehmungen, offentlichen Verwaltungen und sonstigen Institutionen eingesetzte, mit dem jeweiligen Stand der Technik ausgestatteten Kommunikationssysteme, mittels derer Eigenschaften von Menschen und sozialer Gebilde abgebildet werden.


Archive | 1999

Regionale Informations- und Kommunikationssysteme und Electronic Business — gezeigt am Beispiel der ländlichen Region Waldviertel

Manfred Pils; Robert Zlabinger

Durch die rasche Verbreitung des Internet ergeben sich neue Perspektiven fur Informations- und Kommunikationssysteme, die uber einzelne Unternehmungen, Haushalte und Institutionen hinausreichend eine gesamte Region betreffen. Obwohl Regionen sehr unterschiedlich ausgepragt sein konnen, sowie Regionale Informations- und Kommunikationssysteme jeweils verschiedene Aufgabensysteme unterstutzen konnen, wird davon ausgegangen, das bei deren Aufbau dennoch allgemeingultige betriebswirtschaftliche Grundlagen und Gestaltungsprinzipien zu beachten sind. Diese sind Gegenstand der nachfolgenden Ausfuhrungen.


Archive | 1999

Electronic Government — am Beispiel der oberösterreichischen Landesverwaltung

Manfred Pils

Burger, Unternehmungen und Regionen benotigen fur ihre erfolgreiche Weiterentwicklung unter anderem effizient arbeitende offentliche Verwaltungen. Dies gilt in besonderem Ausmas fur die Potentiale des Electronic Business, die noch besser zum Tragen gelangen konnen, wenn modernes Electronic Government die Kommunikation zu Amtern und Behorden erleichtert, die gegenseitige Information verbessert und Ablaufe beschleunigt. Am Beispiel der oberosterreichischen Landesverwaltung werden nachfolgend die ersten Phasen auf dem Weg zu einem Electronic Government beschrieben, wie sie in der 2. Halfte der 90-er Jahre durchlaufen wurden.


Archive | 1998

Internet und Intranet als Sensible Informations-und Kommunikationssysteme neuer Qualität

Manfred Pils

Um die Nutzenpotentiale von Internet und Intranet aktivieren zu konnen, mussen samtliche Anwendungen auch unter dem Blickwinkel Sensibler Informations- und Kommunikationssysteme (nachfolgend „Sensible Systeme“ genannt) betrachtet, gestaltet und eingesetzt werden. Seit langerer Zeit ist die vielschichtige Problematik Sensibler Systeme1 grundsatzlich bekannt. Insbesondere in mittleren und grosen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmungen wurden in den letzten 20 Jahren zahlreiche Formen Sensibler Systeme eingesetzt, die nicht immer als solche erkennbar sind, und fur welche die Verwendung immer groserer und weiterer Datenmengen bzw. das Einbeziehen neuer Funktionen angestrebt werden2. Es handelt sich dabei um jene, in Unternehmungen, offentlichen Verwaltungen und sonstigen Institutionen eingesetzte, mit dem jeweiligen Stand der Technik ausgestatteten Kommunikationssysteme, mittels derer Eigenschaften von Menschen und sozialer Gebilde abgebildet werden. Beispielsweise kann es im Zeitalter des Internet und des Intranet zur teilweisen, manchmal bruchstuckhaften Abbildung des Verhaltens sowie der Lebens- bzw. Arbeitsbedingungen der Benutzer dieser Netzwerke kommen, die Mitarbeiter eines Unternehmens oder dessen Kunden sind.


Archive | 1998

Regionale Informations- und Kommunikationssysteme gezeigt am Beispiel der ländlichen Region Waldviertel

Manfred Pils; Robert Zlabinger

Durch die rasche Verbreitung des Intemets ergeben sich neue Perspektiven fur Informations- und Kommunikationssysteme, die uber einzelne Untemehmungen, Haushalte und Institutionen hinausreichend eine gesamte Region betreffen. Obwohl Regionen sehr unterschiedlich ausgepragt sein konnen, sowie Regionale Informations-und Kommunikationssysteme jeweils verschiedene Aufgabensysteme unterstutzen konnen, wird davon ausgegangen, das dennoch allgemeingultige betriebswirtschaftliche Grundlagen und Gestaltungsprinzipien zu beachten sind.Diese sind Gegenstand der nachfolgenden Ausfuhrungen.


Archive | 1998

Internet und Intranet

Johann Höller; Manfred Pils; Robert Zlabinger

Collaboration


Dive into the Manfred Pils's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Johann Höller

Johannes Kepler University of Linz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Robert Zlabinger

Johannes Kepler University of Linz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Elisabeth Katzlinger

Johannes Kepler University of Linz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michael A. Herzog

Technical University of Berlin

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge