Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Jörg Stratmann is active.

Publication


Featured researches published by Jörg Stratmann.


Archive | 2012

Schulische IT-Infrastrukturen: Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung

Michael Kerres; Richard Heinen; Jörg Stratmann

Die Ausstattung der Haushalte in Deutschland mit Computern und digitalen Medien steigt kontinuierlich (Infratest 2009). Auch bei Kindern und Jugendlichen ist die Verbreitung enorm angewachsen, so verfugen heute alle Haushalte, in denen Schulerinnen und Schuler zwischen 12 bis 19 Jahren wohnen, uber einen Computer und Internetanschluss. Mehr als drei Viertel der Jugendlichen haben einen eigenen Computer oder Laptop (Medienpadagogischer Forschungsverbund Sudwest 2010, 25).


Archive | 2010

Digitale Lernwelten in der Hochschule

Michael Kerres; Jörg Stratmann; Nadine Ojstersek; Annabell Preußler

Mit digitalen Lernwelten in der Hochschule sind unterschiedliche Erwartungen verbunden. Trotz vielfaltiger Bemuhungen erweist sich jedoch die Hoffnung, ELearning wurde zu einer wesentlichen Verbesserung der Lehre in der Breite fuhren, als trugerisch. Im Folgenden wird deswegen zum einen die Frage aufgegriffen, wie die nachhaltige Verankerung einer innovativen Lehrpraxis mit ELearning erreicht werden kann. Zum anderen geht es um die Frage, welche Anforderungen an digitale Lernwelten zu stellen waren, um eine solche innovative Lehrpraxis zu unterstutzen.


Information Technology | 2009

Mediendidaktische Konzepte des mobilen pervasiven Lernens (Didactical Concepts of Mobile Pervasive Learning).

Jörg Stratmann; Michael Kerres

Zusammenfassung Der Artikel beschreibt typische Szenarien mobilen pervasiven Lernens an Hochschulen. Um solche Szenarien umsetzen zu können, müssen an einer Hochschule, ausgehend von einer E-Strategy, bestimmte Rahmenbedingungen geschaffen werden. Hierbei spielen die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung sowie der didaktische Bereich eine entscheidende Rolle. Der Beitrag schließt mit potentiellen Mehrwerten, die sich durch die Nutzung mobiler Endgeräte ergeben können.


MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung | 2006

Handlungsorientiertes Prüfen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Eine Herausforderung für computergestützte Testverfahren

Joachim Rottmann; Jörg Stratmann; Michael Kerres

Handlungsorientierung besetzt seit einiger Zeit eine prominente Rolle im beruflichen Bildungswesen; zumeist werden hierbei Prozesse des Lehrens und Lernens thematisiert. Der nachfolgende Beitrag wendet sich dem berufsbezogenen Prufungswesen zu. Handlungsorientierte Prufungen im Kontext handlungskompetenzforderlicher Bildungsarrangements konnten durch spezifische Potenziale von Computern profitieren. Der Beitrag diskutiert diese Potenziale vor dem Hintergrund einer empirischen Untersuchung, in welcher vor allem die besonderen Erfahrungen und Erwartungen der am Prufungsgeschehen beteiligten Akteure im Zentrum der Erorterung stehen.


Zeitschrift für Hochschulentwicklung | 2009

Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium

Jörg Stratmann; Annabell Preussler; Michael Kerres


MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung | 2017

Notebooks in der Hochschullehre. Didaktische und strukturelle Implikationen

Marco Kalz; Jörg Stratmann; Michael Kerres


Miller, Damian [Hrsg.]; Volk, Benno [Hrsg.]: E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf. Münster : Waxmann 2013, S. 191-205. - (Medien in der Wissenschaft; 63) | 2013

Zur Neukonzeption der Praktikumsstruktur. Eine Selbstlernumgebung mit E-Portfolio in der ersten Praxisphase

Jörg Stratmann; Thomas Wiedenhorn; Markus Janssen


MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung | 2009

Lernerfolg und Kompetenz bewerten. Didaktische Potenziale von Portfolios in Lehr-/Lernkontext

Jörg Stratmann; Annabell Preussler; Michael Kerres


Zeitschrift für Hochschulentwicklung | 2016

Das Ohr an den Schüler*innen - eine Spielart des Forschenden Lernens

Katja Kansteiner; Sabine Lang; Julia Münzinger; Jörg Stratmann


Zeitschrift für Hochschulentwicklung | 2013

Neukonzeption der Verschränkung von Theorie und Praxis in der Eingangsphase der Lehramts- studiengänge

Markus Janssen; Katja Kansteiner; Stefanie Schnebel; Jörg Stratmann

Collaboration


Dive into the Jörg Stratmann's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Michael Kerres

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Axel Nattland

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Richard Heinen

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Ulrich Hoppe

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge