Jürgen Sahm
Technical University of Berlin
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Jürgen Sahm.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Wiederholung, Vertiefung und Anwendung elementarer Kenntnisse der geometrischen Optik bzw. Strahlenoptik. Gultigkeitsprufung der Linsenformeln durch Bestimmung der Brennweiten von Sammel- und Zerstreuungslinsen mittels zweier Messverfahren. Qualitative Beobachtung und quantitative Untersuchung von Linsenfehlern.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Messung elektrischer Grundgrosen: Strom, Spannung, Widerstand. Elementare Grundgesetze der Elektrizitatslehre und deren Anwendung. Umgang mit einfachen elektrischen Bauelementen und Messgeraten. Erwerb von Grundkenntnissen im Loten.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Kennenlernen des Aufbaus der Atomkerne, der Gesetze der Radioaktivitat und kernphysikalischer Messmethoden. Dosimetrie und biologische Wirkung radioaktiver Strahlung. Messungen mit dem Geiger-Muller-Zahlrohr.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Kennenlernen der prinzipiellen Funktionsweise von digitalen, logischen Verknupfungen: AND, OR, NOT, NAND. Arbeiten mit dem Softwarepaket LabVIEW.
Archive | 2016
Hans J. Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Kennenlernen der Grundlagen der Wellenoptik. Durchfuhrung einer grosen Zahl vorwiegend qualitativer Beugungsversuche unter Verwendung von Laserlicht. Anstelle der Aufnahme und Auswertung von Messdaten soll hier das systematische Beobachten im Vordergrund stehen.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Experimentelle Erarbeitung des Feldbegriffs am Beispiel des elektrischen Feldes. Zusammenhang zwischen Feld und Potential. Messung der Potentialverteilung und Berechnung der Feldverteilung fur unterschiedlich geformte Elektrodenanordnungen. Krafte zwischen Ladungen. Beobachtung von Influenzerscheinungen und Hochspannungsentladungen. Messung hoher Spannungen.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Erwerben von Kompetenzen in Protokollfuhrung; Auswertung von Messungen mit verschiedenen Methoden der Fehlerabschatzung; grafische Darstellungen und deren Auswertung.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Beobachtung und Analyse des freien Falls. Untersuchung der Grundgesetze fur die gleichmasig beschleunigte translatorische Bewegung und fur die Rotationsbewegung. Analogien zwischen Translation und Rotation. Bestimmung der Fallbeschleunigung.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Aufbau der Atome und Entstehung der Spektren. Beugung an einem optischen Gitter und Anwendung zur Spektralanalyse von Wasserstoff und anderen Atomen sowie von Molekulen und Festkorpern.
Archive | 2016
Hans Joachim Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm
Anwendung und Vertiefung elementarer Kenntnisse der Mechanik deformierbarer Medien. Bestimmung des Elastizitats-Moduls nach verschiedenen Verfahren. Bestimmung des Torsionsmoduls. Darstellung und grafische Auswertung empirischer Ergebnisse.