Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where K. D. Schulz is active.

Publication


Featured researches published by K. D. Schulz.


American Journal of Obstetrics and Gynecology | 1978

Pattern of sexual steroids, prolactin, and gonadotropic hormones during prolactin inhibition in normally cycling women

K. D. Schulz; W. Geiger; E. del Pozo; H. J. Künzig

Abstract In order to elucidate the role of prolactin (PRL) in the regulation of the human corpus luteum, a study was conducted in a series of female volunteers. Following a control cycle, two groups of five and four women were treated with bromocriptine, a prolactin (PRL) inhibitor; they received 5 and 7.5 mg. daily, respectively, for the length of another cycle. In two other subjects both doses were administered in consecutive cycles, whereas in two additional cases treatment was restricted to the postovulatory period until the onset of the next menses. Parameters examined were plasma PRL, LH, FSH, estradiol (E 2 -17β), and progesterone (PG), the latter being elaborated to a luteal index. Initiation of therapy at the onset of menstruation was followed by an immediate and significant (p 2 -17β were not modified by treatment, but a marked decrease in luteal PG in three out of five women receiving 5 mg. and in the four women receiving 7.5 mg. (p


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1976

The influence of the prolactin inhibitor bromocriptin (CB 154) on human luteal function in vivo.

K. D. Schulz; W. Geiger; E. Del Pozo; K. H. Lose; H. J. Künzig; Ioana Lancranjan

SummaryFive volunteers with normal ovarian cycles received oral doses of 2×2.5 mg or 3×2.5 mg bromocriptin (CB 154)/day respectively. The treatment started at the onset of menstruation and lasted one complete cycle. In addition to the decrease of prolactin secretion, a reduction of plasma progesterone concentrations during the corpus luteum phase was demonstrated. This fall of progesterone seemed to be preferentially due to bromocriptin-induced hypoprolactinaemia and not to direct ovarian effects of the drug.ZusammenfassungFünf freiwillige, eine normale Ovarialfunktion aufweisende, gesunde Versuchspersonen erhielten täglich 2×2,5 mg bzw. 3×2,5 mg Bromokriptin oral verabfolgt. Die mit Menstruationsbeginn einsetzende Behandlung wurde über die gesamte Zykluslänge durchgeführt. Neben einer eindeutigen Hemmung der hypophysären Prolaktin-Sekretion konnte eine statistisch signifikante Reduktion der Progesteron-Plasmakonzentration während der Corpus luteum-Phase beobachtet werden. Die bisherigen Resultate sprechen dafür, daß dieser Progesteron-Abfall vorzugsweise der Bromokriptin-induzierten Hypoprolaktinämie und weniger einer direkten ovariellen Wirkung des getesteten Pharmakons anzulasten ist.


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1975

Successful treatment of mastodynia with the prolactin inhibitor bromocryptine (CB 154)

K. D. Schulz; Emilio del Pozo; K. H. Lose; H. J. Knzig; W. Geiger

SummaryMastodynia has previously been treated with gestagens or gestagenbased ovulation inhibitors with only marginal success. No other satisfactory therapy was available and in the search for a better treatment, the effectiveness of long term administration of the prolactin inhibitor bromocryptine (CB 154) to 15 patients was evaluated. Five of the subjects exhibited mammary secretion as well as mastodynia which, according to palpatorial, cytological and X-ray criteria, was not caused by intraductal pathology. After two to four weeks treatment with 5 mg CB 154 per day ten patients recovered fully, three showed some improvement and two were totally resistant to the treatment. Plasma prolactin levels during the follicular stage measured prior to treatment were in the normal range. All the patients continued to ovulate during the course of treatment despite the irrefutable fact that prolactin release from the pituitary was inhibited. Since there was a similar inhibition of prolactin secretion in the two patients who were resistant to treatment, it would seem that prolactin though probably very important, cannot be the only decisive factor in the hormonal control of mastodynia. Further observations showed that the premenstrual syndrome can also be successfully treated with CB 154. Upon withdrawal of treatment the possibility or relapse must be considered.ZusammenfassungDie bisher übliche Mastodyniebehandlung mit Gestagenen oder gestagen-betonten Ovulationshemmern weist nur eine begrenzte Wirksamkeit auf. Da das Prolaktin auch auf das Mammagewebe nichtschwangerer Frauen einen regulativen Effekt ausübt, bot sich auf der Suche nach therapeutischen Alternativen die Überprüfung prolaktin-inhibierender Substanzen an. Zunächst wurde die Wirkung des Prolaktinhemmers Bromokryptin (CB 154, Sandoz AG) an 15 Patientinnen mit schwerer, bis dahin therapieresistenter Mastodynie getestet. 5 der untersuchten Patientinnen wiesen neben der Mastodynie eine Mammasekretion auf, die aufgrund palpatorischer, zytologischer und röntgenologischer Kriterien nicht als Folge eines pathologischen intraduktalen Prozesses anzusehen war. Nach zwei- bis vierwöchiger Behandlung mit täglich 5 mg CB 154 waren 10 Patientinnen völlig beschwerdefrei, 3 wiesen eine gewisse Besserung der Symptomatik auf. Lediglich 2 Patientinnen waren völlig therapieresistent. Hier zeigte sich auch keine Besserung der Mammasekretion.Die vor Behandlungsbeginn während der Follikelphase analysierte Plasma-Prolaktin-Konzentration lag bei den untersuchten Testpersonen im Bereich der Norm. Trotz medikamentöser Prolaktin-Hemmung wiesen alle Patientinnen, die vor Behandlungsbeginn einen ovulatorischen Zyklus besaßen, weiterhin während der dreimonatigen Therapiedauer einen biphasischen Basaltemperaturverlauf auf. Da auch bei den therapieresistenten Fällen eine eindeutige Hemmung der hypophysären Prolaktin-Freisetzung nachweisbar war, ist das genannte Hormon wohl bedeutsam, aber nicht allein entscheidend für die Aufrechterhaltung der Mastodynie. Aus der Untersuchungsserie geht weiterhin hervor, daß das praemenstruelle Syndrom durch eine Bromokryptin-Therapie günstig zu beeinflussen ist. Nach Beendigung der dreimonatigen Behandlung kam es in allen Fällen zu einem Wiederauftreten der Mastodynie bzw. zu einem Rezidiv des praemenstruellen Syndroms.


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1979

The effect of combination chemotherapy on ovarian, hypothalamic and pituitary function in patients with breast cancer

K. D. Schulz; P. Schmidt-Rhode; Weymar P; H. J. Künzig; W. Geiger

ZusammenfassungDie vorliegenden Untersuchungen beinhalten klinische und laborchemische Analysen über die Wirkung einer kanzerostatischen Polychemotherapie auf die Funktion von Hypothalamus, Hypophyse und Ovar. Alle untersuchten Patientinnen waren an einem metastasierenden Mammakarzinom erkrankt und erhielten eine intermittierende kombinierte Chemotherapie mit Adriamycin/Endoxan oder Endoxan/Methotrexat/5-Fluorouracil.Beigeschlechtsreifen Patientinnen mit prätherapeutisch intakter Ovarialfunktion führte die zytostatische Behandlung generell zu Zyklusstörungen. Das Spektrum dieser Veränderungen reichte von der Lutealinsuffizienz über den anovulatorischen Zyklus bis zur Amenorrhoe. Letztere war jedoch lediglich bei 5 von insgesamt 15 Patientinnen nach durchschnittlich siebenmonatiger Therapiedauer zu beobachten. Die zytostatisch induzierte Amenorrhoe ist hypergonadotrop. Demnach liegt der primäre Angriffspunkt der Chemotherapie im Ovar selbst und nicht im Bereich von Hypothalamus und Hypophyse. Die negative feedback Kontrolle der übergeordneten Regulationszentren bleibt erhalten.Das Ovarperimenopausaler Patientinnen mit den für diese Lebensphase typischen Störungen war gegenüber einer Polychemotherapie sehr viel sensitiver. Bereits nach 2 bis 3 Behandlungszyklen wiesen alle untersuchten Patientinnen eine Amenorrhoe auf. Als Zeichen der primären Ovarialschädigung entwickelte sich wiederum eine hypergonadotrope Situation.In derPostmenopause ließ sich trotz langdauernder und hochdosierter Chemotherapie keine Änderung der gemessenen endokrinen Parameter nachweisen. Die physiologisch hohe FSH- und LH-Sekretion blieb unbeeinträchtigt. Das gleiche gilt für 17β-Östradiol und Prolaktin.SummaryTreatment of breast cancer by combination therapy induced luteal insufficiency, anovulatory cycles and sometimes hypergonadotropic amenorrhea inpremenopausal women with previously normal mentrual cycles and ovarian function. In chemotherapy induced amenorrhea 17β-estradiol levels were those found in ovarectomised or postmenopausal women. Chemotherapy affected the ovary itself and not the hypothalamus or pituitary, the negative feedback mechanisms remaining intact. The ovary ofperimenopausal patients was much more sensitive to cytotoxic drugs; following a short time chemotherapy hypergonadotropic amenorrhea invariably developed and the ovary seemed to be again the prime site of action.Postmenopausal patients continued to have physiologically high LH and FSH plasma concentrations and low plasma levels of prolactin and 17β-estradiol under cytotoxic treatment.


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1987

Wertigkeit des C-reaktiven Proteins (CRP) beim Amnioninfektionssyndrom

P. Schmidt-Rhode; K. D. Schulz; H. J. Künzig; J. U. Leititis; K. Krüger-Krämer

Die Betreuung der Patientinnen mit vorzeitigem Blasensprung und m6glicherweise zus~itzlicher Unreife des Feten beinhaltet auch heute noch viele ungel6ste Probleme. Die vorliegende Arbeit soil die Validitfit des AkutPhase-Proteins CRP im Vergleich zu den herk6mmlichen Laborparametern (Leukozyten, BSG) sowie der Temperaturmessung untersuchen. Insgesamt fanden 149 Patientinnen Eingang in die Studie. Neben der Erfassung der mtitterlichen Morbiditfit fiber die genannten Parameter wurde der postpartale Verlauf der Neugeborenen in Verbindung mit der Universitfits-Kinderlklinik verfolgt. Bei Patientinnen mit vorzeitigem Blasensprung ohne Chorioamnionitis und postpartal gesundem Kind zeigten sich falschpositive Werte bei der BSG in 82%, bei den Leukozyten in 24%, bei der Temperatur in 19% und beim CRP in 9% der Ffille. Beim Amnioninfektionssyndrom mit postpartaler Keimbesiedelung des Neugeborenen wurden richtig-pathologische Befunde der Mutter beim CRP in 88%, bei der BSG in 93%, bei den Leukozyten in 48% und bei der Temperatur in 41% gefunden. Bei gesicherter Amnioninfektion mit nachfolgender Sepsis des Neugeborenen wurden richtig-positive mfitterliche Befunde beim CRP in 77%, bei der BSG in 92%, bei den Leukozyten in 67% und bei der Temperatur in 45% analysiert. CRP-negative Befunde im Blut der Mutter wurden ausschliel31ich bei rein ~hfimolysierender Streptokokkeninfektion gefunden, sowohl was die Keimbesiedelung als auch die Sepsis des Neugeborenen betrifft. Mischinfektionen auch unter Beteiligung [3-hfimolysierender Streptokokken wurden dagegen durch das CRP erfal3t. Leukozyten, BSG und Temperatur zeigten auch in diesen Ffillen eine h6here Falschnegativitfitsrate. Aufgrund der bisherigen Untersuchungen ist das CRP in der Diagnose eines Amnioninfektionssyndroms mit nachfolgender Keimbesiedelung oder Sepsis des Neugeborenen, sowohl beztiglich der Sensitivitfit wie auch der Spezifitfit den iiblichen Laborparametern (Leukozyten, BSG) sowie der Temperaturmessung fiberlegen, soweit es Mischinfektionen auch unter Beteiligung [3-hfimolysierender Streptokokken betrifft. Eine alleinige [5hfimolysierende Streptokokkeninfektion wurde weder dutch die herk6mmlichen Laborparameter noch das C-reaktive Protein, das in allen Ffillen falschnegativ war, angezeigt.


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1985

Akute-Phase-Proteine als Tumormarker beim primären und metastasierten Mammakarzinom

P. Schmidt-Rhode; K. D. Schulz; H. J. Künzig


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1979

[Efficiency and side effects of adriamycin-cyclophosphamide therapy compared to a triple combination of cyclophosphamide, methotrexate and 5-fluoro-uracil].

Weymar P; K. D. Schulz; Noldus B; P. Schmidt-Rhode


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1979

Cancerostatic polychemotherapy and female endocrinium

K. D. Schulz; P. Schmidt-Rhode; Weymar P; W. Geiger; H. J. Künzig


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1977

Morphologische Untersuchungen an proliferierenden Mammaveränderungen unter dem Einfluß Prolaktin-inhibierender Pharmaka

H. H. Zippel; K. D. Schulz; E. Del Pozo


Archives of Gynecology and Obstetrics | 1977

Hormonale nderungen im Zyklus der Frau unter der Wirkung Prolaktin-inhibierender Substanzen

K. D. Schulz; W. Geiger; H. J. Knzig; Emilio del Pozo; K. H. Lose

Collaboration


Dive into the K. D. Schulz's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

W. Geiger

University of Cologne

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

H. J. Künzig

Massachusetts Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Weymar P

University of Cologne

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

H. J. Künzig

Massachusetts Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge