Katrin Girgensohn
European University Viadrina
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Katrin Girgensohn.
Canadian Journal for Studies in Discourse and Writing/Rédactologie | 2018
Katrin Girgensohn; Felicitas Macgilchrist
This paper presents a program for a university writing group, ran as a trial in Germany, that differs from common writing groups by allowing writers a high level of autonomy and choice. To theoretically frame this writing group model, we draw on the French philosopher Jacques Ranciere and his presupposition of a radical equality of intelligence. Findings suggest that the use of these writing groups provide a foundation for students to experience academic writing in ways that are more playful, creative, and joyful, without feeling inferior and increasing students’ awareness of their own intelligence, capacity and creativity. By coupling grounded analysis with theoretical reflections, and a set of questions to guide practice, this paper outlines how this program could be relevant for writing educators, curriculum developers, and other faculties in higher educational institutions across global contexts.
Journal of Academic Writing | 2016
Katrin Girgensohn
Research-based learning is an approach that lets students conduct research to develop content knowledge. This article gives insights into a seminar that followed this approach. It was a collaboration between the writing center and the linguistics department at European University Viadrina in Germany with the aim to explore new ways of combining the learning of content knowledge and writing. In accordance with the stance of the Scholarship of Teaching and Learning (SOTL), this collaboration was meant to be a pilot to generate experiences and knowledge about this approach and its potential for combining discipline-specific learning and writing.
Archive | 2012
Katrin Girgensohn
Mehr als ein Jahrzehnt ist vergangen, seit der Bologna-Prozess initiiert wurde. 30 europaische Lander hatten 1999 beschlossen, bis zum Jahr 2010 einen gemeinsamen europaischen Hochschulraum zu schaffen, der eine Vergleichbarkeit der Hochschulabschlusse ermoglicht und damit auch die Mobilitat von Studierenden, Lehrenden und Forschenden erleichtert (BMBF 1999). In der Folge der Bologna-Erklarung wurden neue Studienstrukturen eingefuhrt, die zu Bachelor- und Masterabschlussen fuhren und die auf der Basis des European Credit Transfer Systems (ECTS) konzipiert wurden. Der Bologna-Prozess hat viel Kritik ausgelost und im Jahr 2009 zu groseren Bildungsstreiks gefuhrt, in deren Folge auch die Bundesregierung einraumte, „dass die Ziele der Bologna-Reform richtig sind, es aber Korrekturbedarf bei der Umsetzung gibt“ (Deutscher Bundestag 2009: 4). Bei der Bologna-Jubilaumskonferenz 2010 in Budapest und Wien wurde daher eine weitere Erklarung verfasst, die Schwerpunkte fur die weitere Entwicklung des Europaischen Hochschulrahmens fordert und dabei explizit die kritischen Stimmen der Studierenden verschiedener Lander einbezieht.
Archive | 2010
Katrin Girgensohn; Gundula Gwenn Hiller
Dieser Beitrag beschreibt ein mehrtagiges Kick-off-Event, das zum Ziel hatte, Promovierende interdisziplinar und interkulturell miteinander zu vernetzen, um ein gelungenes Peer Coaching zu initiieren. Wir zeigen, dass drei Faktoren das Gelingen von Peer Coaching bei Promovierenden erheblich beeinflussen: Zum einen spielt der soziale Faktor eine ganz wesentliche Rolle. Zum anderen ist gezielte Reflexion sehr wichtig. Und drittens ist es hilfreich, Visionen zu entwickeln. Zunachst werden wir genauer auf die drei Begriffe eingehen, dann werden wir das Workshopkonzept vorstellen und kommentieren.
Archive | 2010
Katrin Girgensohn; Franziska Liebetanz
Dieser Beitrag beschaftigt sich mit Schreibberatung fur in- und auslandische Promovierende. Er stellt die Prinzipien dieser nicht-direktiven Beratungsform vor und erlautert Besonderheiten der Schreibberatung wahrend der Promotionsphase und fur Nicht-Muttersprachler.
Archive | 2010
Katrin Girgensohn
Journal of Academic Writing | 2012
Katrin Girgensohn
Archive | 2010
Katrin Girgensohn; Nina Lemmens; Arnd Wasserloos
Canadian Journal for Studies in Discourse and Writing/Rédactologie | 1969
Felicitas Macgilchrist; Katrin Girgensohn
Journal of Academic Writing | 2015
Katrin Girgensohn; Anja Voigt