Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Kay Hailbronner is active.

Publication


Featured researches published by Kay Hailbronner.


Juristenzeitung | 2014

EU-Freizügigkeit für nicht erwerbstätige Unionsbürger?

Kay Hailbronner

Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den unionsrechtlichen Vorgaben fur das Aufenthaltsrecht und Anspruche auf Sozialleistungen nicht erwerbstatiger Unionsburger auf dem Hintergrund einer aktuellen Diskussion um die Reichweite der EU-Freizugigkeit. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht Anderungen des nationalen Rechts im Rahmen der europarechtlichen Vorgaben vor, insbesondere soll der ,,ungerechtfertigten Inanspruchnahme von Sozialleistungen� durch EU-Burger entgegengewirkt werden. Zugleich sind Verfahren vor dem EUGH anhangig, die sich mit dem in der sozialgerichtlichen Rechtsprechung hochst umstrittenen Ausschluss von Unionsburgern nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II und § 23 Abs. 3 SGB XII befassen


Archive | 2018

Revocation of Citizenship of Terrorists: A Matter of Political Expediency

Kay Hailbronner

Revocation of citizenship means a substantial interference with individual rights. It can only be justified if tightly defined material conditions in accordance with the constitutional law of each country and its international commitments are fulfilled. Risk assessment and proof of an affiliation, assistance or membership in an international terrorist organisation will be essential elements in this procedure. Whether there is a practical value in revocation of citizenship for citizens engaged in international terrorism in addition to criminal and administrative sanctions is within the framework of law a matter of political expediency which may well lead to different results in different countries.


Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | 2016

Die Bewältigung großer Migrationsbewegungen und kulturelle Konflikte bei der Integration: Deutschland auf dem Weg zum multikulturellen Staat?

Kay Hailbronner

Die Idee einer Balance zwischen staatlicher Souveränität bei der Entscheidung über Einwanderung und dem menschenrechtlich fundierten Schutzanspruch hat sich als Illusion erwiesen. Die Folge unregulierter Zuwanderung ist eine wachsende Sensibilität gegenüber einer Migrationsbewegung, die als Bedrohung der kulturellen Identität empfunden wird. Der Beitrag dokumentiert typische Erscheinungsformen kultureller Konflikte in Einwanderungsgesellschaften, sowohl auf gesellschaftspolitischer Ebene als auch mit Blick auf die Rechtsordnung. Als Antwort wird auf die verfassungsrechtlich vorgegebene Wertordnung des Grundgesetzes verwiesen, die den rechtlichen und integrationspolitischen Rahmen für das Maß der Akzeptanz unterschiedlicher kultureller Verhaltensweisen bildet.


Common Market Law Review | 2011

Case C-34/09, Gerardo Ruiz Zambrano v. Office national de lemploi (ONEm) , Judgment of the Court of Justice (Grand Chamber) of 8 March 2011

Kay Hailbronner; Daniel Thym


Archive | 1992

Einbürgerung von Wanderarbeitnehmern und doppelte Staatsangehörigkeit

Kay Hailbronner


Juristenzeitung | 2016

Grenzenloses Asylrecht? : Die Flüchtlingskrise als Problem europäischer Rechtsintegration

Kay Hailbronner; Daniel Thym


Archive | 2008

Asyl- und Ausländerrecht

Kay Hailbronner


Archive | 2016

EU Immigration and Asylum Law

Kay Hailbronner; Daniel Thym


Neue Juristische Wochenschrift: NJW | 2011

Ruiz Zambrano : Die Entdeckung des Kernbereichs der Unionsbürgerschaft

Daniel Thym; Kay Hailbronner


Archive | 2010

EU immigration and asylum law : commentary on EU regulations and directives

Kay Hailbronner

Collaboration


Dive into the Kay Hailbronner's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Daniel Thym

University of Konstanz

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge