Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Klaus-Dieter Altmeppen.
Archive | 2017
Klaus-Dieter Altmeppen; Alexander Filipović; Renate Hackel-de Latour
Der Jubilaumsband zum 50. Jahrgang der Zeitschrift Communicatio Socialis prasentiert mit einer bilanzieren-den Einleitung funf Beitrage aus einem halben Jahrhundert Communicatio Socialis, die fur die Kontinuitaten und Veranderungen der Zeitschrift stehen. Themen sind allgemeine und konkrete ethische Fragen des Me-dienbereichs, wie etwa Journalistische Berufsethik und Scripted Reality, sowie Herausforderungen im Be-reich Kirche und Gesellschaft, wie etwa Probleme und Chancen in der Verstandigung zwischen den Religio-nen. Weiterhin bietet der Band kompakte Beitrage zu sechs Grundbegriffen der Medienethik, die fur die Arbeit im Feld der Medienethik eine hilfreiche Orientierung darstellen.
Communicatio Socialis | 2016
Klaus-Dieter Altmeppen
Macht ist ein aktiver Vorgang und entsteht in sozialen Prozessen, in denen einzelne Personen, Gruppen oder Institutionen aktiv dominante Herrschaftsformen gegenuber anderen anstreben. Als relationales Konstrukt ist Macht eine Ausdrucksform von Interaktionen in sozialen Beziehungen. Machtfigurationen sind hochkomplexe, ineinander verschachtelte Handlungsformen. Macht kann in, durch und von Medien und Journalismus ausgeubt werden. Macht ist nicht gegenstandlich, sie ist eine „weithin unsichtbare Eigenschaft sozialer Beziehungen“ (Imbusch 2007, S. 396). Teil 4 der Serie uber die Grundbegriffe der Kommunikations- und Medienethik.
Communicatio Socialis | 2015
Klaus-Dieter Altmeppen
Disruption. Ein Begriff geht um in der digitalen Welt. Wer ihn nicht kennt, muss wohl ein digitaler Immigrant sein. Und wer ihn kennt, der muss im Silicon Valley gewesen sein. So wie Christoph Keese, EVP des ASV (Executive Vice President des Axel-Springer-Verlags). Wie Kai Diekmann war Keese 2013 ein halbes Jahr lang in diesem „machtigsten Tal der Welt“, so der Untertitel des Buches, das Keese dann gleich auch uber seinen USA-Aufenthalt geschrieben hat.1 Was er vor allem mitgebracht hat, sind Begriffe wie eben „Disruption“ und „Plattformen“. Beides zusammen beschreibt nach Keese, was die digitale Welt erhalten oder zerstoren wird. (...)
Communicatio Socialis | 2013
Klaus-Dieter Altmeppen; Andreas Büsch; Alexander Filipović
U ber den Strukturwandel der Offentlichkeit gibt es Konferenzen und Tagungsbande, die Digitalisierung der offentlichen Kommunikation und ihre okonomischen Folgen werden bis in die letzten Winkel ausgeleuchtet, der Journalismus und alle anderen Kommunikationsberufe sowie ihr Wandel stehen unter permanenter Beobachtung der Medienforschung, mit den Stichworten von Medialisierung/Mediatisierung werden die politischen und kulturellen Veranderungen der Mediengesellschaft ausgelotet, die Social Media sind langst in die Medienrepertoires der Nutzungs- und Wirkungsforschung aufgenommen: Und was ist mit Medienethik? (...)
Communicatio Socialis | 2008
Klaus-Dieter Altmeppen
Communicatio Socialis | 2015
Klaus-Dieter Altmeppen; Christoph Bieber; Alexander Filipović; Jessica Heesen
Communicatio Socialis | 2015
Klaus-Dieter Altmeppen
Archive | 2017
Klaus-Dieter Altmeppen; Alexander Filipović; Renate Hackel-de Latour
Archive | 2017
Alexander Filipović; Klaus-Dieter Altmeppen
Communicatio Socialis | 2017
Klaus-Dieter Altmeppen