Kornelia Hagen
German Institute for Economic Research
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Kornelia Hagen.
Journal fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit-Journal of Consumer | 2013
Kornelia Hagen; Hans-W. Micklitz; Andreas Oehler; Lucia A. Reisch; Christoph Strünck
ZusammenfassungDer Beitrag diskutiert die Möglichkeiten empirisch fundierter Entscheidungshilfen auf Grundlage einer unabhängigen und wissenschaftlich fundierten Verbraucherpolitikberatung. Auf Basis des Informationsparadigma und entsprechend dem Leitbild des „mündigen Verbrauchers“ wird in der Verbraucherpolitik meist vom rationalen, sich optimal informierenden und eigenständig entscheidenden Verbraucher ausgegangen. Praxis und verhaltensökonomische Forschung zeigen jedoch, dass dies keineswegs vorausgesetzt werden kann, sondern dass von ganz unterschiedlichen Rationalitäten und Verbrauchertypen auszugehen ist. Eine wirksame Verbraucherpolitik sollte sich daher am realen Verbraucherverhalten ausrichten. Inwieweit bestehende und geplante verbraucherpolitische Aktivitäten den Verbrauchern nützen und ob es jeweils wirksamere und wirtschaftlichere Alternativen zu bestehenden Regelungen gibt, ist häufig unklar. Die Autoren empfehlen daher die Einführung eines empirischen „Check Verbraucherpolitik und Verbraucherbeteiligung“ als Entscheidungshilfe und Evaluationstool für die Politik. Dieser muss unabhängig von der Regierung sein, vom realen Verbraucherverhalten ausgehen und mit Beteiligung von Verbrauchern durchgeführt werden. Die Autoren schlagen für diese Aufgabe einen unabhängigen Sachverständigenrat für Verbraucherpolitik vor.AbstractThe paper discusses the opportunities for an empirically grounded decision support system as an instrument for independent and scientifically based consumer policy consulting. To date, consumer policy is dominated by the information paradigm and the leitbild of the rational, sovereign and information-seeking consumer. Yet, both everyday practice and research in behavioural economics show that this view lacks empirical ground. In fact, there are different consumer types and different forms of rationalities at work. Effective consumer policy making should be based on the empirically revealed behaviour of consumers, not on an ideal model. Moreover, it is often not clear how much consumer policy measures actually contribute to the consumer interest, and whether there would be more effective and efficient policy instruments to strengthen the consumer position. The authors suggest introducing an empirically based “Check Consumer Policy and Consumer Participation” as a systematic decision and evaluation tool for policy makers. This check should be independent from the government and should be grounded on an empirical view of the consumer. Consumer policy tools should be tested with real consumers. The authors suggest an independent national “Expert Council for Consumer Policy” as an ideal candidate to supervise this work.
Journal of Consumer Policy | 2011
Hans-W. Micklitz; Lucia A. Reisch; Kornelia Hagen
DIW Wochenbericht | 2010
Kornelia Hagen; Lucia A. Reisch
Vierteljahrshefte Zur Wirtschaftsforschung | 2009
Kornelia Hagen; Christian Wey
Vierteljahrshefte Zur Wirtschaftsforschung | 2012
Kornelia Hagen
Vierteljahrshefte Zur Wirtschaftsforschung | 2012
Kornelia Hagen; Dorothea Schäfer
DIW Wochenbericht | 2011
Kornelia Hagen; Andreas Oehler; Lucia A. Reisch
Vierteljahrshefte Zur Wirtschaftsforschung | 2016
Kornelia Hagen; Jana Rückert-John
Vierteljahrshefte Zur Wirtschaftsforschung | 2014
Kornelia Hagen; Heinz Rothgang
Vierteljahrshefte Zur Wirtschaftsforschung | 2012
Kornelia Hagen