Lars Rademacher
Darmstadt University of Applied Sciences
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Lars Rademacher.
Archive | 2016
Klaus Lintemeier; Lars Rademacher
Der Gestaltungswille von staatlichen und gesellschaftlichen Stakeholdergruppen nimmt zunehmend Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen und Investitionen. Die Politik hat das gesellschaftliche Risikomanagement entdeckt und verscharft uber ihre Gesetzgebungskompetenz zunehmend die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen und Branchen, NGOs legen medienwirksam und mit hoher Kampagnenqualitat den Zeigefinger auf Missstande. Substanzielle Inhalte fur die Kommunikation mit externen wie internen Stakeholdern werden wichtiger, belastbare Beziehungen zu Stakeholdern sind ein wesentlicher Faktor fur den Unternehmenserfolg.
Archive | 2014
Lars Rademacher; Nadine Remus
Originality/value The connection between organizational type, organizational environment, leadership behavior, and the chosen CSR approach of a corporation is usually overseen. The chapter aims to uncover this connection.
Archive | 2013
Lars Rademacher; Nadine Remus
If organizations are only constituted by communication, organizational communication and PR theory have to pay attention to formal communication between organizational units as well – since formal communication in and between organizations has a strong constitutional eff ect. Th e paper aims to propose a model of inter-functional and performance-oriented communication that unfolds the dimensions of an eff ective inter- and intra-organizational communication between quasi-independent units that are just linked together by a supply or production process. Th ese units need to be judged in terms of power and dependence as well as against a cultural background in order to create a value constellation. Following general remarks on the institutionalization of supply and value chains, we discuss the relevance of organizational form to inter-functional and performanceoriented communication, suggest a defi nition. Next, we specify the dimensions of our model and show how they are linked together before we end up in suggestions for further research.
Archive | 2010
Lars Rademacher; Nadine Remus
Wir leben in einer spannenden Zeit! Endlich scheinen sich uralte Phantasien uber die Beteiligung der Burger am politischen Prozess einzulosen. Demokratische Diskursideale, wie sie Habermas als Beteiligung an der offentlichen Deliberation (Habermas 1990) vorgedacht hatte, scheinen uber Foren und Blogs im Netz zum Greifen nahe. Patienten und Angehorige informieren und organisieren sich, Forschungsergebnisse sind prinzipiell jedem zuganglich, Spezialisten sind weltweit auffindbar, neue Therapien und Behandlungserfolge verbreiten sich im globalen Netz innerhalb von Minuten – Behandlungsfehler, Misswirtschaft und Pflegeskandale auch.
Archive | 2016
Holger Sievert; Lars Rademacher; Anna Weber
Abstract This chapter discusses the relevance of business knowledge and management education for the success of communication managers. Invitations into senior management circles or an enhanced cross-department employability are, amongst other factors, valued as indicators of success. From a sample of 751 answers of participants from German-speaking countries we find that business knowledge has not grown in importance during the last decade. To the contrary, the craftsmanship in communication matters has increased in value. Communication executives seem to profit from additional business education on a personal level, but this is no secure path to a better career.
Archive | 2018
Lars Rademacher; Holger Sievert
Sowohl in der akademischen Welt als auch bei Professionals wird die Verbindung von strategischer Kommunikation und strategischem Management immer wichtiger. Dieser Artikel fragt daher nach der Relevanz von Businesskenntnissen und einer Management-Ausbildung fur den Erfolg von Kommunikationsmanagern. Aus einer Befragung deutschsprachiger Kommunikationsmanager schliesen die Autoren, dass Businesskenntnisse in den letzten Jahren nicht an Bedeutung gewonnen haben. Im Gegenteil: das Kommunikationshandwerk ist sogar noch etwas wichtiger geworden. Fuhrungskrafte in der Kommunikation scheinen aber auf einer personlichen Ebene von zusatzlicher Business-Bildung zu profitieren – dies ist allerdings kein sicherer Weg zur Traum-Karriere fur Kommunikationsmanager.
Archive | 2017
Lars Rademacher; Nadine Remus
Integrated communication has expanded as a concept during the last 10 years. It is not about tightly controlling communication tactics any more, but instead it involves the strategic integration of stakeholders. On the other hand, CSR has become a common part of management practice, and CSR communication is an ongoing challenge that needs to be embedded in an overall integrated marketing communication (IMC) framework. The chapter describes the development of the recent IMC discourse, discusses the chances and challenges that IMC holds for NGO communication—and applies the IMC framework to the CSR communication of NGOs. The chapter lays out the role of NGOs in relation to businesses and focuses on the intersection of NGOs and CSR—and how this affects the communication aspect. It systematically unfolds what CSR means to NGOs and proposes a communication-collaboration challenge for NGOs in cooperating with businesses.
Archive | 2016
Lars Rademacher
Mitarbeiter sind die wichtigsten Reprasentanten des Unternehmens. Sie geben sowohl einander als auch gegenuber Externen Orientierung in Bezug auf die praktische Wertkonstellation eines Unternehmens aus der Ausen-, aber auch aus der Innenansicht. CSR hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Wahrnehmung von Unternehmen und ihrer Arbeitgeberattraktivitat entwickelt. Dabei kommt es vor allem auf den Fit zwischen CSR-Engagement und kultureller Wahrnehmung dieses Engagements an; denn nur so kann das CSR-Engagement auch Teil des personlichen Fits eines langjahrigen Mitarbeiters werden. Die wichtigste Rolle fur die kulturelle Einbettung der CSR-Aktivitaten fallt der CSR-Kommunikation zu, die fur Transparenz und Glaubwurdigkeit der Masnahmen sorgen und den Dialog uber sie organisieren soll. In einer empirischen Untersuchung der Mitarbeiterwahrnehmung des CSR-Engagements einer deutschen Grosbank zeigt sich, wo Schwierigkeiten sowohl in der Begriffspragung als auch in Bezug auf die strategische Einsicht der Mitarbeiter in Rolle und Notwendigkeit des CSR-Engagements bestehen. Zentral ist dabei die Frage, ob die Masnahmen auch auf Stakeholdererwartungen bezogen werden konnen und ob das Unternehmen in der Lage ist, Stakeholderfeedbacks auf die Einbindung des CSR-Engagements in die Unternehmensstrategie zu beziehen.
United Nations Global Compact International Yearbook | 2013
Klaus Lintemeier; Lars Rademacher; Ansgar Thiessen
The landscape of business and enterprise policy is subject to almost unparalleled change. An ever-increasing majority of corporate and institutional management boards find themselves operating in a networked world of interests and opportunities for influence. In addition to primary stakeholders such as shareholders, customers, suppliers, and employees, secondary and tertiary stakeholder groups are increasingly making regulatory, social, political, and ethical demands on businesses.
Uwf Umweltwirtschaftsforum | 2015
Lars Rademacher; Lena Schütz