Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Lothar Wigger is active.

Publication


Featured researches published by Lothar Wigger.


Archive | 2006

Habitus und Bildung. Einige Überlegungen zum Zusammenhang von Habitustransformationen und Bildungsprozessen

Lothar Wigger

Ausgangspunkt der folgenden Uberlegungen ist ein Defizit der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. „Im Zentrum des Interesses der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung steht das Bemuhen, Lebensge-schichten unter dem Focus von Lern- und Bildungsgeschichten zu rekonstruieren. “ (Kruger 1999: 14) „Sie interessiert sich empirisch fur den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Veranderung der Welt- und Selbstreferenzen von Menschen“ (Marotzki 1999: 58) und damit fur das Thema der klassischen Bildungstheorie, das Verhaltnis von Mensch und Welt, das Wilhelm von Humboldt als Auseinandersetzung und wechselseitigen Prozess der Hoherentwicklung bestimmt hat (vgl. z.B. von Hentig 1996: 39ff.; Koller 2005: 80ff.). Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung — auch die explizit bildungstheoretisch begrundete Biographieforschung - versteht sich daruber hinaus als „Zeitdiagnose“ (ebd.). Sie beansprucht demnach nicht nur Antworten auf die Frage, „wie angesichts anomischer Zustande Orientierung fur den einzelnen moglich sei“ (ebd.: 59), sondern auch Erkenntnisgewinn uber soziale Strukturen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse vermittelt uber die Analyse biographischer Erfahrungen und individueller Wahrnehmungen.


Archive | 2005

Standardisierung des Studiums der Erziehungswissenschaft durch ein Kerncurriculum

Lothar Wigger

Die Diskussion um ein „Kerncurriculum Erziehungswissenschaft“, die in der Erziehungswissenschaft schon vor dem Bologna-Prozess begann, wird als Versuch dargestellt, die Probleme des erziehungswissenschaftlichen Studiums (Vielfalt unterschiedlicher Studiengange, Heterogenitat des Studienangebots, Unverbindlichkeit des dargebotenen und Unbestimmtheit des anzueignenden Wissens) durch Standardisierung zu losen. Es werden die Strukturmerkmale eines Kerncurriculums beschrieben, und es werden die zusatzlichen, ebenfalls thematisierten Probleme skizziert, die in dieser Diskussion die Verstandigung uber Standardisierung als Losung einiger Probleme erziehungswissenschaftlicher Ausbildung erschweren. Abschliesend wird dem Konsens uber die Inhalte des Kerncurriculums in Hinblick auf die an verschiedenen Standorten realisierten Curricula und den Perspektiven der Implementation eines Kerncurriculums nachgegangen.


Archive | 2006

Reflexive Erziehungswissenschaft : Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu

Lothar Wigger; Barbara Friebertshäuser; Markus Rieger-Ladich


Archive | 2007

Einführung in die Theorie der Bildung

Andreas Dörpinghaus; Andreas Poenitsch; Lothar Wigger


Archive | 2009

Wie ist Bildung möglich

Lothar Wigger


Archive | 2002

Forschungsfelder der allgemeinen Erziehungswissenschaft

Lothar Wigger


Archive | 2006

Elitebildung -- Bildungselite : Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit

Jutta Ecarius; Lothar Wigger


Archive | 2007

Bildung und Habitus? Zur bildungstheoretischen und habitustheoretischen Deutung von biografischen Interviews

Lothar Wigger


Archive | 2006

Reflexive Erziehungswissenschaft: Stichworte zu einem Programm

Markus Rieger-Ladich; Barbara Friebertshäuser; Lothar Wigger


Archive | 1987

Impulse Europäischer Geistesgeschichte

Josef Derbolav; Dietrich Benner; Wolfdietrich Schmied-Kowarzik; Lothar Wigger

Collaboration


Dive into the Lothar Wigger's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge