Marcel Fournier
Université de Montréal
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Marcel Fournier.
International Sociology | 2012
Marcel Fournier
This review essay presents Marcel Fournier’s work on the French school of sociology: the first biography of Marcel Mauss, the edition of Mauss’s Écrits politiques, the annotated edition of Émile Durkheim’s Lettres à Marcel Mauss and a new biography of Durkheim. The author analyses the status of biography in the social sciences, discusses the difficulty of this kind of work and presents some results of his research. To the question: ‘is there anything new to say about Durkheim and Mauss?’, the response is: yes.
Revue Francaise De Sociologie | 1971
Marcel Fournier
Marcel Fournier : Theoretische und methodologische Ueberlegungen zur Ethnowiesenschaft. ; Dieser Aufsatz beschaftigt sich didaktisch und kritisch mit der Ethnowissenschaft, einer neuen Annaherungsmethode der Kulturphanomene mit dem Haup ziel, durch Einfuhrung sprachlicher Techniken, das Niveau der ethnographischen Darstellungen und Untersuchungen anzuheben. Trotz einiger Schwachen wie z.B. die Erkenntnis einer zu starken Eigenstandigkeit der kulturellen oder symb lischen Systeme gegenuber den Systemen der sozialen Beziehungen, aus denen diese kulturellen Systeme erwachsen, stellt die Ethnowissenschaft nichtsdestoweniger eine wesentliche «Errungenschaft» dar und verdient als solche das Augenmerk der Sozialwissenschaftler, und zwar aus verschiedenen Grunden: 1) in Gesellschaftsstudien, selbst zeitgenossisch, sind grundliche Forschungen, die sich ausschliesslich mit der kognitiven Organisation der Erfahrung beschaftigen, selten anzutreffen. 2) Auf dem Gebiet der Wissens— und Kultursoziologie, wo seit einigen Jahren wenig bedeutende Fortschritte zu verzeichnen waren, konnte eine Anlehnung an die Ethnowissenschaft insofern vorteilhaft sein, als diese sowohl ein scharfer ufrissenes Sachgebiet als auch feinere Techniken bietet. 3) Die Erlauterungstechniken (eliciting process) stellen erneut die alte Frage zur Beziehung zwischen Beobachtetem und Beobachter und liefern dazu eine zufriedenstellende Antwort. Sie gestatten die Formgebung eines Habitus, den u.a. die Soziologen, oft durch eine falsche oder oberflachliche Nicht-einmischung, noch suchen. Die Ethnographe sind jedoch, um diesen Erwartungen gerecht zu werden, dazu gezwungen, die durch dieses Verfahren gestellten theoretischen Probleme zu losen, d.h. 1) die Allgemeingultigkeit der Paarung Frage / Antwort 2) die Allgemeingtiltigkeit der Klassifizierungsarten wie die Taxonomie, 3) die Relativautonomie der kulturellen Systeme. Anders ausgedruckt bedeutet dies eine Erlautrung der ethnographischen Wissenstheorie und eine Aufstellung einer Theorie des sozialen Systems.
Archive | 2005
Gary Genosko; Marcel Fournier; Jane Marie Todd
Archive | 2007
Arnaud Sales; Marcel Fournier
Archive | 2007
Marcel Fournier
Archive | 2004
Emile Durkheim; Philippe Besnard; Marcel Fournier; Christine Delangle; Marie-France Essyad; Annie Morel
Archive | 2012
Marcel Fournier
Recherches sociographiques | 1974
Marcel Fournier
Sociologie et sociétés | 1973
Marcel Fournier
Recherches sociographiques | 1985
Marcel Fournier