Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Margit Ruffing is active.

Publication


Featured researches published by Margit Ruffing.


Kant-studien | 2008

Über den Nutzen von Illusionen. Die regulativen Ideen in Kants theoretischer Philosophie. Bericht zur Tagung am 20. und 21. Juni 2008 in Frankfurt am Main

Margit Ruffing

In Kooperation mit der Kant-Gesellschaft fand im Akademischen Zentrum Rabanus Maurus, im „Haus am Dom“ in Frankfurt a. M., ein zweitägiges internationales Kant-Kolloquium statt, mit dem Ziel, „Kants Konzeption der regulativen Ideen [zu] verdeutlichen, ihre Implikationen [zu] entwickeln und ihre Tragfähigkeit [zu] erwägen“, wie es die Veranstalter im Tagungsprospekt versprochen – und auch gehalten haben: In zehn Vorträgen à 45 Minuten stellten ausgewiesene Spezialisten für Kant und den deutschen Idealismus ihre Thesen zu einer angemessenen Lesart der „Transzendentalen Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft zur Diskussion, der nach jedem Vortrag dreißig Minuten gewidmet waren. Auf diese Weise wurde es den knapp fünfzig Teilnehmern möglich, die zentralen Momente der kantischen Reflexion nachzuvollziehen und zu vertiefen. Die von Dr. Günther Kruck (Stellvertretender Direktor des „Hauses am Dom“) moderierte Fachund Arbeitstagung nahm dem übereinstimmenden Urteil der Teilnehmer zufolge einen solch guten Verlauf, dass eine Fortsetzung – möglicherweise zur Funktion der praktischen Idee bei Kant – in den Blick genommen werden soll. Gegenüber dem Programm gab es zwar kleinere Abweichungen in Bezug auf die Schwerpunkte des Vorgetragenen, insgesamt ist aber hervorragend gelungen, die für den Gesamtzusammenhang der in der transzendentalen Dialektik behandelten Problematik erforderlichen Aspekte ohne Redundanzen zu thematisieren. Im Einzelnen befassten sich die Redner mit folgenden Themen (in der Reihenfolge der Vorträge): Bernd Dörflinger (Trier) stellte die Frage, wozu die mathematischen kosmologischen Ideen gut sind – und legte dar, dass und inwiefern die im Charakter der Vernunftnatur liegenden Ideen – am Beispiel der o. g. – weniger im Regeln des verstandesbasierten empirischen Erkenntnisfortschritts als vielmehr in der Einsicht liege, dass etwas über die anschauliche Erkenntnis hinaus zu denken möglich ist, was dem Interesse der praktischen Vernunft entspräche. – Burkhard Tuschling (Marburg) sprach von der „Transzendentalen Provokation“ und der „Transzendentalen Bescheidenheit“ Kants, um zu untersuchen, ob die Aussage „Allgemeine Naturgesetze haben ihren Grund in unserem Verstande“ als „Fakt, Illusion oder Reflexion“ zu beurteilen sei. Im Rückgriff auf zahlreiche Textbelege demonstrierte Tuschling das Ringen Kants um die Lösung des Problems der „Zusammenstimmung der Natur zu unserem Erkenntnißvermögen“ durchgängig von der Kritik der reinen Vernunft über die Kritik der Urteilskraft bis ins Opus Postumum. –


Kant-studien | 2017

Kant-Bibliographie 2015

Margit Ruffing

AdPh Archives de Philosophie (Paris) AGPh Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin/New York) BrJHPh British Journal for the History of Philosophy (London) CTK Con-Textos Kantianos (Madrid) [online] DZPh Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin) EstKant Estudos Kantianos (Marília, SP) [online] EuJPh European Journal of Philosophy (London) FV Filozofski Vestnik (Praha) FilAlt Filosofski Alternativi (Sofija) JHPh The Journal of the History of Philosophy (Baltimore) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin/New York) KSb Kantovskij Sbornik (Kaliningrad) RivFil Rivista di Filosofia (Bologna) RF Revista de filosofie (Bucureşti) RRPh Revue Romaine de Philosophie (Bucareste) StKa Studi Kantiani (Pisa) StPhK Studia philosophica kantiana (Prešov) StudKant Studia Kantiana (Santa Maria, RS, Bras.) [online] TF Tijdschrift voor Filosofie (Leuven) ThPh Theologie und Philosophie (Freiburg u.a.) VF Voprosy filosofii (Moskva) ZphF Zeitschrift für philosophische Forschung (Frankfurt a.M.) * nicht durch Autopsie verifiziert


Kant-studien | 2016

Kant-Bibliographie 2014

Margit Ruffing

AdPh Archives de Philosophie (Paris) AGPh Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin/New York) AZPh Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (Berlin) BrJHPh British Journal for the History of Philosophy (London) CTK Con-Textos Kantianos. International Journal of Philosophy (Madrid) [online] Diam Diametros: An Online Journal of Philosophy EstKant Estudos Kantianos (Marília, SP) [online] EuJPh European Journal of Philosophy (London) GPhSt Grazer Philosophische Studien (Graz) IPhQ International Philosophical Quarterly (New York) JHPh Journal of the History of Philosophy (Baltimore) JRE Jahrbuch für Recht und Ethik/ Annual Review of Law and Ethics (Berlin) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin/Bostontijdschru) KSb Kantovskij Sbornik (Kaliningrad) PhJ Philosophisches Jahrbuch (München) PhLA Philosophischer Literaturanzeiger (Frankfurt a. M.) RF Revista de filosofie (Bucureşti) RPF Revista Portuguesa de Filosofia (Braga) RStF Rivista di Storia della Filosofia (Milano) RThPh Revue de Théologie et de Philosophie (Fribourg) SJPh Southern Journal of Philosophy (Memphis, TN) StKa Studi Kantiani (Pisa) StudKant Studia Kantiana (Santa Maria, RS, Bras.) [online] TF Tijdschrift voor Filosofie (Leuven) ZphF Zeitschrift für philosophische Forschung (Frankfurt a.M.) * nicht durch Autopsie verifiziert


Kant-studien | 2014

Kant-Bibliographie 2012

Margit Ruffing

AdPh Archives de Philosophie (Paris) AGPh Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin/Boston) Aur Revista de Filosofia Aurora (Curitiba, Paraná, Bras.) BrJHPh British Journal for the History of Philosophy (London) EuJPh European Journal of Philosophy (London) FB Filosofick) Basopis (Praha) GPhSt Grazer Philosophische Studien (Graz) JHPh The Journal of the History of Philosophy (Baltimore) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin/New York) KSb Kantovskij Sbornik (Kaliningrad) MLN Modern Language Note (Baltimore) PhF The Philosophical Forum (Oxford/Malden, MA) RivFil Rivista di Filosofia (Bologna) RF Revista de filosofie (Bucurekti) RStF Rivista di Storia della Filosofia (Milano) RThPh Revue de Théologie et de Philosophie (Lausanne) StudKant Studia Kantiana (Santa Maria, RS, Bras.) TF Tijdschrift voor Filosofie (Leuven) ThPh Theologie und Philosophie (Freiburg u.a.) VF Voprosy filosofii (Moskva)


Kant-studien | 2012

Kant-Bibliographie 2010

Margit Ruffing

AdPh Archives de Philosophie (Paris) AGPh Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin/New York) AZPh Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (Berlin) BrJHPh British Journal for the History of Philosophy (London) DZPh Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin) EuJPh European Journal of Philosophy (London) HPhQ History of Philosophy Quarterly (London) JHPh The Journal of the History of Philosophy (Baltimore) JRE Jahrbuch für Recht und Ethik/Annual for Law and Ethics (Berlin) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin/New York) KSb Kantovskij Sbornik (Kaliningrad) PhF Philosophical Forum (New York) PhR Philosophische Rundschau (Tübingen) RF Revista de filosofie (Bucureşti) RivFil Rivista di Filosofia (Bologna) RRPh Revue Romaine de Philosophie (Bucareste) StKa Studi Kantiani (Pisa) SWPhR Southwest Philosophy Review (Conway) TF Tijdschrift voor Filosofie (Leuven) VF Voprosy filosofii (Moskva) ZphF Zeitschrift für philosophische Forschung (Frankfurt a. M.)


Kant-studien | 2010

Worauf Vernunft hinaussieht. Kants regulative Ideen im Kontext von Teleologie und praktischer Philosophie. Bericht zur Tagung am 4. und 5. September 2009 in Frankfurt am Main

Margit Ruffing

In Kooperation mit der Kant-Gesellschaft fand im Akademischen Zentrum Rabanus Maurus, im „Haus am Dom“ in Frankfurt a. M. die von Teilnehmern angeregte und Besuchern gewünschte Fortsetzung des zweitägigen internationalen Kant-Kolloquiums „Über den Nutzen von Illusionen. Die regulativen Ideen in Kants theoretischer Philosophie“ aus dem Jahr 2008 statt, um, wie der aktuelle Tagungstitel ankündigt, die regulative Idee Kants im Kontext von Teleologie und praktischer Philosophie in den Blick zu nehmen. Mit zwei Ausnahmen trugen dieselben Forscher dazu bei wie im Vorjahr; je fünf Vorträge à 45 Minuten pro Tag und anschließende Diskussionen von je 30 Minuten ermöglichten es, die präsentierten Reflexionen und Auslegungen zu erfassen und kritisch zu beleuchten. Das Programm war ausgewogen: Die Thematik der regulativen Ideen, wie sie auf dem Gebiet der Teleologie mit ihrem Prinzip der Zweckmäßigkeit in der Kritik der Urteilskraft vorkommt, erlaubt einen nahezu nahtlosen Anschluss an die im Rahmen der Tagung des Vorjahres behandelte der theoretischen regulativen Ideen der Kritik der reinen Vernunft. Der praktischen Philosophie Kants zuzuordnen ist die Frage nach dem regulativen Charakter allgemein-praktischer Ideen und deren spezifische Gestalten. Die Idee des Systems als regulatives Prinzip findet sich bis ins Opus postumum hinein. Alle diese Aspekte wurden in den Vorträgen aufgegriffen; im Einzelnen befassten sich die Redner mit folgenden Themen (in der Reihenfolge der Vorträge): Günter Kruck (Frankfurt a. M.), Stellvertretender Direktor der gastgebenden Akademie, eröffnete die Tagung mit einer den zentralen Aspekt der Problematik praktisch-regulativer Ideen tangierenden Fragestellung: Freiheit – eine regulative Idee? An ausgewählten Stellen der Grundlegungsschrift erläuterte Kruck die Reflexion Kants zum moralischen Gebot als dem Unbedingten der praktischen Vernunft, das das subjektive Wollen zu autarker Selbstverpflichtung bestimmt, wobei die Vernunft einen unparteiischen Standpunkt der Einsicht in die praktische Notwendigkeit des Gebots vorgebe, die inhaltliche Bestimmung von „Freiheit“ aber offen bleiben müsse. Die Diskussion ergänzte den einführenden Vortrag um wesentliche Aspekte des Sonderstatus, den die Idee der Freiheit bei Kant innerhalb der prakti-


Kant-studien | 2009

Kant-Bibliographie 2007

Margit Ruffing

BrJHPh British Journal for the History of Philosophy (Bolton) DZPh Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin) FZPhTh Freiburger Zeitschrift für Theologie und Philosophie (CH-Fribourg) JHPh Journal of the History of Philosophy (Baltimore) JMPh Journal of Moral Philosophy (Los Angeles, London, New Delhi) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin/New York) PhJ Philosophisches Jahrbuch (Freiburg/München) PhLA Philosophischer Literaturanzeiger (Frankfurt a. M.) RF Revista de filosofie (Bucureşti) RPhL Revue Philosophique de Louvain (Leuven) StKa Studi Kantiani (Pisa) SWPhR Southwest Philosophy Review (Montevallo, USA) TF Tijdschrift voor Filosofie (Leuven) VF Voprosy Filosofii (Moskva) ZphF Zeitschrift für philosophische Forschung (Frankfurt a.M.)


Kant-studien | 2008

Kant-Bibliographie 2006

Margit Ruffing

ABPh Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin u.a.) AZPh Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (Stuttgart) BrJHPh British Journal of the History of Philosophy DZPh Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin) JChPh Journal of Chinese Philosophy (London) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin/New York) KSb Kantovskij Sbornik (Kaliningrad) JHPh Journal of the History of Philosophy JRE Jahrbuch für Recht und Ethik (Berlin) PhJ Philosophisches Jahrbuch (München) PhPhRes Philosophy and Phenomenological Research (Providence) RF Revista de Filosofie (Bucureşti) RGI Revue germanique internationale (Paris) RStFIt Rivista di Storia della Filosofia Italiana (Milano) SJPh The Southern Journal of Philosophy (Memphis) StKa Studi Kantiani (Pisa) TF Tijdschrift vor Filosofie (Leuven) ThPh Theologie und Philosophie (Freiburg u.a.) VF Voprosy filosofii (Moskva) ZphF Zeitschrift für philosophische Forschung (Frankfurt a. M.)


Kant-studien | 2007

Kant-Bibliographie 2005

Margit Ruffing

ABG Archiv für Begriffsgeschichte (Hamburg) AF Archivio di filosofia/Archives of Philosophy (Pisa/Rom) AGPh Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin/New York) Aq Aquinas (Città del Vaticano) ARSP Archiv für Rechtsund Sozialphilosophie (Stuttgart) AZPh Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (Stuttgart-Bad Cannstatt) DZPh Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin) FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt a. M.) FČ Filosofický Časopis (Praha) FrZPhTh Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie (Fribourg) IJPhSt International Journal of Philosophical Studies (Philadelphia) JHPh Journal of the History of Philosophy (Berkeley) JICPR Journal of Indian Council of Philosophical Research (New Delhi) JRE Jahrbuch für Recht und Ethik (Berlin) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin/New York) KSb Kantovskij Sbornik (Kaliningrad) PhJ Philosophisches Jahrbuch (Freiburg/München) PrPh prima philosophia (Cuxhaven/Dartford) PhR Philosophische Rundschau (Frankfurt a. M.) RevMet The Review of Metaphysics (Chicago) RF Revista de Filosofie (Bucureşti) RLF Revista Latinoamericana de Filosofía (Buenos Aires) RPF Revista Portuguesa de Filosofia (Braga) RPh Revue Philosophique de Louvain (Louvain-la-Neuve/Leuven) RphFÉ Revue philosophique de la France et de l’Étranger (Paris) StKa Studi Kantiani (Pisa) TF Tijdschrift voor Filosofie (Leuven) ThPh Theologie und Philosophie (Freiburg i. Br. u.a.)


Kant-studien | 2006

Kant-Bibliographie 2004

Margit Ruffing

AdPh Archives de Philosophie (Paris) AGPh Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin / New York) ARSP Archiv für Rechtsund Sozialphilosophie (Stuttgart) BrJHPh British Journal for the History of Philosophy (London) Diam Diametros: An Online Journal of Philosophy (Kraków) DZPh Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin) FČ Filosofický Časopis (Praha) FR Frankfurter Rundschau (Frankfurt a.M.) FV Filozofski Vestnik (Ljubljana) HistEuId History of European Ideas (New York /Amsterdam) IdSt Idealistic Studies (Charlottesville) IndPhQ Indian Philosophical Quarterly (Poona) JHPh Journal of the History of Philosophy (Berkeley, CA) KRev Kantian Review (Cardiff) KS Kant-Studien (Berlin / New York) KSb Kantovskij Sbornik (Kaliningrad) Logos ASM Logos: Anales del Seminario de Metafísica (Madrid) JRE Jahrbuch für Recht und Ethik (Berlin) PhJ Philosophisches Jahrbuch (Freiburg / München) PhR Philosophische Rundschau (Tübingen) PhPhR Philosophy and Phenomenological Research (Providence, RI) RF Revista de Filosofie (Bucureşti) RMM Revue de Métaphysique et de Morale (Paris) RPhFÉ Revue Philosophique de la France et de l’Étranger (Paris) RRPh Revue Roumaine de Philosophie (Bucareste) Sileno Revista. Variaciones sobre arte y pensamiento (Madrid) StKa Studi Kantiani (Pisa) SWPhR Southwest Philosophy Review (Conway, AR) TF Tijdschrift voor Filosofie (Leuven)

Collaboration


Dive into the Margit Ruffing's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Arnaud Pelletier

Université libre de Bruxelles

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge