Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Markus Quandt is active.

Publication


Featured researches published by Markus Quandt.


Archive | 2000

Religion und Wahlverhalten in der längsschnittlichen Entwicklung

Wolfgang Jagodzinski; Markus Quandt

Die meisten Theorien uber den Zusammenhang von Sozialstruktur und Wahlen sind in dem Sinne partiell, als sie nur Effekte einzelner Merkmale und Merkmalskombinationen auf das Wahlverhalten behaupten, die Effekte anderer Merkmale aber unbestimmt lassen. Wir wollen solche Merkmale im folgenden als theoretisch unspezifiziert bezeichnen. Dazu rechnen unter Umstanden schon komplementare Merkmale.1 Ob beispielsweise die Hypothese, das Katholiken zur Wahl einer C-Partei tendieren, auch Implikationen fur das Wahlverhalten von Nichtkatholiken hat, hangt von der genauen Fassung der Hypothese ab. Wird sie als P(C K)>P(C) interpretiert, besagt sie also, das die bedingte Wahrscheinlichkeit der C-Wahl (C) von Katholiken (K) groser ist als die absolute, so folgt aus ihr logisch, das Nichtkatholiken mit geringerer Wahrscheinlichkeit die C-Partei wahlen. Wird sie dagegen, wie das in methodologischen Lehrbuchern haufig geschieht, als P(C K)>0,5 gefast, so schliest sie eine Behauptung uber das Wahlverhalten der Komplementargruppe der Nichtkatholiken logisch nicht ein.2


International Journal of Public Opinion Research | 2004

Response Sets in the Measurement of Values: A Comparison of Rating and Ranking Procedures

Markus Klein; Hermann Dülmer; Dieter Ohr; Markus Quandt; Ulrich Rosar


Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie | 2004

WORUM GEHT ES, WENN ES UM NICHTS GEHT? Zum Stellenwert von Niedrigkostensituationen in der Rational Choice-Modellierung normkonformen Handelns*

Markus Quandt; Dieter Ohr


Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie | 2004

Worum geht es, wenn es um nichts geht?

Markus Quandt; Dieter Ohr


Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005 | 2009

Kognitive Mobilisierung oder nicht-kognitive De-Mobilisierung? Eine längsschnittliche Analyse der deutschen Wählerschaft für die Jahre 1976 bis 2005

Dieter Ohr; Hermann Dülmer; Markus Quandt


Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie | 2004

How to decide about nothing?: Low cost situations in the rational choice modelling of norm-oriented behaviour

Markus Quandt; Dieter Ohr


IuK | 2001

Sowinet.de - Interdisziplinäre Kooperation zur Erstellung einer breitenwirksamen Internet-Site zu sozialwissenschaftlichen Themen.

Maximilian Eibl; Bernhard E. Bürdek; Fatma Dasan; Jochen Denzinger; Wolfgang Jagodzinski; Jürgen Krause; Markus Quandt


Archive | 2011

Parteiidentifikation in Deutschland: Eine empirische Fundierung des Konzepts auf Basis der Theorie Sozialer Identität

Dieter Ohr; Markus Quandt


Archive | 2011

Bedeutungen der Parteiidentifikation

Dieter Ohr; Markus Quandt

Collaboration


Dive into the Markus Quandt's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jürgen Krause

University of Koblenz and Landau

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Maximilian Eibl

Chemnitz University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Ulrich Rosar

University of Düsseldorf

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge