Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Marten Breuer is active.

Publication


Featured researches published by Marten Breuer.


Verfassungsblog: On Matters Constitutional | 2014

Der EGMR: zerrieben im Konflikt Russland-Ukraine?

Marten Breuer

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat vor wenigen Tagen im Wege einer vorläufigen Maßnahme gem. Art. 39 der Verfahrensordnung in den laufenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine eingegriffen (vgl. Pressemitteilung ECHR 073 (2014)). Man mag fragen: Warum mutet sich der EGMR das zu? Oder auch: Was maßt sich der Gerichtshof an? Glaubt er wirklich, im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes einen internationalen Konflikt befrieden zu können, an dem sich die internationale Diplomatie die Zähne ausbeißt? Der Versuch einer Standortbestimmung.


Verfassungsblog: On Matters Constitutional | 2017

Türkei-Referendum vor dem EGMR: Warum der Gang nach Straßburg diesmal wohl nicht helfen wird

Marten Breuer

Nachdem die turkische Wahlkommission den Antrag einiger Oppositionsparteien auf Annullierung des Verfassungsreferendums vom 16. April verworfen hat, erwagt die oppositionelle CHP Medienberichten zufolge den Gang nach Strasburg. Dem halten turkische Spitzenpolitiker entgegen, der EGMR sei hierfur nicht zustandig. Was ist hiervon zu halten?


Journal of Siberian Federal University | 2017

Implementing ECtHR Judgments in So-Called "Multipolar Fundamental Rights Situations"

Marten Breuer

The implementation of ECtHR judgments may be particularly difficult in cases where the concerns of two or more private litigants must be weighed against each other. The Strasbourg proceedings are unilateral in that only one of them (the party having lost the case at the national level) will be directly represented. If the ECtHR finds in favour of this party, implementing the judgment might raise fundamental rights concerns of the party previously having won the case before German courts. The article analyses the approach taken by the German Federal Constitutional Court, in particular in its famous Görgülü decision. It also evaluates the relevance of the “multipolar fundamental rights” argument in the jurisprudence of German courts.


The Council of Europe | 2017

European Centre for Modern Languages

T. McGonagle; S. Schmahl; Marten Breuer


The Council of Europe | 2017

European Audiovisual Observatory

T. McGonagle; S. Schmahl; Marten Breuer


Archive | 2017

The Council of Europe : its law and policies

Stefanie Schmahl; Marten Breuer


Europace | 2015

„Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!“ : Das zweite Gutachten des EuGH zum EMRK-Beitritt der Europäischen Union

Marten Breuer


Zeitschrift für öffentliches Recht | 2013

Zulässigkeit und Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung in der Rechtsprechung des EGMR

Marten Breuer


Archive | 2013

Der Staat im Recht : Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag

Marten Breuer; Astrid Epiney; Andreas Haratsch; Stefanie Schmahl; Norman Weiß


Die Verwaltung | 2012

Die Klagebefugnis von Umweltverbänden unter Anpassungsdruck des Völker- und Europarechts

Marten Breuer

Collaboration


Dive into the Marten Breuer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

T. McGonagle

University of Amsterdam

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge