Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Martina Corsten is active.

Publication


Featured researches published by Martina Corsten.


Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung | 2012

Erbschaftsteuerliche Verschonungsregeln Für das Betriebsvermögen — Ein Theoretischer Ansatz zur Steuerplanung

Dirk Simons; Dennis Voeller; Martina Corsten

ZusammenfassungUm eine erbschaftsteuerbedingte B etriebsaufgabe zu verhindern und den Erhalt von Arbeitsplätzen zu fördern, haben das Erbschaftsteuerreformgesetz 2008 und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz 2009 die Verschonungsregeln für die Vererbung von B etriebsvermögen grundsätzlich überarbeitet. Dem Steuerpflichtigen stehen die R egelbesteuerung (Steuerfreistellung von 85% des Betriebsvermögens; eventuelle Nachversteuerung nach fünf Jahren) sowie das Optionsmodell (vollständige F reistellung; eventuelle Nachversteuerung nach sieben Jahren) zur Wahl. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, Vorteilhaftigkeitsbedingungen für die R egelbesteuerung beziehungsweise das Optionsmodell zu identifizieren. Dazu wird zunächst ein liquiditätsorientierter, auf Erwartungswerten basierender Vergleich der beiden Alternativen vorgenommen. A nschließend wird die Unsicherheit der zukünftigen Lohnentwicklung explizit in die Analyse einbezogen. Die Modellergebnisse implizieren für viele Fallkonstellationen, dass sich Steuerpflichtige trotz der strengeren Anforderungen für das Optionsmodell entscheiden sollten, um eine niedrigere erwartete Steuerzahlung zu erreichen. Dies gilt selbst in F ällen, in denen die Entwicklung der Lohnsumme im Erwartungswert negativist.AbstractTo avoid closures and dismissals due to excessive inheritance tax payments, recent changes in German law provided for a fundamental reform of inheritance tax credits granted for business property. Specifically, a taxpayer may choose between regular taxation (85% of business property is tax exempt; subsequent taxation is possible after five years) and an alternative treatment which at first leads to a complete tax exemption (subsequent taxation is possible after seven years). The study identifies conditions under which either regular taxation or the alternative treatment are advantageous. Initially, expected tax payments under both methods are compared. Subsequently, uncertainty regarding future changes in corporate wages is considered. For many scenarios, the results suggest that despite stricter requirements taxpayers should choose the alternative treatment to reduce their expected tax payments. This finding is robust to differing assumptions regarding expected future wages.


Archive | 2018

Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Eine Analyse vor dem Hintergrund des Gleichheitsgrundsatzes und der Unternehmensfortführung

Martina Corsten; Hans Corsten

Mors ultima linea rerum est. Ob mit dem Tod des Unternehmers das Ende seines Unternehmens einhergeht, hangt masgeblich von der erbschaftsteuerlichen Belastung ab. Mit seinem Urteil vom 17.12.2014 hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Bestimmungen uber die Befreiung von der Erbschaft- und Schenkungsteuer (ErbStG) fur Betriebsvermogen, Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und Anteile an Kapitalgesellschaften in §§ 13a und 13b ErbStG in Verbindung mit der Tarifvorschrift des § 19 Abs. 1 ErbStG in ihrer im Jahre 2009 masgeblichen Fassung fur mit dem Grundgesetz (GG) unvereinbar erklart.


Archive | 2011

Nachfolgeplanung in Familienunternehmen : eine Analyse auf Basis des Erbschaftsteuerreformgesetzes und des Europarechts

Martina Corsten


Archive | 2017

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit: Erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren

Martina Corsten; Hans Corsten


Archive | 2017

2 Zentrale Bausteine

Martina Corsten; Hans Corsten


Controlling | 2013

Produktionscontrolling in Dienstleistungsunternehmen

Hans Corsten; Martina Corsten


Archive | 2012

Einführung in das Strategische Management

Martina Corsten; Hans Corsten


Archive | 2012

Erbschaftsteuerliche Verschonungsregeln für dasBetriebsvermögen – ein theoretischer Ansatz zurSteuerplanung

Martina Corsten; Dennis Voeller; Dirk Simons


Archive | 2011

Öko-Controlling - Möglichkeiten und Grenzen

Hans Corsten; Martina Corsten


Archive | 2010

Fall Kurt Schwarz. Aufgabe zum neuen Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht

Martina Corsten; Wojciech Stiller

Collaboration


Dive into the Martina Corsten's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Dirk Simons

University of Mannheim

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge