Norbert Breuer
Bosch
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Norbert Breuer.
Archive | 2010
Helmut Tschoeke; Andreas Graf; Jürgen Stein; Michael Krüger; Johannes Schaller; Norbert Breuer; Kurt Engeljehringer; Wolfgang Schindler
The direct release of exhaust gas components from combustion processes into the environment, i.e. emission, is the primary and most important process in the chain of emission, transmission, pollutant input and impact. Naturally, a basic distinction is made between emissions from vegetation, oceans, volcanic activity or biomass decomposition for instance and anthropogenic emissions, i.e. emissions caused or influenced by humans, from power generation, traffic, industry, households and farming for instance. The following deals exclusively with anthropogenic emissions from diesel engine combustion processes. Figure 15.1 depicts the functional chain with the major anthropogenic sources [15-1]. Exhaust gas components may be harmful or harmless as well as gaseous, liquid or solid.
Archive | 2007
Helmut Tschöke; Andreas Graf; Jürgen Stein; Michael Krüger; Johannes Schaller; Norbert Breuer; Kurt Engeljehringer; Wolfgang Schindler
Die direkte Abgabe der Abgaskomponenten aus Verbrennungsvorgangen an die Umgebung, d. h. die Emission ist der primare und wichtigste Prozess in einer Wirkkette von der Emission uber die Transmission zur Immission und Wirkung. Grundsatzlich unterscheiden wir naturliche Emissionen, z. B. aus der Vegetation, von Meeren, aus der Vulkanaktivitat oder aus der Faulnis von Biomasse, und sog. anthropogene, d. h. vom Menschen verursachte oder beeinflusste Emissionen, wie z. B. bei der Energieerzeugung, dem Verkehr, der Industrie, dem Haushalt und der Landwirtschaft. Wir beschaftigen uns nachfolgend ausschlieslich mit den anthropogenen Emissionen aus dem Verbrennungsvorgang des Dieselmotors. Bild 15-1 zeigt diese Wirkungskette mit den wichtigsten anthropogenen Quellen [15-1]. Die Abgaskomponenten konnen sowohl schadlich als auch unschadlich sowie gasformig, flussig oder fest sein.
Archive | 2017
Norbert Breuer; Thomas Hauber; Johannes Schaller; Ralf Schernewski; Stefan Stein; Ralf Wirth
Bisher wurde die Emissionsminderung beim Dieselmotor vorwiegend durch inner motorische Masnahmen bewirkt. Bei vielen Diesel-Fahrzeugen werden die vom Motor freigesetzten Emissionen (Rohemissionen) jedoch die zukunftig in Europa, den USA und Japan geltenden Emissionsgrenzwerte uberschreiten. Die erforderlichen hohen Minderungsraten lassen sich voraussichtlich nur durch eine effiziente Kombination von innermotorischen und nachmotorischen Masnahmen erreichen. Analog zur bewahrten Vorgehensweise bei Benzinfahrzeugen werden deshalb auch fur Dieselfahrzeuge verstarkt Systeme zur Abgas - nachbehandlung (nachmotorische Emis sions minderung) entwickelt.
Archive | 2015
Norbert Breuer; Thomas Hauber; Johannes Schaller; Ralf Schernewski; Stefan Stein; Ralf Wirth
Bisher wurde die Emissionsminderung beim Dieselmotor vorwiegend durch innermotorische Masnahmen bewirkt. Bei vielen Diesel-Fahrzeugen werden die vom Motor freigesetzten Emissionen (Rohemissionen) jedoch die zukunftig in Europa, den USA und Japan geltenden Emissionsgrenzwerte uberschreiten. Die erforderlichen hohen Minderungsraten lassen sich voraussichtlich nur durch eine effiziente Kombination von innermotorischen und nachmotorischen Masnahmen erreichen. Analog zur bewahrten Vorgehensweise bei Benzinfahrzeugen werden deshalb auch fur Diesel fahrzeuge verstarkt Systeme zur Abgasnachbehandlung (nachmotorische Emissionsminderung) entwickelt.
Archive | 2014
Ralf Wirth; Jens Olaf Stein; Norbert Breuer; Johannes Schaller; Thomas Hauber
In the past, diesel-engine emissions were minimized mainly by measures implemented inside of the engine. However, the untreated emissions produced by many diesel-engined cars will exceed future emission limits in Europe, the U.S.A., and Japan. The high minimization rates required will presumably only be achievable by an efficient combination of measures inside and downstream of the engine. For this reason, intense development work is also ongoing on exhaust-gas treatment systems for diesel engines in analogy to tried and tested processes for gasoline engines.
Archive | 2004
Joachim Berger; Rainer Strohmaier; Detlef Heimann; Norbert Breuer; Ralf Wirth; Karl-Franz Reinhart; Ralf Schmidt; Walter Bauer; Kai-Achim Baldenhofer; Bernard Kamp; Thomas Grau
Archive | 2001
Gerhard Huth; Berndt Cramer; Norbert Breuer; Bernd Schumann
Archive | 2003
Norbert Breuer; Christian Schiller; Christelle Oediger
Archive | 2004
Joachim Berger; Rainer Strohmaier; Detlef Heimann; Norbert Breuer; Ralf Wirth; Karl-Franz Reinhart; Ralf Schmidt; Walter Bauer; Kai Baldenhofer; Bernhard Kamp; Thomas Grau
Archive | 2003
Norbert Breuer