Otto Glockler
Bosch
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Otto Glockler.
1980 Automotive Engineering Congress and Exposition | 1980
Otto Glockler; Heinrich Knapp; Hansjörg Manger
After a review on history, market, physical facts of fuel injection follows a short description of present systems. Influences on fuel consumption and emissions, including Lambda-control, are described. Some notes are given on the influence of injuction timing, single point injection, combination of fuel injection and ignition to a digital motor electronics. New development trends for less expensive and more effective systems are shown.
Archive | 2014
Konrad Reif; Klaus Lerchenmüller; Otto Glockler; Klaus Benninger
Einspritzsysteme haben die Aufgabe, dem Motor ein Luft-Kraftstoff-Gemisch bereitzustellen, das dem jeweiligen Betriebszustand bestmoglich angepasst ist. Im Laufe der Zeit wurden die Systeme immer weiter verbessert, wobei der Anteil der Elektronik standig zugenommen hat. Beim Ottomotor bedarf es eines Zundsystems, um uber einen Zundfunken an der Zundkerze das im Brennraum komprimierte Luft-Kraftstoff-Gemisch zu entzunden und so die Verbrennung einzuleiten. Auch diese Systeme wurden dank der Moglichkeiten der Elektronik zunehmend leistungsfahiger und komplexer.In modernen Motorsteuerungssystemen sind die Funktionen fur Einspritzung und Zundung in einem elektronischen Steuergerat integriert und verwenden zur Steuerung und Regelung identische Eingangssignale, die in einem Mikrocontroller verarbeitet werden.Wahrend das Entwicklungsziel in den 1970er-Jahren uberwiegend die Leistungs- und Komfortsteigerung war, verschob sich der Schwerpunkt ab den 1980er-Jahren hin zur Emissionsminderung. Eine weitere Forderung, die immer mehr an Bedeutung gewann, war die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und damit auch die Reduzierung des CO2-Ausstoses. Mit der sukzessiven Verfeinerung der Eigendiagnose wurde daruber hinaus eine wesentliche Unterstutzung der Fehlersuche und der Problembehebung in den Fahrzeug-Werkstatten erreicht.
Archive | 1980
Otto Glockler; Ulrich Steinbrenner
Archive | 1969
Rudolf Babitzka; Dieter Eichler; Otto Glockler; Walter Schlagmuller; Hans Zeller
Archive | 1978
Otto Glockler; Dieter Gunther; Ulrich Steinbrenner; Peter Schulzke; Albrecht Sieber
Archive | 1971
Otto Glockler; D Eichler; W Gansert; W Soll; H Eisele; P Schulzke; E Singer
Archive | 1978
Ulrich Drews; Michael Horbelt; Hans Schnurle; Peter Werner; Otto Glockler; Dieter Gunther; Richard Bertsch
Archive | 1975
Bernd Kraus; Otto Glockler
Archive | 1981
Gunter Felger; Otto Glockler; Helmut Dipl Ing Kauff; Uwe Kiencke; Heinrich Knapp; Herbert Stocker
Archive | 1979
Bernd Kraus; Otto Glockler