Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Petra Vogler is active.

Publication


Featured researches published by Petra Vogler.


Archive | 1996

Middleware: Infrastruktur für die Integration

Rainer Riehm; Petra Vogler

Middleware wird im folgenden als eine Softwareschicht charakterisiert, welche Dienstleistungen fur die Integration in einer verteilten, heterogenen Umgebung erbringt. Ausgehend von den Anforderungen der Integration von Applikationen leitet der Abschnitt eine Kategorisierung von Middlewarediensten ab und gibt einen Uberblick uber Auftretensformen von Middleware.


Archive | 1996

Chancen und Risiken von Workflow-Management

Petra Vogler

Business Process Reengineering (BPR) soll die Prozesse eines Unternehmens effizienter gestalten. Reengineering-Projekte versprechen wesentliche Verbesserungen [vgl. Davenport 1993; Hammer/Champy 1993; Hanington 1991]. In der Realitat last sich dieser Nutzen nur selten nachweisen. Ursache hierfur sind Probleme, die bei der Prozesumsetzung auftreten. Es existieren eine Vielzahl an BPR-Methoden [vgl. Hess/Brecht 1995], die den Projektbeteiligten sowohl klare Vorgehensweisen fur die Projektabwicklung als auch die benotigten Ergebnisse einzelner Projektphasen vorschreiben. Am Ende solcher Projekte liegen dann Beschreibungen von optimierten Prozessen meist in Papierform vor. Wie diese Prozesbeschreibungen in einem existierenden Informationssystem umzusetzen sind, zeigt bis heute keine anerkannte Methode. Aus diesem Grunde stosen die Projektbeteiligten vielfach auf eine Reihe von Problemen.


Archive | 1996

Middleware der Zukunft: Internet-und Intranet-Technologien

Thomas M. Kaiser; Petra Vogler; Hubert Österle

Die Notwendigkeit zur Flexibilitat und die Konzentration auf das Kemgeschaft fuhren dazu, das sich grose, monolithische Unternehmen zunehmend zu Netzwerken kleiner, flexibler und selbstverantwortlicher Geschaftseinheiten wandeln. Diese Geschaftseinheiten zeichnen sich durch grose Spezialisierung und tiefes Know-how auf ihrem Gebiet aus. Sie konkurrieren in einem globalen Umfeld, Marktmechanismen ersetzen so weit wie moglich hierarchische Strukturen. Durch die Einbindung der Geschaftseinheiten in ein Netzwerk bleiben die Geschaftsprozesse und Synergien des ursprunglichen Unternehmens erhalten. Die Beweglichkeit und Effizienz kleiner Betriebe verbindet sich somit mit den Synergien groser Unternehmen.


Archive | 1999

PROMET®I-NET: Methode für Intranet-basiertes Wissensmanagement

Thomas M. Kaiser; Petra Vogler

In Diskussionen mit Verantwortlichen aus der Informatik stellt sich immer wieder die Frage, inwiefern ein methodisches Vorgehen bei der Durchfuhrung von Informatik-Projekten, insbesondere beim Einsatz von I-NET-Technologie (Inter-/Intranet) noch zeitgemass ist. Heute als marktreif geltende Produkte sind morgen bereits schon wieder veraltet. Wo fruher in Jahren gerechnet wurde, rechnet man heute in Monaten. Die unternehmerische Realitat ist gepragt durch Fusionen, Ubernahmen, Allianzen, Kooperationen, Outsourcing und Restrukturierungen. Die einzige Konstante ist der Wandel. Kunden verlangen nach immer schnelleren Losungen. „Time to market“heisst die Maxime. Bleibt da noch Platz fur ein strukturiertes, methodisches Vorgehen?


Archive | 1999

Business Knowledge Management

Volker Bach; Petra Vogler; Hubert Österle


Archive | 1999

Business knowledge management : Praxiserfahrungen mit Intranet-basierten Lösungen

Volker Bach; Petra Vogler; Hubert Österle


Archive | 2000

Business Knowledge Management in der Praxis

Volker Bach; Hubert Oesterle; Petra Vogler


Archive | 1996

Praxis des Workflow-Managements

Hubert Österle; Petra Vogler


Archive | 2000

Business-knowledge-Management in der Praxis : prozessorientierte Lösungen zwischen Knowledge-Portal und Kompetenzmanagement

Volker Bach; Hubert Österle; Petra Vogler


Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik | 1998

Workflow-Management in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.

Matthias Becker; Petra Vogler; Hubert Österle

Collaboration


Dive into the Petra Vogler's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Volker Bach

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Rainer Riehm

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge