Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where R Lohmann is active.

Publication


Featured researches published by R Lohmann.


Transplantation Proceedings | 1999

Calcitriol in prevention and therapy of osteoporosis after liver transplantation.

Ruth Neuhaus; A Kubo; R Lohmann; Nada Rayes; J Hierholzer; Peter Neuhaus

OSTEOPOROSIS is a frequent complication of endstage liver disease that often deteriorates after orthotopic liver transplantation (OLT) due to long-term immunosuppression including corticosteroids and other factors like early immobilization. In advanced cases, bone demineralisation increases the susceptibility of atraumatic fractures. Because there is no broadly accepted therapeutic concept for bone demineralisation after OLT the efficacy of calcitriol [1, 25(OH)D] in comparatively low dosages, either as single treatment or in combination with elemental calcium, as well as with calcium and a low dose of sodium fluoride, was evaluated in this study.


Archive | 2002

Evaluierung des ‚Case Mix Index’ und Fehleranalyse der Diagnosen-und Prozedurendokumentation einer chirurgischen Klinik. Ein einfaches Verfahrensmodell

Jan M. Langrehr; R Lohmann; K. Birkner; Peter Neuhaus

Die Qualitat der Dokumentation von Leistungen wird in den nachsten Jahren uber den wirtschaftlichen Erfolg jeder chirurgischen Abteilung in Deutschland entscheiden. Die aktuellen Kodierregeln sind sehr komplex, die Anzahl der in einer Abteilung auftretenden Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen und Prozeduren ist jedoch fast immer sehr uberschaubar. Damit ist auch die Anzahl der sich ergebenden DRG-Eingruppierungen im Regelfall nicht hoch. Fragestellung: Gibt es ein einfaches Verfahren, das das Spektrum einer Abteilung erfasst, die Abschatzung des Case Mix Index (CMI) und des daraus resultierenden virtuellen DRG-Abteilungsbudgets zulasst und gleichzeitig als Grundlage fur abteilungsspezifische Schulungsmasnahmen dienen kann? Material und Methoden: Einhundert konsekutive Falle einer allgemeinchirurgischen Station wurden gemeinsam von Chirurgen, Kodierexperten und Medizininformatikern ausgewertet. Dazu wurden zuerst die Daten, die zu einem Fall im Krankenhausinformationssystem erfasst wurden analysiert. Im ersten Schritt wurden diese Daten pro Fall DRG-gruppiert und jedem Patienten zugeordnet (Version A). Dann wurden zu jedem Patienten die Entlassungsbriefe und OP-Berichte ausgewertet. Die falschen Diagnosen und Prozeduren wurden gestrichen um ein Vorgehen z.B. des MDK bei einer Prufung zu simulieren. Mit diesen Ergebnissen wurde der Fall erneut gruppiert (Version B). Anschliesend wurden alle im Entlassungsbrief und OP-Bericht ersichtlichen Diagnosen und Prozeduren dokumentiert und die Hauptdiagnose entsprechend der Anamnese und den speziellen Kodierrichtlinien festgelegt und erneut gruppiert (Version C). Ergebnisse: Diskussion: Der Unterschied von -0,22 zwischen tatsachlicher Kodierung (Version A) und abgezogenen Fehlern (Version B) ergibt ein Budgetverlust (3000 Falle, Basisrate: DM4000,-) von DM 2,64 Mio. im Jahr. Eine perfekte Kodierung (Version C) erhohte das Budget im Vergleich zur Version B um DM 5,52 Mio. Die Falle, bei denen es zu einer Fehlkodierung kam wurden analysiert und den Stationsarzten in Form einer Praxisgerechten, einseitigen Kodieranleitung zur Verfugung gestellt.


Transplantation Proceedings | 1998

Anti-IL-2 receptor BT563 versus placebo: a randomized trial for induction therapy after liver transplantation

M Glanemann; Jan M. Langrehr; R Raakow; Olaf Guckelberger; R Lohmann; J Klupp; Hartmut Lobeck; H Schlag; H Keck; W.O Bechstein; Utz Settmacher; Peter Neuhaus


Transplantation Proceedings | 1998

Comparison of Quadruple Induction Including ATG or IL-2R Antibody With FK506-Based Therapy After Liver Transplantation

Jan M. Langrehr; A. Schneller; Olaf Guckelberger; R Lohmann; Ulf P. Neumann; Sven Jonas; J Klupp; Utz Settmacher; M. Knoop; W.O Bechstein; P.J Neuhaus


Transplantation Proceedings | 1998

A Randomized Trial Comparing Anti-Interleukin-2 Receptor Antibody and Placebo for Immunosuppressive Therapy After OLT

Jan M. Langrehr; M Glanemann; A. Schneller; Ulf P. Neumann; Olaf Guckelberger; R Lohmann; J Klupp; Sven Jonas; M. Knoop; Hartmut Lobeck; H Schlag; H Keck; Utz Settmacher; W.O Bechstein; P.J Neuhaus


Transplantation Proceedings | 2001

Chronic rejection after orthotopic liver transplantation is increased under induction therapy with interleukin-2 receptor antibody BT563

Jan M. Langrehr; R Lohmann; R Raakow; Sven Jonas; J Klupp; W.O Bechstein; Ruth Neuhaus; Peter Neuhaus


Transplantation Proceedings | 2001

A prospective, randomized trial with quadruple versus dual tacrolimus-based induction after liver transplantation.

Jan M. Langrehr; J Klupp; Robert Pfitzmann; Ulf P. Neumann; R Lohmann; Sven Jonas; Ruth Neuhaus; Thomas Steinmüller; Peter Neuhaus


Transplantation Proceedings | 2000

Infectious complications after orthotopic liver transplantation with different immunosuppressive induction regimens.

R Lohmann; Jan M. Langrehr; J Klupp; Sven Jonas; R Raakow; W.O Bechstein; Ruth Neuhaus; Peter Neuhaus


Transplantation Proceedings | 2001

IL-2 Receptor antibody induction increases the risk for chronic rejection after liver transplantation

Jan M. Langrehr; R Lohmann; Olaf Guckelberger; A.R Müller; R Raakow; N.C Nüssler; J Klupp; Robert Pfitzmann; Sven Jonas; Utz Settmacher; Thomas Steinmüller; Peter Neuhaus


Transplantation Proceedings | 2000

Long-term survival and complications after orthotopic liver transplantation for postnecrotic cirrhosis

R Lohmann; Jan M. Langrehr; Ruth Neuhaus; R Raakow; W.O Bechstein; Peter Neuhaus

Collaboration


Dive into the R Lohmann's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

J Klupp

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

W.O Bechstein

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

R Raakow

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Utz Settmacher

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Ulf P. Neumann

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge