Ragnar Nilsson
Stockholm University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Ragnar Nilsson.
Archives of Microbiology | 1942
Ragnar Nilsson; Frithiof Alm; Dagmar Burstrm
In einer Arbeit aus dem Jahre 1936 yon Warburg und Christian (1) wird erw~hnt, dab nach Versuchen yon Negelein Mangan wahrscheinlich bei der alkoholischen G~rung ais Aktixator beteiligt ist. Lehmann und Schuster (2) konnten zeigen, da~ das Enzymsystem Carboxylase-Cocarboxylase fiir seine Wirksamkeit die Gegenwart yon Mgoder M~Ionen erfordert. Cori, Colowick und Cori (3) finden schlieBlich neuerdings, dal~ das Enzym Phosphoglucomutase, welches die Umwandlung yon Glucose-l-Phosphorsi~ure in Glucose-6-Phosphorsi~ure bewirkt, durch Mg-, Mnoder Co-Ionen stark aktiviert wird. /qaeh alledem seheint es also, als ob die zuerst von Lohmann (4, 5) an dem glykolytischen Enzymsystem klar dargelegfe biochemisehe Aktivatorwirkung yon Mg-Ionen vielfaeh von Mn-Ionen fibernommen werden kann. Es fragf sich nun, ob Mg und Mn in bioehemiseher Hinsight vielleicht so weitgehend wirkungsidentisch sind, dab es mSglieh w~re, s~mtliehe physiologische ]~unktionen des Magnesiums bei dem Wachstum und Stoffweehsel der Zellen auf Mangan zu iibertragen. In der vor]iegenden Arbeit wurde diese l~rage durch Versuche in zwei versehiedenen Richtungen untersucht. Einerseits wurde in G~rversuehen mit Mg-freier Apozymase untersucht, ob die Rol]e des Magnesiums bei dem gesamten Gs von Mangan iibernommen werden kann. Ansehlie~end wurden in fluoridvergiffeten G~rans~tzen Reaktivierungsversuche mit Mn ++ angestellt. Andererseits wurde versucht, versehiedene Mikroorganismen auf Ns zu ziichten, die start Mg ++ Mn ++ enthalten. _Ms Testobjekt wurden B. radiobacter, JB. prodigiosum und Azotobacter chroococcum gew~hlt. Die genannten Bal~terien wachsen auf synthetisehen Medien ohne besondere Zugaben yon Zuwachsfaktoren, und die MSgliehkeit ist dadurch gegeben, ohne Zugabe yon undefinierten Zuwachsfaktorquellen ein vollwertiges Substrat zu bereiten, in welehem also Mg
Biological Chemistry | 1931
Ragnar Nilsson; Karl Zeile; Hans v. Euler
Acta Chemica Scandinavica | 1963
Ragnar Nilsson; Conrad Rydin; J. W. Stewart; Mark Takahashi
Biological Chemistry | 1931
H. von Euler; Ragnar Nilsson; E. Auhagen
Acta Chemica Scandinavica | 1949
Ragnar Nilsson; Frithiof Alm; L. Koren Lund; Maire Hakala
Biological Chemistry | 1932
Ragnar Nilsson; Hans v. Euler
Biological Chemistry | 1925
Hans v. Euler; Ragnar Nilsson
Archives of Microbiology | 1956
Ragnar Nilsson; Laszlo Tth; Conrad Rydin
Biological Chemistry | 1927
Hans v. Euler; Ragnar Nilsson; Brita Jansson
Archives of Microbiology | 1956
Conrad Rydin; Ragnar Nilsson; Laszlo Tth